Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

„Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2015“ gesucht

Der vom Verlag De Gruyter gestiftete Preis wird in Kooperation mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) und der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V. im Rahmen des 104. Bibliothekartags in Nürnberg im Mai 2015 verliehen. Mit dem Preis werden zwei Einzelpersonen oder Gruppen ausgezeichnet, die sich besonders erfolgreich für die Umsetzung von innovativen und zukunftsweisenden Ideen in öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken oder deren Umfeld engagieren. Der Preis ist mit je € 500 dotiert.

Weitere Informationen: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=34231

Kommentare 0

Public Libraries 2020: Antragsfrist für Projekte 17.04.2015

Die nächste Antragsfrist auf eine bis zu 15.000 Euro hohe Förderung im Programm „Public Libraries 2020“ (PL 2020) ist der 17. April 2015. Es handelt sich damit um die zweite von insg. drei Antragsfristen im Förderteil des auf drei Jahre angelegten Programms. PL2020 hat das Ziel, die Leistungen und Angebote öffentlicher Bibliotheken auf EU-Ebene sichtbarer zu machen. Interessierten Bibliotheken bietet die EU- und Drittmittelberatung der knb ausführliche Informationen und Beratung für eine Antragsstellung im Rahmen des Programms.
Weitere Informationen auf dem Bibliotheksportal: http://bit.ly/1nrwbAq

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 34 2014 (14. November)

Kommentare 0

Preisträger von „Land der Ideen“ mit Bibliotheksbezug

Auf den Seiten des Bibliotheksportals präsentiert der dbv alle Preisträger aus dem Bibliothekswesen im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“. Insgesamt 17 Projekte aus verschiedenen Wettbewerbskategorien wurden zwischen 2006 und 2014 ausgezeichnet. Darunter befinden sich sowohl Bibliotheken als auch spannende Projekte und Kollaborationen anderer Institutionen.
Weitere Informationen: http://bit.ly/1toou4n

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 34 2014 (14. November)

Kommentare 0

Forum Bibliothekspädagogik 23.01.2015

Am Freitag, den 23. Januar 2015, findet in den Bücherhallen Hamburg das zweite Forum zur Bibliothekspädagogik statt. Initiatoren und Organisatoren sind wieder die bibliothekswissenschaftlichen Studiengänge der Hochschulen Hamburg, Köln, Stuttgart und Leipzig und der Berufsverband Information Bibliothek e.V. sowie diesmal die Bücherhallen Hamburg. Das 2. Forum soll die Bibliothekspädagogik als Grundlagenwissenschaft für die Vermittlung von Kompetenzen in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken thematisieren. Es werden Vorträge und Workshops angeboten, u.a. zum Thema digitales Geschichtenerzählen, eLearning Tools und Kinderbuch-Apps in der Sprachförderung.

Die Anmeldung wird Anfang Dezember auf der BIB-Seite freigeschaltet.
Termin: 23. Januar 2015
Zeit: 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Bücherhallen Hamburg

Weitere Informationen http://forumbibliothekspaedagogik.wordpress.com/
Via Büchereizentrale Niedersachsachsen, Newsletter 11-2014

Kommentare 0

Neuer Zertifikatskurs „Experten für das Lesen“ Start 10.03.2015

Die berufsbegleitende Qualifizierung für Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken öffnet den Blick für jugendliche Medienwelten, lesedidaktische Forschung und kompetente Kommunikation mit den Bildungspartnern. Die Orientierung auf jugendliche Mediengewohnheiten sowie lese- und sprachdidaktische Kenntnisse unterstützt Bibliotheksmitarbeiter*innen, gezieltere Angebote für nicht leseaffine Kinder und Jugendliche zu machen.

Seit 2013 wird der Zertifikatskurs im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW in Zusammenarbeit mit dem ZBIW der Fachhochschule Köln angeboten. Das Qualifizierungsangebot erfolgt nach der Methode des Blended-Learnings mit aufeinander abgestimmten Präsenzveranstaltungen und wöchentlich moderierten Online-Phasen auf einer Web-Plattform.

Für Beschäftigte der kommunalen Öffentlichen Bibliotheken in NRW übernimmt das Land die Kursgebühr, inklusive Unterbringung und Verpflegung.
Für alle anderen Teilnehmer beträgt die Gebühr 1.200,- € inklusive Unterkunft und Verpflegung. Die Reisekosten zu den Präsenzterminen sind von allen Teilnehmenden selbst zu tragen.

Bis zum 27.01.2015 können sich Interessierte beim ZBIW für den Zertifikatskurs anmelden. Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich.

Weitere Informationen zu Inhalten, den Terminen und zur Anmeldung finden Sie auf den Webseiten des ZBIW unter:
http://www.fh-koeln.de/weiterbildung/zertifikatskurs-lesefoerderung—experten-fuer-das-lesen-20152016_10142.php

Kommentare 0

EU: Schreibwettbewerb für junge Europäer

Ein Wettbewerb, den Öffentliche Bibliotheken gut unterstützen und bewerben können:

Die Europäische Kommission fragt in einem Schreibwettbewerb nach Erfahrungen, die junge Menschen von 18 bis 25 Jahren in der erweiterten Europäischen Union machen, und wie eine erweiterte Union die Herausforderungen der Zukunft bestehen kann.

Bis zum 27. Februar 2015 können die Autoren einen Text von maximal 1000 Wörtern einsenden. Die Texte können in jeder EU-Amtssprache verfasst werden. Nationale Jurys wählen pro Mitgliedsland einen Gewinner aus. Die nationalen PreisträgerInnen gewinnen eine dreitägige Reise nach Brüssel.

Teilnahmeformular: http://event.iservice-europa.eu/de/schreibwettbewerb

Via: BIB

Kommentare 0

dbv: Neue Pressebilder für „Netzwerk Bibliothek“

Der Deutsche Bibliotheksverband e.v. (dbv) hat für die Imagekampagne „Netzwerk Bibliothek“ neue Pressebilder veröffentlicht. Das Motiv zeigt Regale der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit dem Symbol für RSS-Feeds.

"Bibliotheken sind Teil der digitalen Gesellschaft", Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Foto: dbv / Thomas Meyer, Ostkreuz

„Bibliotheken sind Teil der digitalen Gesellschaft“, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Foto: dbv / Thomas Meyer, Ostkreuz

Die Bilder stehen auf der Kampagnen-Homepage unter http://www.netzwerk-bibliothek.de/de_DE/pressekontakt zum Download bereit.

Die Imagekampagne stellt die digitalen Angebote der Bibliothekslandschaft in Deutschland in den Mittelpunkt. „Netzwerk Bibliothek“ wird in den nächsten drei Jahren durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Kommentare 1

Bibliotheken: Fitnesscenter für Kopf und Seele 14.07.14

war das Motto des 5. Oberbayerische Bibliothekstag in der Gemeindebibliothek Ismaning (Landkreis München). Die Vorträge stehen jetzt zum Download bereit:
„Warum Bücher nicht riechen müssen…“ (TU Dortmund)
Explore-create-share (Köln)
E-Life in der Bibliothek (Biberach a.d. Riß)
Xbox, Playstation, Wii – wohin geht der Trend? (ekz Reutlingen)
update.jung und erwachsen (München)
Quelle: http://www.oebib.de/service/meldungen/article/2014/09/22/bibliotheken-fitnesscenter-fuer-kopf-und-seele-br5-oberbayerischer-bibliothekstag-2014-in-is/

Kommentare 0

Bibliotheksportal: Erweiterung der Liste „Preise und Auszeichnungen“

Auf dem Bibliotheksportal werden in der Rubrik „Auszeichnungen“ nun auch die Preisträger von „Deutschland – Land der Ideen“ ab dem Jahr 2006 angezeigt. Bisher enthielt die Übersicht alle Nationalen und Regionalen Auszeichnungen in Deutschland.

http://www.bibliotheksportal.de/bibliotheken/bibliotheken-in-deutschland/auszeichnungen.html