Der diesjährige Vorlesetag findet am 19. November unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ statt. Bibliotheken sind eingeladen, ihre Aktionen und Veranstaltungen auf der Website zum Vorlesetag einzutragen. Dort stehen auch Plakate, Postkarten und Urkunden zum Download zur Verfügung sowie Buchtipps mit Bastel- und Spielaktionen. Mehr Informationen auf der Kampagnen-Website zum Vorlesetag: https://www.vorlesetag.de/
Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen”
Bundesweite FaMI-Tage / 08. – 12.11.21
Vom 8. bis 12. November finden die ersten bundesweiten BIB-FaMI-Tage statt. Die Konzeption als Online-Konferenz macht aus dem „FaMI-Tag“ sogar eine ganze FaMI-Woche. Alle Teilnehmenden dürfen sich auf ein breites Angebot an Veranstaltungen freuen, die modular gebucht werden können und eine Vielfalt an Themen abbilden. Bei der Abschlussveranstaltung ist außerdem die Möglichkeit zur Vernetzung gegeben. Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung findet ihr hier: https://www.bib-info.de/fortbildung/fami-tage/
TOMMI 2021: Die Nominierungen für den deutschen Kindersoftwarepreis
Die Nominierungen für den deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2021 stehen fest. Die von einer Fachjury ausgewählten Spiele-Apps, Computer- und Konsolenspiele sowie elektronischen Spielzeuge werden nun von der Kinderjury in rund 20 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz getestet. Am 24. Oktober um 20 Uhr werden in einer Livesendung des KiKA-Medienmagazins „Team Timster“ die Preise vergeben. Als Medienpartner des TOMMI präsentiert Spiegel online alle nominierten Spiele-Apps, Computer- und Konsolenspiele sowie elektronischen Spielzeuge.
Aat Vos erhält Karl-Preusker-Medaille 2021
Die Karl-Preusker-Medaille geht in diesem Jahr an den niederländischen Architekten Aat Vos. Die Bundesvereinigung Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V. würdigt Aat Vos für seine innovativen Raumkonzepte, die dazu beitragen, dass Bibliotheken als „Dritte Orte“ in der Stadtgesellschaft Wirkung entfalten können. Die Preisverleihung findet am 28. Oktober in Ludwigshafen am Rhein statt und wird ab 16 Uhr im Livestream übertragen. Mehr Informationen unter https://www.bideutschland.de/de_DE/karl-preusker-medaille-2021
6. Forum Bibliothekspädagogik an der HdM Stuttgart unter dem Motto „Bibliothekspädagogik – Mehr als nur ein Marketingbegriff“ / 17.01.22
Am 17.01.2022 findet unter dem Motto „Bibliothekspädagogik – Mehr als nur ein Marketingbegriff“ das 6. Forum Bibliothekspädagogik, abhängig von der Corona-Situation, in der Stadtbibliothek Stuttgart statt und richtet sich an Fachleute aus allen Informationseinrichtungen. Die Tagung wird von Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart gemeinsam mit dem Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) und der Stadtbibliothek Stuttgart organisiert.
Es werden noch Projekte und Veranstaltungen von Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken, Fachstellen oder anderen Informationseinrichtungen gesucht, die sich den Zielgruppen „Erwachsene“, „Management“ oder „Wissenschaftliche Bibliotheken“ zuordnen lassen.
Vorgaben zur Einreichung und weitere Details finden Sie im soeben veröffentlichten Call for Papers. Spätester Einreichungstermin ist der 30. September 2021.
Förderprogramm zum Abbau von Barrieren
Die Aktion Mensch fördert mit dem Programm „#1BarriereWeniger“ Institutionen, um Barrieren im öffentlichen Raum abzubauen und Orte für alle zugänglicher zu machen! Jedes Vorhaben zur Beseitigung von Barrieren im öffentlichen Raum erhält einen Zuschuss von bis zu 5.000 Euro. Anträge können bis 28.02.2023 gestellt werden. Nach Bewilligung ist jedes Vorhaben innerhalb von 12 Monaten umzusetzen. Auch Bibliotheken können sich für Fördermittel bewerben. Mehr Infos zum Programm unter https://bit.ly/3sZ3UMH
Impfaktion organisieren mit #HierWirdGeimpft
Vom 13. bis 19. September 2021 findet die deutschlandweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft statt, an der sich auch Bibliotheken beteiligen können. Mit der Aktionswoche sollen möglichst viele Menschen dazu bewegt werden, die Ärmel hochzukrempeln und der Impfkampagne so einen weiteren Schub vor Herbst und Winter zu geben. Vielen wird die Impfung zugänglicher gemacht, wenn sie unkompliziert und auch spontan bei sich vor Ort eine Corona-Schutzimpfung bekommen können. Auf der Website der Aktionswoche gibt es umfangreiche Informationen, wie man eine Impfaktion organisieren kann: https://t1p.de/p61f
Digitalprogramm „WissensWandel“: Weitere fünf Millionen Euro zur Förderung von Digitalisierungsvorhaben von Bibliotheken
Das Förderprogramm „WissensWandel“ des dbv erhält eine weitere Aufstockung in Höhe von 5 Mio. Euro zur Förderung der digitalen Weiterentwicklung von Bibliotheken und Archiven. Die Antragstellung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Das Online-Formular wird am 15.09.2021 um 10:00 Uhr (MEZ) Uhr auf der Programmseite freigeschaltet.
Das Programm ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Es soll einen Beitrag dazu leisten, die Folgen der Corona-Pandemie für Bibliotheken und Archive zu mildern. Insgesamt stehen dafür nun 25 Mio. Euro zur Verfügung.
Am 09.09.2021 bietet der dbv um 10.00 Uhr ein Online-Seminar zu den Fördermöglichkeiten des Programms an. Sie können sich hier (https://www.edudip.market/w/396212) dafür anmelden.
Mehr Informationen unter https://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/wissenswandel.html?fbclid=IwAR1bp-jDCGTBTrWIBlQVGGCuITarJ32Od8KQVgRr_PBXIepeSw2QakikaUQ
BIPARCOURS-Wettbewerb 2021 „Best of“ / 11.10.21
Seit 2015 gibt es die Bildungs-App BIPARCOURS für Schülerinnen und in NRW. Mit dem Tool für die Erkundung außerschulischer Lernorte, zur Erstellung digitaler Themenrallyes, Quiz-Anwendungen und anderer Lernszenarien, werden inzwischen auch innovative Ansätze wie Escape-Room-Szenarien erprobt und umgesetzt. Diese Bandbreite soll im Rahmen des BIPARCOURS Wettbewerb 2021 – „Best of“ sichtbar gemacht werden. Einsatzfelder der Parcours können der außerschulische Lernort, die Schule oder im Rahmen des Lernens auf Distanz auch die eigene Wohnung, der Garten oder der Stadtteil sein. Gewinnen können alle Parcours, die im Unterricht oder am außerschulischen Lernort eingesetzt werden. Mit dem BIPARCOURS-Wettbewerb 2021 – „Best of“ sollen besonders gelungene, kreative und originelle Parcours mit einem Preisgeld von je 500,- EUR prämiert werden. Einsendeschluss ist der 11. Oktober.
Quelle: bildungspartner-info 5/21
Online-Seminar „Erfolgreiche Pressearbeit in kleineren Öffentlichen Bibliotheken“ / 29.09.21
Am 29.09.21 von 10 bis 13 Uhr veranstaltet der dbv ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema Pressearbeit. Als Referent konnte Alexander Maier, Journalist der Eßlinger Zeitung und Publizistenpreisträger 2021, gewonnen werden. Er gibt Einblicke in seine Redaktionsarbeit und erklärt, wie Bibliotheksthemen für die lokale Presse aufbereitet sein müssen, welche Fristen eingehalten und wie bundesweite Bibliotheksanliegen, wie z.B. das Thema „E-Lending“, auf die lokale Situation heruntergebrochen werden können. Dr. Tilmann Wesolowski von der Uwe Johnson-Bibliothek in Güstrow wird zudem aus der Bibliothekspraxis berichten: Er stellt den Workshopteilnehmenden vor, wie er in Güstrow trotz knapper zeitlicher und personeller Ressourcen eine professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Beine gestellt hat und mit welchen Kommunikationsanlässen er die Presse für seine Bibliotheksarbeit interessiert.
Weitere Informationen und Anmeldung auf: https://www.edudip.market/w/395922
