Die Stiftung Lesen hat bei der Convention „Your Net 2015“ Videos vorgestellt, in denen Jugendliche aus ihrer Sichtweise über Medienthemen berichten. Themen sind z.B. das Online-Leseverhalten, Kommunikation in sozialen Netzwerken und digitale Spiele.
http://www.stiftunglesen.de/programmbereich/jugend-und-freizeit/mediennutzung
Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten”
Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.
BibCamp #9, 08.-09. April 2016, Stuttgart
Das 9. BibCamp findet vom 08.-09. April 2016 in der HdM Suttgart statt. Das BibCamp ist ein BarCamp rund um Bibliotheken. An dem Termin nehmen aber auch Experten aus benachbarten Gebieten wie dem Archivwesen, der Medienpädagogik oder Mitarbeitern aus Museen teil. Eingeladen sind alle an der Weiterentwicklung von Bibliotheken Interessierten. Weitere Informationen zur Anmeldung im Laufe des Januars auf: https://bibcamp.wordpress.com/
Quelle: https://bibcamp.wordpress.com/2015/12/22/eilmeldung-aus-stuttgart/
Autorenlesungen organisieren
Die Büchereizentrale Niedersachsen hat am 09.12.2015 ein Webinar zum Thema „Autorenlesungen organisieren“ angeboten. Der 50-minütige Kurs wurde auf dem YouTube-Kanal der Büchereizentrale veröffentlicht.
https://youtu.be/RWnNgRatO-k
Kursbeschreibung: Schritt für Schritt erläutern wir Ihnen die Planung einer erfolgreichen Autorenlesung, präsentieren eine praxisorientierte Checkliste und geben Richtwerte zum Autorenhonorar. Selbstverständlich informieren wir Sie auch über die rechtlichen Rahmenbedingungen wie Künstlersozialkasse, GEMA und VG Wort. Auch das Autorenprogramm 2016 der Büchereizentrale Niedersachsen stellen wir im Webinar vor und weisen kurz auf einige Autoren hin, die im nächsten Jahr für uns auf Lesereise gehen.
Bildergalerie Stadtbibliothek Paderborn
Anfang des Jahres wurde in der Stadtbibliothek Paderborn ein neuer „Lernraum“ eröffnet. Ein Ort für experimentelles Lernen in der Bibliothek. Als besonderes Highlight sind eine Wärmebildkamer und ein Multitouch-Table zu nennen.
Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:
Bildergalerie Öffentliche Bücherei St. Georg, Vreden
Im Mai fand die Einweihung der Öffentlichen Bücherei St. Georg in Vreden in Vreden statt. Die „Vertragsbibliothek“ (Kooperation von Katholischer Kirche mit der Stadt) zog nach 14 Monaten Bauzeit in neue Räume.
Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:
- Webseite: http://www.buecherei-vreden.de/
Bildergalerie Stadtbibliothek Bonn
Am 21. August wurde die neue Zentralbibliothek in Bonn eröffnet! Im „Haus der Bildung“ arbeiten Bibliothek, VHS und Literaturhaus unter einem Dach.
Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:
Bildergalerie Stadtbibliothek Duisburg
Die Zentralbibliothek Duisburg öffnete in dem neuen Gebäude – dem Stadtfenster – am 22. August ihre Tore.
Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:
Bildergalerie Stadtbibliothek Kreuztal
Am 04. Februar 2015 wurde die neue Stadtbibliothek Kreuztal nach einem Umzug wieder eröffnet. Bei der Neueinrichtung wurde aus einem ehemaligen Squash-Center mit 11 Spielplätzen eine sehenswerte Bibliothek.
Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:
- Webseite: http://www.stadtbibliothek-kreuztal.de/
- Facebook: https://www.facebook.com/stabixtal/
- Twitter: https://twitter.com/stabixtal
- Blog: https://kreuztalers.wordpress.com/
Frohe Weihnachten
https://oebib.files.wordpress.com/2014/12/add-subtitle-text1.png
Aufwachsen mit digitalen Medien
Die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) hat ein Positionspapier unter dem Titel
„Aufwachsen mit digitalen Medien“ veröffentlicht. Sie betont darin die Bedeutung des
Rechts aller Kinder und Jugendlichen auf ein gutes Aufwachsen mit Medien. Es sei die
zentrale Aufgabe der Kinder- und Jugendpolitik, dieses Recht zu gewährleisten.
www.bkj.de/all/artikel/id/8504.html