Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Facebook: Timeline für Studie manipuliert

Aktuell sorgt eine veröffentlichte US-Studie, die sich mit dem Einfluss von sozialen Netzwerken auf die Emotionen der Nutzer beschäftigt, für aufsehen. Die US-Forscher haben in Zusammenarbeit mit Facebook die Timeline von über 600.000 Nutzern (ohne deren Wissen) dahingehend manipuliert, das entweder überwiegend positive oder negative Meldungen angezeigt worden. Danach wurde untersucht, ob die angezeigten Beiträge einen Einfluss auf die eigenen Posts haben (die Studie belegt einen derartigen Einfluss).

Zusammenfassung der Studienergebnisse/Forschungsziel:

“We show, via a massive (N = 689,003) experiment on Facebook, that emotional states can be transferred to others via emotional contagion, leading people to experience the same emotions without their awareness. We provide experimental evidence that emotional contagion occurs without direct interaction between people (exposure to a friend expressing an emotion is sufficient), and in the complete absence of nonverbal cues.”

Die Studie führte weltweit zu einer Diskussion. Wir haben Ihnen einige ausgewählte Links zur Verfolgung der Diskussion zusammengestellt:

Kommentare 0

Grimme Online Award 2014 – Preisträger

Die Preisträger des Grimme Online Award 2014 wurden bekannt gegeben. Der Grimme Online Award zeichnet bereits seit 2001 qualitativ hochwertige Online-Angebote aus. Eine Liste aller eingegangenen Vorschläge finden Sie hier: http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1843

Die diesjährigen Gewinner lauten:

Kategorie INFORMATION

Kategorie WISSEN und BILDUNG

Kategorie KULTUR und UNTERHALTUNG

Kategorie SPEZIAL

PUBLIKUMSPREIS

Kommentare 0

Bibliothek des Jahres 2014: ZBW

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) erhält den Preis „Bibliothek des Jahres 2014“. Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und wird in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen.

Mit der ZBW wird eine Bibliothek geehrt, die sich den Herausforderungen des technologischen Wandels stellt und ihre exzellenten digitalen Leistungen mit höchster Servicequalität für Forschende, Lehrende und Studierende verbindet.

Die vollständige Pressemeldung finden Sie unter:
http://www.zbw.eu/de/ueber-uns/aktuelles/meldung/news/deutsche-zentralbibliothek-fuer-wirtschaftswissenschaften-ist-bibliothek-des-jahres-2014-exzellenz/

Kommentare 0

Nettetal: 25 Jahre Bibliothek in Breyell

„Wir feiern nicht das Gebäude, sondern die Menschen, das Team, das hier hervorragend arbeitet“, lautete das Fazit von Bürgermeister Wagner bei der Jubiläumsfeier Anfang Juni in Nettetal. Wir gratulieren Ulrich Schmitter und seinem Team zum großen Erfolg der Bibliothek in den vergangenen Jahren!

http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-viersen/nettetal/von-der-volksbuecherei-zur-modernen-mediothek-1.1653486

Kommentare 0

Australien: Comparison of ebooks and elending in Australian public libraries 2013/2014

Die Australian Public Library Alliance, Teil der Australian Library and Information Association, hat die Entwicklung der eBook-Ausleihe in australischen öffentlichen Bibliotheken in den letzten beiden Jahren verglichen. Einige Ergebnisse:

  1. Fast alle australischen öffentlichen Bibliotheken leihen jetzt eBooks aus (2013 69% / 2014 97%).
  2. Im Durchschnitt sind 5% bis 6% des Bestandes eBooks.
  3. In 53% der Bibliotheken machen eBook-Ausleihen weniger als 1% der Entleihungen aus, in fast allen weniger als 5% der Entleihungen.
  4. Haben 2013 noch 33% der Bibliotheken von zwei und mehr eBook-Anbietern ihre eBooks bezogen, so sind es 2014 60% der Bibliotheken.
  5. Die Hälfte bis zwei Drittel der Bibliotheken sind nicht sehr oder gar nicht mit dem eBook-Angebot an Beststellern und Büchern von populären australischen Schriftstellern zufrieden.
  6. 71% der Bibliotheken weisen eBooks in ihrem Katalog nach, aber nur 23% können die eBook-Ausleihe direkt aus ihrem Katalog heraus anbieten.
  7. 2014 leihen 23% der Bibliotheken eReader aus. 2013 waren es nur 19%.
  8. Die Kompetenzen des Personals im Umgang mit eBooks und eReadern sind seit 2013 nahezu unverändert. Nur in 2 von 5 Bibliotheken ist das Personal vertraut mit dem Umgang von eReadern und eBooks.

Zum Bericht: https://www.alia.org.au/sites/default/files/APLA-Ebooks-and-Elending-2013-vs-2014.pdf.

Kommentare 0

„Learning Lab“ für Jugendliche

Immer mehr Bibliotheken folgen dem Beispiel der Chicago Public Library und richten eine „Learning Lab“ ein, um Jugendliche nicht nur passive, sondern auch aktive Lernmöglichkeiten in der Bibliothek zur Verfügung zu stellen. Zur Zeit wird über die Nashville Public Library berichtet. Auf Globolibro ist eine kurze Zusammenfassung der Entwicklung erschienen:
http://globolibro.wordpress.com/2014/06/16/usa-nashville-public-library-mit-learning-lab-fur-jugendliche/

 

Kommentare 3

International Games Day@your library 15.11.14

Am jährlich stattfindenden International Games Day @ your library können sich Bibliotheken weltweit kostenlos beteiligen. Jede Bibliothek, die am oder um den 15. November eine Aktivitäten rund um das Thema Spiele durchführt, kann sich beteiligen. Neben Video- und Computerspielen können auch Veranstaltungen mit klassischen Spielen, Partyspielen oder Volksspielen durchgeführt werden. Alles ist erlaubt. Das Anmeldeformular ist hier zu finden: http://bit.ly/igd14. Abgefragt werden kurze Infos zur Bibliothek und zur Veranstaltung. Es besteht auch die Möglichkeit sich an internationalen Kooperationsveranstaltungen mit anderen Bibliotheken zu beteiligen. Werbematerialien werden zur Verfügung gestellt unter: http://igd.ala.org/library-press-kit/. Auf dem Blog http://igd.ala.org werden wöchentlich Informationen und Tipps rund um das Thema Spiele veröffentlicht.
Weitere Informationen: http://igd.ala.org/about.
Der International Games Day @ your library ist eine Kooperation der American Library Association  mit der Australian Library and Information Association sowie dem Nordic Game Day und wird von verschiedenen Verlagen gesponsert.

Kommentare 1

Wie nehmen Kinder Online-Werbung wahr?

Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz hat untersucht, ob Kinder Werbung im Internet erkennen und wie sie damit umgehen. Mit der Studie liegen nun Erkenntnisse über das Surfverhalten von Kindern vor. Am 9. Mai wurde die LMK-Studie „Mit Kindern unterwegs im Internet: Beobachtungen zum Surfverhalten – Herausforderungen für die Medienaufsicht“ (Nomos Verlag, 2013) bei einer Veranstaltung in Berlin von Prof. Dr. Petra Grimm und Prof. Dr. Boris Kühnle von der Hochschule der Medien vorgestellt:
www.lmk-online.de/fileadmin/webdateien/PDF/LMK-Forschungsprojekt_Mit_Kindern_unterwegs_im_Internet.pdf