Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

DBS: Neuerungen für die Eintragungsphase ab 01.01.23

Am 01.01. startet wieder die Eintragungsphase in die DBS.

Hier möchten wir Sie noch einmal an die Neuerungen diesen Jahres erinnern:

  • Die Felder 2, 3 und 4 (Zahl der Standorte) sind gesperrt. Diese Informationen gehören in die Stammdaten/Adressdaten Ihrer Einrichtung, die vorgeschaltet sind. Das war schon lange so, die Dopplung mit dem Fragebogen wird nun aufgelöst.
  • Neu: Das DBS-Blitzlicht: Ein vorgeschalteter Mini-Fragebogen zu aktuellen Themen, siehe unten.
  • Für kombinierte Schul-ÖBs: Bisher wurde dieser Bibliothekstyp stets als ÖB in der DBS geführt. Ab diesem Jahr sollen alle kombinierten ÖB/SB in den Adressdaten den Bibliothekstyp 57 eingetragen haben. Zugleich wird die Liste unter „Art und Anzahl der Zweigstellen“ erweitert, nämlich um die Anzahl der kombinierten SB als Zweigstellen. Diese werden also auch einmal unter „Zweigstellen insgesamt“ und unter „… darunter kombinierte Öffentliche-/Schulbibliotheken“ gezählt. Hintergrund für die beiden Anpassungen ist, dass die kombinierten ÖB/SB dadurch besser erfasst und ausgewertet werden können. Die Änderung des Bibliothekstyps von 30 auf 57 kann nur in der DBS erfolgen, eine kurze Mail mit Angabe der betreffenden DBS-ID reicht.
  • Feld 90: aktive Informationsdienste: Gemeint ist die Bereitstellung von elektronischen Dienstleistungen der Bibliothek, in der z.B. durch E-Mail, SMS, RSS-Feeds, Newsletter, E-Mail- Erinnerungen u.a. auf verschiedene Angebote wie z.B. Neuigkeiten, Veranstaltungen u.a. werbend hingewiesen wird.
  • Feld 93: Anzahl der Kooperationspartner: Als Kooperation zählt die regelmäßige Zusammenarbeit der Bibliothek mit unterschiedlichen Partnern. Dafür tritt die Bibliothek mindestens 1 mal jährlich in Kontakt mit diesen Partnern. Die Ergebnisse der Kontaktgespräche sind protokolliert. Gezählt werden Kooperationen mit schriftlich oder mündlich getroffenen Verträgen oder Vereinbarungen. Hier sind auch Kooperationen mit Schulen und Kitas zu zählen.
  • Feld 93.1: Darunter schriftliche Kooperationen: Hier wird die Zahl der Kooperationspartner eingetragen, mit denen eine verschriftlichte Basis erarbeitet wurde. Nicht die Zahl der Schriftstücke (was ggf. mehrere pro Partner sind).

Anbei noch weitere Informationen aus dem hbz:

Online-Dateneingabe:
Die Online-Eingabe ist ab dem 01.01.2022 unter https://www.bibliotheksstatistik.de/start möglich.
Die Eingabefristen sind auf der Seite aufgelistet.

Eine Anleitung zur Online-Eingabe finden Sie in unserem Wiki.

Bei der Anmeldung zur Online-Statistik werden Sie möglicherweise feststellen, dass Ihre bisherigen Kennworte ausgelaufen sind. Hintergrund ist, dass aus Sicherheitsgründen die Kennworte regelmäßig neu gesetzt werden sollten. Da manche Bibliotheken und Fachstellen die Kennworte seit Längerem beibehalten haben, werden Sie nun aufgefordert, sich ein neues Kennwort zu wählen. Selbstverständlich steht Ihnen anschließend die Dateneingabe wie gewohnt zur Verfügung.

Bitte füllen Sie den Statistik-Fragebogen möglichst vollständig aus und versuchen Sie, stets den korrekten Zahlenwert zu ermitteln. Die Aussagekraft der einzelnen Kennzahlen in der Gesamtauswertung wird dadurch maßgeblich erhöht. Leere Felder und N-Einträge (=das Gefragte ist bei Ihrer Bibliothek vorhanden/ trifft zu, kann aber nicht quantifiziert werden) sollten daher vermieden werden. Bitte beachten Sie auch die Erläuterungen zu den einzelnen Fragen. Im Online-Formular können Sie die Erläuterungen durch Klick auf die Kurzbezeichnung der jeweiligen Frage abrufen.

Mit dem neuen Button „Zwischen-/Speichern“ können Sie die Dateneingabe jederzeit unterbrechen und die eingetragenen Werte zwischenspeichern. Der Button „Abschicken“ speichert die Daten final in der DBS-Datenbank.


Informationen zum Adressfragebogen:
Die umrandeten Felder können durch die Bibliotheken/Fachstellen geändert werden. Nicht umrandete Felder können nur durch die DBS-Redaktion korrigiert werden. Das betrifft alle Felder in der Kategorie „Sonstige“ sowie die DBS-ID und den Status. Mit Klick auf die jeweilige Kategorie (z.B. „Name“, „Straße /Nr.“ …) erfahren Sie, in welcher Form die Angaben eingetragen werden sollen. Den Unterhaltsträger können Sie über den Button „Speichern und Ändern Unterhaltsträger“ unterhalb des Online-Adressformulars anpassen. Über diesen Button können auch mehrere Unterhaltsträger eingetragen werden. Falls bei den gesperrten Angaben Anpassungen nötig sind, bitten wir um eine Mail an dbs@hbz-nrw.de.

Schulbibliotheken prüfen bitte zusätzlich noch die Schulbibliotheksdaten. Diese können Sie einsehen und ggf. anpassen per Klick auf „Speichern und Verwalten Schulbibliotheksdaten“ unterhalb des Adressformulars.

Bei den Schulbibliotheken werden die kombinierten Schulbibliotheken künftig besser erfasst.

Kombinierte Öffentliche Bibliotheken/Schulbibliotheken als Hauptstelle: Bislang wurden diese Bibliotheken im Bereich „Sonstige“ als Bibliothekstyp „30/OEB Öffentliche Bibliothek“ geführt. Zukünftig erhält dieser Bibliothekstyp eine eigene Zuordnung „57/OEB: Kombinierte Öffentliche-/Schulbibliothek“. Bitte prüfen Sie daher, ob es sich bei Ihrer Bibliothekshauptstelle um eine kombinierte ÖB/SB handelt. Eine kombinierte ÖB/SB liegt im Sinne der DBS-Statistik dann vor, wenn Öffentliche Bibliothek und Schulbibliothek  räumlich integriert sind und ihre Bestände in gemeinsamen Räumen präsentieren. Die Bestände sind zwar grundsätzlich allen Kunden zugänglich, aber oft liegt der Nutzungsschwerpunkt für die Schule am Vormittag, für die Bevölkerung am Nachmittag. Änderungen zum Bibliothekstyp melden Sie bitte per Mail an die DBS-Redaktion (dbs@hbz-nrw.de).

Zweigstellen, die kombinierte Öffentliche Bibliotheken/Schulbibliotheken sind, werden zukünftig im Bereich „Art und Anzahl der Zweigstellen“ aufgenommen. Dazu geben Sie die Anzahl unter „darunter kombinierte Öffentliche-/Schulbibliotheken“ und in der Gesamtsumme „Zweigstellen insgesamt“ an.

Öffentliche Bibliotheken mit Fahrbibliothek prüfen bitte zusätzlich die Fahrbibliotheksdaten, welche Sie einsehen und ggf. anpassen können über den Klick auf „Speichern und Ändern Fahrbibliotheksdaten“ unterhalb des Adressformulars.

DBS-Blitzlicht:

Für das Berichtsjahr 2022 hat die Steuerungsgruppe ÖB einen Kurzfragebogen eingeführt, der Daten zu aktuellen Themen erhebt. Dieses DBS-Blitzlicht ist zwischen dem Adressbogen und der Online-Eingabe zur Jahresstatistik verortet. Bitte nehmen Sie sich für die Beantwortung der wenigen Fragen ein paar Minuten Zeit! Die Fragen sind als Vorab-Fragebogen einsehbar im Service-Wiki unter https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/IgAKBQ


Statistikdaten ausdrucken:
Nach Abschluss der Online-Eingabe können Sie die eingetragenen Daten als HTML- oder Excel-Tabelle ausdrucken lassen. In der HTML-Tabelle sehen Sie die aktuellen Daten und die Vorjahreswerte. In der Excel-Tabelle sehen Sie zudem die prozentuale Abweichung zum Vorjahr. Die jeweiligen Buttons für den Druck finden Sie zu Beginn des Online-Eingabeformulars zwischen „Fragebogen bearbeiten“ und der ID-Nummer mit dem Berichtsjahr. 
 
Zählung der virtuellen Besuche:

Alle Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken können kostenlos das Messverfahren „INFOnline Measurement“ zur Zählung der virtuellen Besuche Ihres Webangebots nutzen. Das bisherige Teilnehmerkontingent ist noch nicht erschöpft. Melden Sie Ihre Bibliothek jetzt an und tragen Sie dazu bei, diese wichtige Kennzahl für die DBS/ÖBS zu erheben!

Alle notwendigen Informationen finden Sie in unserem Wiki für Kunden und Partner unter https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/FoA7Fg.

Mailinglisten

Anlassbezogen informieren wir Sie über unsere Mailinglisten zu wichtigen Themen, welche die DBS betreffen. Bitte nutzen Sie daher die Möglichkeit, sich auf die jeweils für Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Mailingliste einzutragen. Die Übersicht zu den hbz-Mailinglisten erreichen Sie unter https://listen.hbz-nrw.de/mailman/listinfo.

Sonstige Informationen und Hinweise:

Die DBS-Redaktion ist selbstverständlich auch „zwischen den Jahren“ telefonisch oder per Mail erreichbar.

Unsere Kontaktdaten und Servicezeiten finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.hbz-nrw.de/produkte/bibliotheksstatistik oder im Service-Wiki unter https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/dABwKw.

Weitergehende Informationen, Auswertungen und Anleitungen finden Sie in unserem Service-Wiki unter https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/CQCvB.

Quelle: hbz-Wiki: https://service-wiki.hbz-nrw.de/pages/viewpage.action?pageId=84541474&preview=/84541474/813400100/%C3%96B_2022_vorab_final.pdf

Kommentare 0

dbv-Webinar: Nachhaltige Bibliotheksarbeit politisch sichtbar machen, 14.12., 11.00-12.30 Uhr

Wie Bibliotheken ihre Nachhaltigkeitsarbeit nutzen können, um in der Gesellschaft und der Politik ihre Sichtbarkeit und somit Bedeutung zu erhöhen, wird Thema des 6. Online-Seminars der dbv-Serie sein. Dazu sprechen kommen Stuart Hamilton aus Irland, Māra Jēkabsone aus Lettland und Eliska Bartošová aus dem aktuellen Partnerland Tschechien zu Wort. Das Webinar findet in englischer Sprache statt.

https://www.bibliotheksverband.de/nachhaltigkeit-der-politik-wie-koennen-bibliotheken-mit-nachhaltigkeitsarbeit-ihre-sichtbarkeit

Kommentare 0

Pädagogischer Medienpreis 2022 zeichnet 14 Produkte aus

Am 2. November 2022 fand die 25. Medienpreis-Verleihung in München statt. Das „SIN – Studio im Netz“ ehrt mit diesem Preis die innovativen Ideen der Entwicklerstudios und gibt Eltern und Fachkräften eine Empfehlungsliste als Orientierungshilfe an die Hand. Ausgewählt wurden die Preisträger von einer Jury, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche mitentscheiden.

Insgesamt 14 Medienprodukte für Kinder und Jugendliche wurden mit dem “Pädagogischen Medienpreis 2022” ausgezeichnet: https://xn--pdagogischer-medienpreis-qbc.de/https-xn-pdagogischer-medienpreis-qbc-de-category-preistraeger

Kommentare 0

Jetzt bis 06.12. bewerben! Fortbildung „Den roten Faden finden – Wir entwickeln eine Bibliotheksstrategie“

Im März startet die nächste Runde unserer erfolgreichen Fortbildung „Den roten Faden finden – Wir entwickeln eine Bibliotheksstrategie“ mit Andreas Mittrowann und Sonja Bluhm.

Im Zuge der vielen Veränderungen in Kommune und Gesellschaft benötigen Bibliotheken noch viel dringender als zuvor einen roten Faden, an dem sich ihre Arbeit orientiert. Sich in der Kommune zu positionieren, gibt Stärke und ermöglicht es, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen zu finden.

Im Alltag fehlt leider oft die Zeit, eine zukunftsgewandte Bibliotheksstrategie als praktischen Leitfaden zu entwickeln. Nutzen Sie daher unser Weiterbildungsangebot, bestehend aus fünf Workshops, und erarbeiten Sie Ihre eigene Bibliotheksstrategie für die nächsten Jahre.

Sichern Sie sich einen Platz. Maximal 10 Bibliotheken können teilnehmen. Anmeldefrist ist der 06. Dezember.

Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter https://www.th-koeln.de/weiterbildung/den-roten-faden-finden—wir-entwickeln-eine-bibliotheksstrategie_44827.php

Kommentare 0

dbv: Fortbildungsreihe „Barrierefreiheit in Bibliotheken“ geht weiter

Am 02. November von 15-16 Uhr wird die nächste Fortbildung der Reihe „Barrierefreiheit in Bibliotheken: Alles inklusive“ stattfinden. In dieser Fortbildung geht es um „Gebärdensprache(n) in Bibliotheken“. Das besondere an dieser Fortbildung ist, dass der Vortrag in Gebärdensprache gehalten und in simultan in Lautsprache gedolmetscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 02. November können Sie sich direkt anmelden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des dbv.

Kommentare 0

Noch Plätze frei: Kontaktstudienmodul für Bibliothekspädagogik / 06.11.22

Am 25. November 2022 startet das nächste Modul „Kooperationsmanagement in der Bildungslandschaft“ (Dozent: Dr. Wolfgang Eckart). Bewerbungsschluss ist der 06.11.22.

Themen und Lernziele des Moduls

–       Formen und Modellen der Kooperation

–       Der Entwicklung einer gemeinsamen Kultur des Wandels

–       Konzepten für ein praxisorientiertes Kooperationsmanagement

–       Dem Ausbau der Kooperationskompetenz als strategischem Ansatz

2023 folgen weitere Module, die ebenfalls für das CAS Bibliothekspädagogik anrechenbar sind:

  • Teaching Literacy, Start: 16.05.2023 (Dozent: Dr. Wolfgang Eckart)
  • Bibliothekspädagogik, Start: 22.09.2023 (Dozent: Prof. Dr. Richard Stang)
  • Lernort Bibliothek, Start: 05.04.2024 (Dozent: Prof. Dr. Richard Stang)

Mehr Informationen unter https://www.hdm-weiterbildung.de/berufsbegleitendes-kontaktstudium/bibliotheks-und-informationsmanagement.

Kommentare 0

Die Sieger des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI

Mehr als 4.000 Mädchen und Jungen haben in 56 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz beim TOMMI 2022 die besten Games und digitalen Lernangebote getestet und ausgewählt. Die 21. Verleihung fand am 23.10. im Rahmen von „Team Timster“ im KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player statt.

Hier jeweils die ersten Plätze in den folgenden Kategorien:

  • App: Urban Riders (Villa Hirschberg Online)
  • Bildung: KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie (Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung)
  • Elektronisches Spielzeug: Exost Rhino Wave (Silverlit)
  • Jugendpreis (USK 12): LEGO® Star Wars™: Die Skywalker Saga (Warner Bros.)
  • Konsole: Kirby und das vergessene Land (Nintendo)
  • PC: Zombie Rollerz: Pinball Heroes (Daedalic Entertainment)
  • Sonderpreis Kindergarten & Vorschule: Edurino – erstes Lesen & Schreiben (Edurino GmbH)

Mehr Informationen unter https://www.kindersoftwarepreis.de/gewinner-nominierte/gewinner-und-nominierte-2022/

Kommentare 0

Team Award Information Professionals (TIP) 2023 / 28.03.23

Der TIP-Award – Team Award Information Professionals zeichnet auch in 2023 wieder drei studentische Teamleistungen aus. Gesucht werden Projekte, die einen innovativen Beitrag zur konkreten Lösung von Fragestellungen der digitalen Transformation in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen liefern. Der Preis wird von bit online, Schweitzer Fachinformationen und der Konferenz der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen (KIBA) verliehen und ist mit jeweils 800 Euro dotiert. Einreichungen sind bis zum 28.März 2023 möglich. Mehr Informationen unter https://www.b-i-t-online.de/daten/tipaward.php

Kommentare 0

Online-Treffen für Schulbibliothekar*innen / 09.11.22

Am Mittwoch 9. November 2022 von 17 bis 19 Uhr, findet ein weiteres virtuelles Treffen für Schulbibliothekar*innen statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Irina Nehme und Astrid Vetter, Mitglieder der Kommission für One-Person Libraries (KOPL) im Berufsverband Information Bibliothek (BIB). Dr. Jürgen Plieninger wird einen Impulsvortrag halten: „OER – Open Educational Ressources und die Anwendung in Schulbibliotheken“. Die Veranstaltung findet auf der Konferenzplattform Zoom statt. Die Anmeldung, bis 6. November, läuft über Eveeno. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen und Anmeldung unter https://eveeno.com/bib-opl-oer

Kommentare 0

Librarian in Residence 2022 nach Tschechien – Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 20.10.2022

Im Rahmen der deutsch-tschechischen Partnerland-Initiative 2022-2025 schreiben BI-International und das Goethe-Institut für 2022 ein Stipendium für das Residenzprogramm „Librarian in Residence“ aus.   Das Jahresthema 2022 lautet ‚“Deutsch-tschechische (Bibliotheks-) Partnerschaften“. Der Fachaufenthalt in Tschechien soll Personen aus deutschen Bibliotheks- und Informationseinrichtungen die Möglichkeit bieten, sich mit dem Thema Aufbau, Erweiterung, Fortsetzung von Partnerschaften mit Bibliotheken genauer auseinanderzusetzen und über Besuche, Austausch und Kontakte zu untersuchen, wie unsere Nachbarn das Thema angehen.

Die Aufenthaltsdauer beträgt bis zu zwei Wochen innerhalb des Zeitraums November/Dezember 2022. Das Goethe-Institut Prag und die tschechischen Verbandsvertretungen unterstützen bei der Gestaltung des Besuchsprogramms und der Kontaktaufnahme. Das Stipendium beträgt bis zu 1.500 EUR (je nach Länge des Aufenthalts).

Englische Sprachkenntnisse sind notwendig.

Bewerbungen sind bis zum 20.Oktober 2022, 12 Uhr, an die Geschäftsstelle von BII zu richten.

Weitere Informationen und die Online Bewerbungsunterlagen finden unter:

LiR2022-Bewerbungsformular<https://bi-international.de/wp-content/uploads/2022/09/LiR2022-Bewerbungsformular.doc>