Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

„Input am Rhein – Neues aus der IT-Welt für Bibliotheken“

lautet der Titel des diesjährigen EDV-Seminars der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland. Das Seminar wird in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz am 8. Mai 2014 in Koblenz durchgeführt. Inhalte:

Input 1
Geeks, Games und Gadgets – neue Formate, neue Räume, neue Dienstleistungskultur
Dr. Hannelore Vogt, Stadtbibliothek Köln

Input 2
Update: eLendig
Eckhard Kummrow, Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken

Input 3
Einfach. Online. Lernen. – Über die Online-Lernplattform der Stadtbibliothek Ludwigsburg
Frank Nachtwey, Stadtbibliothek Ludwigsburg

Input 4
Gamify your Library
Christoph Deeg, Social-Media – Gamification – Digitale Strategien

Teilnahmegebühr 25,- Euro
Programm und Anmeldung: www.fachstellen.de/index.php?p=1

Kommentare 1

Lesestart-Webinare Januar bis März 2014 im Überblick:

20.01.2014, 10.00 Uhr
Eine Tasche voller Ideen – Aktionen mit den Lesestart-Büchern
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1207

21.01.2014, 10.00 Uhr
Elternveranstaltungen zum Thema „Frühkindliche Leseförderung“ in der Bibliothek durchführen
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1208

22.01.2014, 10.00 Uhr
Jungen lesen anders?! Bücher und Aktionen (nicht nur) für Jungs
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1209

05.02.2014, 10.00 Uhr
Komm mit ins Märchenland – Märchen und märchenhafte Geschichten für jüngere Kinder
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1210

06.02.2014, 16.00 Uhr
Bilderbuch-Apps und interaktive Kinderbücher
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1211

07.02.2014, 10.00 Uhr
Aktionen für die Kleinsten: Praxisbeispiele aus der Bibliothek
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1212

26.02.2014, 10.00 Uhr
So werden Kinder zu Lesern: Spielerische Heranführung an Bücher und Geschichten
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1213

27.02.2014, 16.00 Uhr
Ein Lieblingsbuch für jedes Kind
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1214

28.02.2014, 10.00 Uhr
„Nochmal!!“ – Gut und spannend vorlesen
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1215

25.03.2014, 16.00 Uhr
Vorlesen für 3-6Jährige: Praxisbeispiele aus der Bibliothek
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1216

26.03.2014, 10.00 Uhr
Sachbücher für die Jüngsten
http://www.vogel.de/liveevents/?pk=1217

Kommentare 0

Konferenz „Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategien“ am 20. Februar 2014

Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen fordern öffentliche Bibliotheken heraus. Wie soll sich die einzelne Bibliothek vor Ort positionieren? Welche Rollen spielen dabei Umfeld, Partner, Kunden und Politik? Können lokale, regionale oder nationale Strategien bei der Zukunftssicherung helfen? Der Deutsche Bibliotheksverband, der Berufsverband Information Bibliothek und die ekz.bibliotheksservice GmbH laden ein zur Konferenz „Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie“ am 20. Februar 2014 in Berlin, um gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und aus der Fachwelt teilen und diskutieren ihre Erfahrungen mit dem Publikum. Teilnahmebeitrag: 49,- Euro pro Person
Weitere Informationen: http://www.ekz.de/index.php?id=6469

Kommentare 0

dbv: Bundesweites Treffen der AG Freundeskreise 29.03.14

Der dbv veranstaltet am 29. März 2014 in der Neuen Stadtbücherei Augsburg ein Treffen der AG Freundeskreise. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Wir machen uns stark – für starke Bibliotheken!“. Das Programm enthält Beiträge zur Zukunft der Bibliotheken und zur erfolgreichen Arbeit von Freundeskreisen im In- und Ausland. Erstmals wird die Auszeichnung „Freundeskreis des Jahres“ vergeben, für die bis zum 25. Februar 2014 sowohl Nominierungen durch dbv-Mitgliedbibliotheken als auch Eigenbewerbungen möglich sind.
Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/arbeitsgemeinschaft-der-freundeskreise/aktivitaeten/treffen-29-maerz-2014.html

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 15.2013 (09. Dezember)

Kommentare 0

IFLA-Weltkongress Lyon 16.-22.08.14

Die Anmeldung zum Weltkongress Information und Bibliothek 2014 vom 16. bis zum 22. August 2014 in Lyon ist ab sofort möglich. Teilnehmer, die sich bis zum 15. Mai 2014 anmelden, erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Über Fristen und Modalitäten für die Platzierung von Programmbeiträgen informieren die Internetseiten des IFLA-Nationalkomitees in Deutschland (IFLA-NK). Wie auch in den Vorjahren können für die aktive Teilnahme an der Veranstaltung beim IFLA-NK wieder Reisekostenzuschüsse beantragt werden.  Um den Interessierten zuvor die Einreichung von Vorträgen oder Postervorschlägen zu ermöglichen, wurde die Frist für Antragstellungen auf den 15. Februar 2014 gelegt.
Weitere Informationen: http://www.ifla-deutschland.de/de/ifla_konferenzen/ifla_2014_lyon/
http://www.ifla-deutschland.de/de/ifla_konferenzen/reisekosten.html

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 15.2013 (09. Dezember)

Kommentare 0

dbv: Ausschreibung Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 29.02.14

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) schreibt gemeinsam mit den beiden Personalverbänden BIB und VDB sowie der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken aus. Der Preis wird jährlich verliehen. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro.
Dieser Publizistenpreis zeichnet Journalisten/innen oder Redaktionsteams aller Medien aus, die ein zeitgemäßes Bild von Bibliotheken, ihrem Umfeld und den sie beeinflussenden Entwicklungen vermitteln. Erwartet werden Beiträge, die solide recherchiert sind, nachhaltig die Thematik bearbeiten und sich mit ihr differenziert auseinandersetzen. Einsendeschluss ist der 29.2.2014.
Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/auszeichnungen/publizistenpreis/ausschreibung.html

Kommentare 0

dbv: Lesen macht stark – Verfahrensvereinfachung angekündigt

Mit Rundschreiben vom 13. Dezember 2013 kündigt der dbv Vereinfachungen beim Antragsverfahren für das Förderprogramm „Lesen macht stark“ an:

  • Einführung einer Verwaltungspauschale für die lokalen Bündnisse in Höhe von 5 % der lokalen Fördersumme
  • Vereinfachung von Antragsformular und Weiterleitungsvertrag
  • Vereinfachung der Verwendungsnachweisprüfung für den dbv
  • Teilweise Lockerung der restriktiven Förderregelungen

Das Projektteam des dbv steht gerne für Rückfragen zur Verfügung:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/lesen-macht-stark-lesen-und-digitale-medien.html

Quelle: Brief Dr. Simon-Ritz v. 13.12.13

Kommentare 0

dbv: Treffpunkt Bibliothek – Themendienst 14 Urheberrecht

Themendienst 14 dreht sich ums Urheberrecht:

E-Books und andere elektronische Medien werden von den Nutzern immer stärker in den Bibliotheken nachgefragt. Doch die Kultur- und Bildungseinrichtungen können das Angebot nicht entsprechend ausbauen – die derzeitigen rechtlichen Grundlagen lassen das nicht zu. Eine Neuregelung und Vereinfachung des Urheberrechtsgesetzes ist deshalb dringend überfällig, sagt Oliver Hinte, der Vorsitzende der Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) und Geschäftsführer der Fachbibliothek Recht der Universität Köln. Vieles in dem Gesetz sei noch auf die Welt der gedruckten Produkte ausgerichtet.

Die Themendienste sind hier kostenlos online abrufbar: http://www.treffpunkt-bibliothek.de/presse/themendienst

Kommentare 0

Lesestart-Webinare

Die Stiftung Lesen führt im Dezember im Rahmen der Lesestart-Initiative drei Webinare für Bibliotheksfachkräfte durch:

  • Montag, 09.12.2013, 10.00 Uhr Nicht von Pappe! Bücher für die Jüngsten
  • Dienstag, 10.12.1013,16.00 Uhr Ab 3 dabei! Bücher für Kinder ab drei Jahren
    (inkl. mehrsprachiger Buchempfehlungen)
  • Freitag, 13.12.2013, 10.00 Uhr Unverzichtbar:Die Vorleseklassiker

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.lesestart.de/webinare.html