Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

50 Bilderbuch-Tipps (nicht nur) für Sprach-Kitas

Am 25./26. April 2017 fand in Quedlinburg unter dem Motto „ABC für alle – Sprache und Lesen als Schlüssel zur Welt“ das 23. länderübergreifende Seminar der Fachstellen Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit statt. In diesem Rahmen wurde eine gemeinsame Ideensammlung mit Buch-Tipps erarbeitet, die sich gut in der Zusammenarbeit mit Sprach-Kitas einsetzen lassen. Alle Empfehlungen mit kurzen Kommentaren zum Inhalt und Einsatz sind in einer 15-seitigen Datei zusammengefasst.

Quelle: BZ-Newsletter 05/2017

Kommentare 0

7. Bildungspartnerkongress, 13.10.2017

Der Bildungspartnerkongress findet am 13. Oktober 2017 zum 7. mal im Haus der Technik in Essen statt.

Der 7. Bildungspartnerkongress findet am 13. Oktober 2017 im Haus der Technik in Essen statt. In diesem Jahr steht er mit dem Titel „Gutes Morgen! Zukunft wird von uns gemacht.“ ganz im Zeichen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Damit greift man ein Thema auf, das zurzeit auf Landesebene breit und dauerhaft verankert wird. Die Keynote von Prof. Dr. Ute Stoltenberg von der Leuphana Universität Lüneburg zeigt auf, warum eine Bildung für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Querschnittsaufgabe des schulischen und außerschulischen Lehrens und Lernens ist und warum es sich lohnt, diese im Rahmen der Kooperationen von Schulen und außerschulischen Partnern zu fördern. Passend dazu gibt es spannende Praxisbeispiele, Projekte und Konzepte zu Kooperationen, die Schülerinnen und Schüler darin stärken, den großen ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit aktiv zu begegnen und eigene Wege für ein gutes Heute und Morgen für alle zu gestalten. Und auch der Austausch wird nicht zu kurz kommen: In den Pausen bleibt genügend Zeit, um an Treffpunkten mit verschiedenen Bildungsakteuren in den Dialog zu treten.

Da die Teilnehmerzahl in den Seminaren begrenzt ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Anmeldeschluss ist der 09.10.2017.

Programm

Online-Anmeldung

Kommentare 0

Wikibu – Qualität von Wikipedia-Seiten prüfen

Heike Baller weist auf profi-wissen.de auf den Dienst Wikibu hin. Mithilfe von statistischen Auswertungen soll die Qualität von Wikipedia-Einträgen besser eingeordnet werden können. So werden z.B. Anzahl der Verweise, Anzahl der Quellennachweise, die Wikipedia-interne Qualitätsaufzeichnung oder die Expertise der Hauptautoren automatisch geprüft und mit Punkten versehen.

Das Angebot stammt von der Pädagogischen Hochschule Bern und bietet auch Material zur Unterrichtsgestaltung an.

Beispiel: Wikibu-Wertung des Wikipediaeintrag zur Deutschen Nationalbibliothek

Beispiel: Wikibu-Wertung des Wikipediaeintrag zur Iranischen Fußballnationalmannschaft

Zum Dienst: www.wikibu.ch

Quelle: https://www.profi-wissen.de/wikibu-testet-wikipedia-eintraege/

Kommentare 0

Library 2.017 Conference: Digital Literacy and Fake News, 01.06.17

Die Konferenz Library 2.017 and am 01.06.17 2017 (21:00 -24:00 Uhr)  mit dem Schwerpunkt „Digital Literacy and Fake News“ statt. Die Online-Konferenz richtet sich an ein internationales Fachpublikum. Alle Inhalte stehen in englischer Sprache zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Es handelt sich um den zweiten Termin der Konferenzreihe. Am 11. Oktober findet die dritte Konferenz mit dem Schwerpunkt „Makerspaces“ statt. Die erste Konferenz widmete sich dem Thema „Expertise, Competencies and Careers“. Alle Präsentationen werden in Form von Videomitschnitten auf der Webseite http://www.library20.com/ dokumentiert. Library 2.017 wird von der School of Information and The Learning Revolution in Koopertaion mit Bryan Alexander organisiert.

Kommentare 0

Steinfurt: Monika Frieling beendet ihre berufliche Laufbahn

Nach fast 29 Jahren beendet Monika Frieling ihr berufliche Laufbahn. Mit einem Dankeschönnachmittag in der Bibliothek für alle Kooperationspartner verabschiedet sich Frau Frieling am kommenden Samstag aus dem Dienst in der Stadtbibliothek. Der Nachfolger steht mit Kay Dünneweg fest.

Quelle: Webseite der Münstersche Zeitung – „Bücherei-Urgestein nimmt den Hut“ (zuletzt aufgerufen am 23.05.2017) , online Verfügbar unter: http://www.muensterschezeitung.de/Lokales/Staedte/Steinfurt/2827097-Monika-Frieling-geht-in-den-Ruhestand-Buecherei-Urgestein-nimmt-den-Hut

Kommentare 0

„Stop Fake News“-Kampagne

Das niedersächsische Kultusministerium versucht mit der Kampagne „Stop Fake News“, Schüler im Umgang mit Medien und dem Internet zu sensibilisieren. Zu diesem Zweck hat das Ministerium eine Sammlung mit Unterrichtsmaterialien veröffentlicht. Das Material enthält Unterrichtseinheiten für Deutsch- oder Geschichtsunterricht. Daneben soll eine App bei der Einordnung von Fake News helfen. Weitere Informationen zu Unterrichtsmaterialien finden Sie auf den Seiten des niedersächsischen Kultusministeriums. Die App – Fake News Check gibt es für  iOS und Android.

Quelle: Mahn, Jan: „Fake News: Niedersachsen will Medienkompetenz fördern“ (23.05.2017) online verfügbar unter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fake-News-Niedersachsen-will-Medienkompetenz-foerdern-3723299.html

Kommentare 0

Bibliotheksbau: DIN 67700 veröffentlicht

Die DIN 67700 zum „Bau von Bibliotheken und Archiven“ ist veröffentlicht worden. Die neue Norm legt Anforderungen und Empfehlungen fest, die bei der Planung von Bibliotheken und Archiven zu berücksichtigen sind. Die DIN gilt sowohl für den Neubau von Bibliotheken und Archiven als auch für die Umnutzung bestehender Gebäude oder Räumlichkeiten. Sie bezieht neben Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken auch Archive unterschiedlicher Größe und Aufgabe ein.

Die DIN 67700 ist im Normenausschuss Information und Dokumentation (NID) des DIN erarbeitet worden. Der Text ist über den Beuth-Verlag erschienen und über diesen zu beziehen.

Quelle: Bibliotheksportal: „DIN 67700 erschienen“ (18.05.2017) online verfügbar unter: http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/din-67700-erschienen.html

Kommentare 0

Münster: Monika Rasche geht in Ruhestand

Monika Rasche geht in den Ruhestand. Seit 1993 leitete Sie die Stadtbücherei Münster. In einem Interview mit den Westfälischen Nachrichten blickt Sie auf Erlebnisse während der 30 Berufsjahre zurück. Die Nachfolge tritt Claudia Büchel an, die zuvor die Leitung der Stadtbibliothek Hilden innehatte.

Quelle: Speckmann, Lukas: „Leiterin der Stadtbücherei geht in Ruhestand; Das Buch bleibt“ (20.05.2017) online verfügbar unter: http://t.wn.de/Muenster/Muenster/2822606-Leiterin-der-Stadtbuecherei-geht-in-Ruhestand-Das-Buch-bleibt

Kommentare 0

EBLIDA: Jahresbericht 2017 veröffentlicht

Der Jahresbericht des European Bureau of Library, Information and Documentation Associations (EBLIDA) ist in englischer Sprache veröffentlicht worden. Der Bericht geht unter anderem auf Projekte, Kooperationen und Veröffentlichungen des vergangenen Jahres ein.

Zum Volltext: EBLIDA Annual Report 2016-2017 (pdf, 1,18 MB)

Quelle: EBLIDA „EBLIDA Annual Report 2016-2017“ (16.05.2017), online verfügbar unter: http://www.eblida.org/news/eblida-annual-report-2016-2017.html

Kommentare 0

Ahlen: Stadtbücherei bekommt neue Leiterin

Die Stadtbücherei Ahlen bekommt ab dem 1. Juni eine neue Leiterin. Ewa Edyta Salamon wird die Nachfolgerin von von Ute Czieslik-Mende, welche inzwischen für das JuWel in Münster verantwortlich ist. Zuletzt war die 47-jährige als stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei Langenfeld beschäftigt.

Quelle:
Westfälische Nachrichten: „47-Jährige erste Wahl: Ewa Salamon neue Leiterin der Stadtbücherei“ (19.05.2017), online verfügbar unter: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Ahlen/2821244-47-Jaehrige-erste-Wahl-Ewa-Salamon-neue-Leiterin-der-Stadtbuecherei