Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

USA: Bibliotheken ohne Bücher – Trend breitet sich aus

Der Trend, Bibliotheken ausschließlich mit digitalen Medien auszustatten, breitet sich in den USA weiter aus. Wie der dbv recherchiert hat, haben sich bisher sechs wissenschaftliche Bibliotheken entschieden, ihre Buchbestände aufgrund mangelnder Ressourcen zugunsten eines ausschließlich digitalen Angebots aufzugeben. Mittels eines Blogs möchte man die Diskussion rund um das Thema anregen.

Philadelphia hat die erste virtuelle Bibliothek in einer U-Bahnstation eröffnet. Pendler und Reisende haben nun die Gelegenheit, sich Ebooks, Audiobooks und Podcasts herunterzuladen, während sie auf die nächste Bahn warten.

Weitere Informationen: (in englischer Sprache)
http://oedb.org/blogs/ilibrarian/2013/6-bookless-libraries/
http://www.philly.com/philly/blogs/gizmo/201095836.html

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 2.2013 (12. April)

Kommentare 0

DPLA – Digital Public Library of America

Die digitale Bibliothek der USA steht ab sofort in der Beta-Version der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Besucher können darüber auf rund 2,4 Millionen digitalisierte Fotos, Handschriften und Kunstwerke kostenlos zugreifen. Die Inhalte stammen derzeit von 12 großen US-Bibliotheken und Institutionen. In Europa und Deutschland gibt es mit der Europeana und der Deutschen Digitalen Bibliothek bereits ähnliche Projekte.

Quellen:

Kommentare 1

Fahrradtouren mit und für Bibliotheken

Seit einigen Jahren radeln Bibliothekare durch Europa um auf Bibliotheken, das Lesen und die Leseförderung aufmerksam zu machen. Der dbv hat die aktuellen Events zusammengestellt:

„Hinter der Aktion mit dem schönen Titel Bicycool Library, die von öffentlichen Bibliotheken in Polen in diesem Jahr zum dritten Mal organisiert wird, steht das Ziel, mit einer Fahrrad-Aktion für Medien, Leseförderung und Bibliotheken zu werben sowie dadurch ein frisches, gesundes und aktives Bibliotheksimage zu fördern. Zwischen dem 01.Mai 2013 und dem 09.Juni 2013 werden Bibliotheken in Polen mit lokalen Fahrrad-Buch-Aktionen zu der nationalen Kampagne beitragen. Ziel ist es, aus der nationalen Kampagne, an der im vergangenen Jahr 3500 Personen in ganz Polen teilnahmen, eine internationale Aktion zu machen!

Ebenfalls zum dritten Mal wird vom 18.-26. Juni 2013 die radelnde Unkonferenz ‚Cycling for Libraries‘ stattfinden. In diesem Jahr führt die Tour, an der 100 Bibliothekare aus aller Welt teilnehmen, von Amsterdam nach Brüssel. Die Teilnehmerliste für die gesamte Tour ist komplett, Bibliothekare sind aber herzlich eingeladen, an einer der Tagesetappen oder an den stattfindenden Diskussionen und Seminaren teilzunehmen.

In Schweden wird es vom 12.-14. Mai 2013 eine eigene bibliothekarische Fahrradtour von Stockholm zum schwedischen Bibliothekartag nach Örebro geben – auch hier sind Mitradelnde willkommen. Ob ‚libraries on the move‘ eine Idee ist für die Anreise zum Bibliothekartag nach Bremen im nächsten Jahr?“

Weitere Informationen: (in englischer Sprache)
http://bicycoollibrary.org/
http://www.cyclingforlibraries.org
http://cyc4libse.tumblr.com/english

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 2.2013 (12. April)

Kommentare 0

NRW: Kabinett verabschiedet Eckpunkte zum Kulturfördergesetz

Das nordrhein-westfälische Kabinett hat Eckpunkte für ein „Gesetz zur Förderung der Kultur, Kunst und der Kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen – Kulturfördergesetz (KFG)“ verabschiedet. Auch das Thema Bibliotheken wird angesprochen:

„Die Förderung der Bibliotheken soll als ein Handlungsfeld der Kulturförderung des Landes in ihren Zielsetzungen und Aufgaben gesondert geregelt und hervorgehoben werden. Mit dem KFG wird außerdem eine zentrale Fachstelle für Bibliotheken eingeführt, die die derzeit bei den fünf Bezirksregierungen angesiedelten Fachstellen zentralisieren und damit die Qualität und Effizienz der Fachberatung für Bibliotheken im Lande verbessern soll. Weitergehende spezifische Regelungen der Bibliotheksförderung sollen untergesetzlichen Normen vorbehalten bleiben.“

Der Referentenentwurf zum Gesetz liegt derzeit noch nicht vor.
Eckpunkte Kulturfördergesetz 2013 (als PDF herunterladen)

Kommentare 0

Krefeld: Schließung der Zweigstelle Uerdingen weiter offen

CDU, FDP und UWG müssen in Krefeld die Sparliste neu verhandeln. Da sich die Einnahmesituation 2013 besser entwickelt als 2012 vorhergesagt, könnte die Schließung der Zweigstelle Uerdingen noch einmal verhindert werden. Eine endgültige Entscheidung fällt voraussichtlich auf der Ratssitzung am 7. Mai.

RP-Online berichtet:
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/krefeld/nachrichten/rettung-fuer-buecherei-uerdingen-naht-1.3334839

Kommentare 0

Mönchengladbach: Kein Neubau der Zentralbibliothek

Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat sich in einer Sondersitzung am 16. April gegen den Neubau der Zentralbibliothek ausgesprochen. Die Pressestelle der Stadt fasst die Entscheidung wie folgt zusammen:

„Stattdessen spricht sich der Rat mehrheitlich für die Sanierung der Zentralbibliothek an der Blücherstraße aus und beauftragt die Verwaltung, bis zur Sommerpause Berechnungen zum notwendigen Brandschutz und zu den Kosten für eine energetische Sanierung und einen Erweiterungsbau aufzustellen. Dabei sollen auch die Auswirkungen der drei Handlungsoptionen auf den Haushalt und den Haushaltssanierungsplan aufgezeigt werden. Die Kosten für die notwendigen Brandschutzmaßnahmen wurden mit rund 1,8 Millionen Euro beziffert. Sie sind zwingend erforderlich, weil das 1967 errichtete Haus nur noch bis Ende 2016 eine Betriebserlaubnis hat.“

Weitere Informationen:
http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/moenchengladbach/nachrichten/ampel-buendnis-zerbricht-an-buecherei-1.3335069

Kommentare 0

ISI2013: Tagungsband online

Vom 19. – 22.03.2013 fand das 13. Internationale Symposium der Informationswissenschaft (ISI2013) an der Fachhochschule Potsdam statt. Die Tagung wurde in diesem Jahr unter dem Thema „Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten“ vom Fachbereich Informationswissenschaft der FH Potsdam ausgerichtet. Der Tagungsband wurde als Open Access Publikation auf den folgenden Seiten eingestellt:

Tagungsband: http://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/387

Einzelbeiträge: http://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/solrsearch/index/search/searchtype/collection/id/16042

Kommentare 2

Aktualisierter Leitfaden für „Facebook für Minderjährige“

Auf klicksafe.de steht eine aktualisierte Version des Leitfadens „Facebook für Minderjährige“ zur Verfügung. Das Papier fasst auf 16 Seiten alle notwendigen Informationen zum Thema Privatsphäre auf Facebook zusammen. Der Download der digitalen Version ist kostenlos. In Zukunft kann man die Druckversion auf der Seite gegen Gebühr bestellen.

Zum Download: http://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/neu-klicksafe-leitfaden-facebook-fuer-minderjaehrige-komplett-ueberarbeitet/