Zum 10jährigen Jubiläum der „Nacht der Bibliotheken“ hat Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen. Das Jubiläumsmotto lautet „eMotion ‒ Bibliotheken bewegen!“.
Bibliotheken können sich bereits jetzt anmelden. Konkrete Programmpunkte müssen für die Anmeldung noch nicht vorliegen.
Zur Anmeldung: http://www.nachtderbibliotheken.de/
Quelle: vbnw E-Mail-Nachrichten 5-2014
Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten”
Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.
Lernplattform Informationskompetenz
„Tech Pi & Mali Bu“ heißt eine Lernplattform im Netz die Grundschulkinder anregt den Wahrheitsgehalt einer Information spielerischen zu überprüfen. In vier Unterrichtseinheiten wird als technologiegestützte Narration Informationskompetenz, Medienkompetenz, Sozialkompetenz vermittelt. Ganz nebenbei werden Sprache und Ausdrucksform geübt.
Beschrieben sind die Unterrichtseinheiten unter: http://www.lehrer-online.de/techpi-inforadar.php
Zur kostenlosen Plattform: http://www.techpi-und-malibu.de/
Quelle: Newsletter „Bibliothek + Schule“ 6/14
Bremer Appell der Bibliothekare an die Politik
Anlässlich der Eröffnung des 103. Bibliothekartages forderten der Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) und der Berufsverband Information und Bibliothek e. V. (BIB) gemeinsam die Politik auf, die gesetzlichen Rahmenbedingungen an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Das Papier geht, neben der Abschaffung des gesplitteten Umsatzsteuersatzes auf alle elektronische Medien, auf die Vergütung von Bibliothekaren ein.
Die vollständige Meldung finden Sie als PDF-Datei unter: http://www.artefakt-berlin.de/fileadmin/files/Projekte/bibliothekartag/pdfs_neu/03_Bibliothekartag-2014_Eroeffnungsmeldung.pdf
hbz: Jahresbericht 2013 veröffentlicht
Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) hat den Jahresbericht 2013 veröffentlicht. Unter dem Titel „Fakten und Perspektiven 2013. Jahresbericht“ werden außerdem aktuelle Initiativen in den Bereichen „Open Access“, „Open Educational Resources“ und „Next Generation Bibliothekssysteme“ beleuchtet.
Der Bericht liegt in zwei Versionen vor:
Quelle: http://www.hbz-nrw.de/aktuelles/nachrichten/jahresbericht2013
vbnw-Mitgliederversammlung 11.12.14
Die diesjährige vbnw-Mitgliederversammlung wird am 11. Dezember 2014 im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm stattfinden. Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor.
Quelle: vbnw E-Mail-Nachrichten 5-2014
Studierende begleiten Bibliothekartag per Blog
Ab heute berichten Studierende des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement des Departments Information der HAW Hamburg live vom 103. Bibliothekartag in Bremen. Den Blog mit dem Namen „bibliotheksnews“ finden Sie unter: www.bibliotheksnews.com. Zusätzlich werden Neuigkeiten auf Twitter unter dem Account @bibliotheksnews zu finden sein.
Fortbildungsprogramm 2. Halbjahr 2014
Im 2. Halbjahr 2014 haben die Bezirksregierungen NRW und das ZBIW folgende Fortbildungen in Kooperation organisiert:
- 25.08.14 Interkulturelle Kompetenz – Islamische Welt (Zentralbibliothek Hamm)
- 22.09.14 Sprache als zentrales Steuerungs- und Führungselement (Stadtbücherei Schwerte)
- 29.09.14 Gepostet, geteilt, kommentiert und abgemahnt? Rechtliche Fallstricke in Social Media vermeiden (Stadt- und Landesbibliothek Dortmund)
- 10./11.11.14 Pädagogische Kompetenz für die Wissensvermittlung (Katholische Akademie Mülheim a.d.R.)
Die Fortbildungen richten sich in erster Linie an Beschäftigte in kommunalen Öffentlichen Bibliotheken NRWs. Weitere Informationen und Anmeldeformular:
http://www.fh-koeln.de/weiterbildung/fuer-oeffentliche-bibliotheken-in-nrw_5876.php
Mettmann: Neue Bibliotheksleiterin möchte Service verbessern
Imke Ridder ist neue Leiterin der Stadtbücherei Mettmann. Wir freuen uns, dass die Stadtbücherei Mettmann jetzt wieder eine neue Leiterin hat und wünschen Frau Ridder einen guten Start und viel Erfolg!
http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-mettmann/mettmann/stadtbuecherei-die-neue-chefin-moechte-den-service-verbessern-1.1643449
Nachrichten aus der Tonne
Das Umweltbundesamt hat ein neues Kinderbuch zum Thema Abfall veröffentlich: „Nachrichten aus der Tonne“. Im Buch begeben sich die Kinder, Leo und Polly, auf die Spuren des Abfalls. Woher kommt er, wo ist er zu finden und vor allem wie vermeidet man ihn. Der Titel wird interessierten Bibliotheken kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese können sich bis zum 11.06.2014 unter der E-Mail-Adresse erik.hennig(at)uba.de melden.
Weitere Informationen: http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachrichten-aus-der-tonne
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 23 2014 (21. Mai)
BIB: Eine App zum Bibliothekartag 2014
Wie der BIB mitteilt, steht die App zum 103. Bibliothekartag zum Download bereit. Die Funktion der personalisierten Seite sind:
Programminformationen,
Ausstellerinformationen
Abstracts über die Inhalte von Sitzungen
Netzwerk: Kontakt zu anderen Teilnehmern herstellen
Mein Kongress: Speichern von Sitzungen, Kontakte etc.
Unter http://dbt2go.de ist die App zu finden.
Quelle: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=2517&cHash=77e3c4afc6