Als erste Stadtteilbücherei in Düsseldorf wird die Bücherei Bilk ab sofort auch sonntags geöffnet. Außerdem bietet sie nun an Samstagen längere Öffnungszeiten an. Ab sofort ist immer samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Von 11 bis 13 Uhr steht samstags wie gewohnt das Bibliotheksteam am Kundenservice und an den Auskunftsplätzen für die Kundenanliegen zur Verfügung. Samstags von 13 bis 18 Uhr und auch sonntags von 13 bis 18 Uhr bleibt die Stadtteilbücherei Bilk weiter für die Kundinnen und Kunden geöffnet, in dieser Zeit allerdings nur mit Wachpersonal. Die neuen Zeiten werden ein Jahr lang getestet. Mehr Informationen unter https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/freizeit/duesseldorf-buecherei-in-bilk-oeffnet-laenger-und-am-sonntag_aid-104358923
Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten”
Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.
Paderborn: Diebe lassen sich in Stadtbibliothek einschließen
Einen Tag vor Heiligabend ließen sich zwei Täter nach Betriebsende in der Stadtbibliothek einschließen. Sie brachen den Zahlautomaten auf, stahlen das dort befindliche Bargeld und verließen danach unerkannt das Gebäude. Mehr Informationen unter https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/paderborn/diebe-stadtbibliothek-einschliessen-2890703?utm_source=RSS
Neues Netzwerk soll Lobbyarbeit für Schulbibliotheken stärken
Mitte November fand in Hamburg die Kooperationsveranstaltung »Vermitteln, Vernetzen, Verpflichten – Schulbibliotheken im deutschsprachigen Raum« statt, auf der der Beschluss zur Gründung eines bundesweiten Netzwerks zur Unterstützung von Schulbibliotheken gefasst wurde. Dieser Schritt folgt dem Aufruf von Kirsten Boie, die Schulbibliotheken als Schlüssel zur Leseförderung und damit zur Bildungsaufgabe Nr. 1 erklärt.
Die Veranstaltung, zu der die Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, die dbv-Kommission Bibliothek & Schule, die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und die Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken gemeinsam eingeladen hatten, bot ein offenes Programm mit Fachvorträgen und Austauschmöglichkeiten für Interessierte in Schulbibliotheken sowie eine interne Sitzung von rund 30 Vertreterinnen und Vertretern schulbibliotheksberatender Organisationen aus Deutschland und angrenzenden Regionen, um die gewachsene Vernetzung der vergangenen Jahre zu verstetigen.
Quelle: https://www.b-u-b.de/detail/neues-netzwerk-will-lobbyarbeit-fuer-schulbibliotheken-staerken
Zukunftsgestalter(innen) in Bibliotheken 2024 gesucht / 18.02.24
Der Preis „Zukunftsgestalter:innen in Bibliotheken“ wird seit 2012 vergeben. Mit dem Preis werden insgesamt zwei Einzelpersonen oder Gruppen ausgezeichnet, die erfolgreich innovative und zukunftsweisende Ideen in öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken, deren Umfeld oder allgemein bei der Informationssuche bzw. Wissensvermittlung entwickelt und umgesetzt haben. Er wird vom Verlag De Gruyter gestiftet und in Kooperation mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) und der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung vergeben. Mit dem Preis werden insgesamt zwei Einzelpersonen oder Gruppen ausgezeichnet, die erfolgreich innovative und zukunftsweisende Ideen in öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken, deren Umfeld oder allgemein bei der Informationssuche bzw. Wissensvermittlung, entwickelt und umgesetzt haben. Anmeldeschluss ist der 18.02.2024
Mehr Informationen unter https://voeb-b.at/zukunftsgestalterinnen-in-bibliotheken-2024/
Jugend und Medien – Die JIM-Studie 2023 im Überblick
Für die diesjährige JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) wurden 1.200 Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren im Zeitraum vom 30. Mai bis 9. Juli 2023 anhand von telefonischen Interviews (70 %) und Online-Fragebögen (30 %) befragt. Die Ergebnisse liefern interessante Einblicke in das Mediennutzungsverhalten der 12-19-Jährigen in Deutschland.
Online-Nutzung auf Rekordhoch:
Die durchschnittliche tägliche Online-Zeit der Jugendlichen liegt 2023 bei beeindruckenden 224 Minuten, wobei Messenger und Social Media eine zentrale Rolle spielen. WhatsApp ist mit 94 Prozent regelmäßiger Nutzung der klare Spitzenreiter, gefolgt von Instagram (62 Prozent), TikTok (59 Prozent) und Snapchat (49 Prozent).
Streaming im Fokus:
Wenn es um das Ansehen von Serien, Sendungen und Filmen geht, stehen Netflix und YouTube hoch im Kurs. YouTube verzeichnet einen deutlichen Anstieg auf 63 Prozent regelmäßiger Nutzung im Vergleich zum Vorjahr (50 Prozent). Netflix hält sich mit 50 Prozent stabil, während 31 Prozent Prime Video nutzen.
Herausforderungen und Risiken:
Die Studie zeigt jedoch auch, dass Jugendliche im Netz mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind. Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 bereits sexuell belästigt, und 23 Prozent wurden mit ungewollten pornografischen Inhalten konfrontiert.
Vielfältiges Medienrepertoire:
Jugendlichen steht ein breites Spektrum an Medien zur Verfügung, wobei Smartphones (96 Prozent) und Computer/Laptops (73 Prozent) die meistgenutzten Geräte sind. In der Freizeit spielen Smartphone, Internet und Musik hören die größte Rolle.
Bedeutung von Büchern und Musik:
Trotz der digitalen Ära behält das Lesen von Büchern bei vielen Jugendlichen seine Relevanz. In ihrer Freizeit lesen 35 Prozent regelmäßig gedruckte Bücher. Die Beliebtheit von Musikstreaming-Diensten zeigt sich in einer durchschnittlichen täglichen Hördauer von 115 Minuten über Plattformen wie Spotify.
Schule im digitalen Wandel:
Digitale Geräte spielen nicht nur in der Freizeit, sondern auch in der Schule eine zunehmend wichtige Rolle. 63 Prozent der Jugendlichen gehen regelmäßig im Unterricht online, und 39 Prozent verwenden Tablets.
Ausblick und Fazit:
Die JIM-Studie offenbart einen starken Wandel im Medienalltag von Jugendlichen. Technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Ereignisse prägen die Mediennutzung dieser Altersgruppe. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Jugendliche in einem kompetenten und bewussten Umgang mit Medien zu fördern, um den Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt gewachsen zu sein.
Mehr Informationen und Quelle: https://www.medienpolitik.net/aktuelle-themen/ein-drittel-der-jugendlichen-liest-regelmaessig-buecher-467
Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden „Schule und KI“
Die Telekom-Stiftung hat eine praxisnahe Handreichung veröffentlicht. Sie richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Schulleitungen und gibt einen Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schulen. Der ausführliche Leitfaden sowie eine Zusammenfassung mit den Handlungsempfehlungen können kostenlos heruntergeladen werden unter https://www.telekom-stiftung.de/presse/telekom-stiftung-veroeffentlicht-leitfaden-schule-und-ki
Neu: dpr Magazin „Bibliotheken“ mit Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz und Bibliotheken“
Der Digital Publishing Report widmet sich in einer weiteren Bibliotheksausgabe dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Einige Artikel sind auch mithilfe von KI generiert – diese hat die Redaktion gekennzeichnet. https://digital-publishing-report.de/wp-content/uploads/2023/11/dpr_spezial_bibliotheken_2023_2.pdf
Eintragungszeitraum für Zusatzfragebogen und DBS 2023 beginnt!
Die Eintragungsphase für die Deutsche Bibliotheksstatistik hat begonnen! Bis 15.02. können Sie die Daten Ihrer Bibliothek in die Deutsche Bibliotheksstatistik eintragen: https://www.bibliotheksstatistik.de/start
Bibliotheken, die dafür noch keine Zugangsdaten haben, können diese beim Hochschulbibliothekszentrum (hbz) per Mail dbs@hbz-nrw.de anfordern.
Außerdem bitten wir die Öffentlichen Bibliotheken aus NRW, den Zusatzfragebogen auszufüllen. Dort finden Sie Fragen zu den Themen
- Personal
- Zugänglichkeit
- Konzepte
- Social Media
- Digitale Angebote
- Fortbildungen
- RFID
- Medienkompetenz
Die Einladung zum Fragebogen wurde am 02.01.24 per E-Mail versandt. Bibliotheken, die keinen Link zugesendet bekommen haben, werden gebeten, sich per Mail an Frau Kromer (christina.kromer@brd.nrw.de) oder Frau Ort (katharina.ort@brd.nrw.de) zu wenden. Mithilfe Ihrer Daten erstellt die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW jährlich auf Basis des Bibliotheksmonitors der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) eine detaillierte Auswertung der Bibliotheksstatistik für das Land NRW. Mehr Informationen unter https://fachstelle-oeffentliche-bibliotheken.nrw/bibliotheksstatistik/
Nachhaltigkeitsforum auf SLACK
Das Netzwerk Grüne Bibliothek (NGB) hat auf SLACK einen Kanal für den niedrigschwelligen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit und Bibliotheken für alle Interessierten eingerichtet. Dort gibt es verschiedene Themenkanäle, zu denen man sich mit anderen Kolleg*innen austauschen kann. Das NGB wird diesen Kanal nicht moderieren, aber versuchen, auf konkrete Fragen zu antworten. Slack-Workspace „Netzwerk Grüne Bibliothek“: https://t1p.de/bk74i.
Gesucht: Bibliotheken des Jahres 2024 / 31.03.24
Der dbv und die Deutsche Telekom Stiftung schreiben auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam die Preise „Bibliothek des Jahres 2024“ und „Bibliothek des Jahres 2024 in kleinen Kommunen und Regionen“ aus. Ausgezeichnet werden mit den nationalen Bibliothekspreisen vorbildliche und innovative Bibliotheksleistungen. Bewerbungen sind bis zum 31.03.2024 möglich. Mehr Informationen unter https://www.bibliotheksverband.de/auszeichnungen