Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

Deutscher Buchpreis 2016: Gewinner ist Bodo Kirchhoff

Im Finale des Deutschen Buchpreises 2016 konnte sich der Autor Bodo Kirchhoff mit seinem Roman Widerfahrnis gegen die anderen fünf Finalisten durchsetzen.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=ahMGmvqwMdU]

Als Preisträger erhält Kirchhoff das Preisgeld in Höhe von 25.000 €. Die anderen Finalisten erhalten jeweils 2.500 €.

Die Begründung der Jury:
Bodo Kirchhoff erzählt vom unerhörten Aufbruch zweier Menschen, die kein Ziel, nur eine Richtung haben – den Süden. Es treibt sie die alte Sehnsucht nach der Liebe, nach Rotwein, Italien, einem späten Abenteuer. Als sie eine junge Streunerin auflesen, begegnen sie den elementaren Themen ihrer Vergangenheit wieder: Verlust, Elternschaft, radikaler Neuanfang. Kirchhoff gelingt es, in einem dichten Erzählgeflecht die großen Motive seines literarischen Werks auf kleinem Raum zu verhandeln. Gleichzeitig erzählt er von unserer Gegenwart und davon, wie zwei melancholische Glückssucher den Menschen begegnen, die in der Jetztzeit den umgekehrten Weg von Süden nach Norden antreten. Kirchhoffs „Widerfahrnis“ ist ein vielschichtiger Text, der auf meisterhafte Weise existenzielle Fragen des Privaten und des Politischen miteinander verwebt und den Leser ins Offene entlässt.

Via: Deutscher Buchpreis

Kommentare 0

Österreich: Programm der 8. Europäischen Literaturtage veröffentlicht

Vom 3. bis zum 6. November 2016 finden in Spitz und Krems an der Donau in Österreich die 8. Europäischen Literaturtage statt.  Veranstalter ist ELit Literaturhaus Europa. Internationale Autorinnen und Autoren tauschen sich mit Literaturexpertinnen und -experten über Gegenwartsthemen in Literatur und Gesellschaft aus.
Die Gespräche und Lesungen werden aufgezeichnet und als jeweils einstündige Filme auf Okto.TV ausgestrahlt und archiviert.

Weitere Informationen und Programm
Quelle: Buchreport

Kommentare 0

Bewerbung European Digital Skills Award 2016

Der European Digital Skills Award 2016 zeichnet bemerkenswerte Projekte aus , welche die Entwicklung von digitalen Kompetenzen in der europäischen Bevölkerung fördern. Der Award wird von der Europäischen Kommission in vier verschiedenen Katerorien für Projekte verliehen, welche messbar und auf andere Regionen oder Sektoren übertragbar sind.

  • Digitale Kompetenzen für alle
  • Digitale Kompetenzen für die erwerbstätige Bevölkerung
  • Mehr und besser ausgebildete ICT-Fachkräfte in Europa
  • Digitale Kompetenzen in der Bildung

Bewerbungsfrist ist der 30. Oktober 2016.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf der Seite der EU-Kommission.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Via Bibliotheksportal.

 

 

 

Kommentare 0

Baufachtagung:„Neue Wege in die Bibliothek“ 21./22.11.16

Die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland führt in diesem Jahr wieder eine Baufachtagung durch. Veranstaltungsort ist die Stadtbibliothek Hanau. Unter dem Titel „Neue Wege in die Bibliothek“ wird es nicht nur um das neue Konzept der Stadtbibliothek Hanau gehen. Auch die Themen Open Library, Kinderbibliothek, Leitsysteme und Barrierefreiheit werden in den Mittelpunkt gerückt.
Die Tagung findet am 21. und 22. November 2016 statt. Der Tagungsbeitrag beträgt 50,- Euro. Das Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Kommentare 0

EU-Förderung „Kreatives Europa“

Das EU-Programm Kreatives Europa fördert mit einer Gesamtsumme von 1,46 Mio Euro wieder Projekte unteranderem im Teilbereich Kultur. Ziel dieser Projekte soll es sein, die Mobilität im Kultursektor innerhalb von Europa zu fördern und zu Professionalisieren. Folgende Gruppen können einen Antrag stellen: im Kulturbereich tätige öffentliche Einrichtungen und private Träger. Ende der Bewerbungsfrist ist der 23. November 2016.

Eine Zusammenstellung zu dem Programm wurde bereits vom Bibliotheksportal erstellt. Umfangreichere Informationen hier.

Quelle: bibliotheksportal.

Kommentare 0

9. Bibliothekssymposium in Wildau “Innovation und RFID” 13.-14.09.2016

ZBW Mediatalk blickt zurück auf das 9. Wildauer Bibliothekssymposium, welches am 13. und 14. September 2016 abgehalten wurde.
Vortrags- und Diskussionsthemen waren dieses Jahr unter anderem

  • Beharrlichkeit und Mut als bibliothekarische Tugenden für das 21. Jahrhundert
  • Audience Development in Bibliotheken
  • Wie ist IT in Bibliotheken heute organisiert und was könnten wir tun, um (noch) besser zu werden?
  • Wo bin ich? iBeacons im Einsatz in der Bibliothek der TH Wildau
  • Konzeption einer roboterbasierten Unterstützung für die Realisierung einer 24/7-Bibliothek an der Technischen Hochschule Wildau
  • Koha – von Neuseeland bis Deutschland im Einsatz

Folien und weitere Informationen zu den Vorträgen sind auf der Seite TH Wildau zu finden.

Das 10. Bibliothekssymposium ist für den 12. und 13. September 2017 geplant.

Via: BIB

Kommentare 0

Smart Hero Award verliehen

Am 20. September 2016 wurde im dritten Jahr der Smart Hero Award unter Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig verliehen. Mit dem Preis werden Personen, Organisationen und Körperschaften ausgezeichnet, die sich für demokratische Werte und politische Teilhabe mit Hilfe von sozialen Medien engagieren. Initiatoren des Awards sind das soziale Netzwerk Facebook und die Stiftung Digitale Chancen.

Preisträger sind in diesem Jahr:

Via: Smart Hero Award

Kommentare 0

2. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken 15.-18.02.2017

Vom 15. bis 18. Februar 2017 findet die zweite Fachkonferenz für Kinder- und Jugendbibliotheken in der Akademie für kulturelle Bildung Remscheid statt. Der Kongress wird von der dbv-Fachkommission Kinder- und Jugendbibliotheken in Kooperation mit der Akademie Remscheid für kulturelle Bildung veranstaltet und richtet sich an alle Interessierten. Das Überthema der viertägigen Konferenz lautet Integration, Inklusion, Partizipation – Miteinander voneinander lernen. Neben Vorträgen und Workshops, ist auch eine Ideenbörse im Laufe der vier Kongresstage geplant.

Zur Anmeldung: Akademie für kulturelle Bildung

Die offizielle Einladung ist hier einzusehen und darf weitergegeben werden.
Die dbv-Fachkommission Kinder- und Jugendbibliotheken wird bis zum Kongress weitere Informationen zur Planung, Workshops und Vorträgen auf ihrem Blog veröffentlicht.

Via: Jugendbibliothek21

Kommentare 0

Public Libraries 2020: interaktive Ausstellung “Generation Code: Born at the Library” 18.-19.10.16

Vom 18.-19. Oktober 2016 findet im Europäischen Parlament in Brüssel die interaktive Public Libraries 2020-Ausstellung „Generation Code: Born at the Library“ über innovative digitale Angebote aus Bibliotheken in ganz Europa statt. Die Eröffnungsfeier ist am 18. Oktober um 17.30 Uhr. Es gibt Tipps, wie die Nutzer der eigenen Bibliothek  mit einer entsprechenden Coding-Veranstaltung in die Woche eingebunden werden können, man kann sich aber auch selbst zu einem Workshop anmelden.
Weitere Informationen:
http://us9.campaign-archive2.com/?u=e89f2b03e1c5beec6e43581dd&id=97711d3740&e=f6272587d8#code