Unter www.digitale-chancen.de/klicksafepreis können noch bis zum 15. März Vorschläge und Bewerbungen für den „klicksafe Preis für Sicherheit im internet“ eingereicht werden. Der Preis wird für herausragende Leistungen zur Förderung der Medienkompetenz und sicheren Nutzung des Internets von der EU-Initiative klicksafe verliehen. Die eingereichten Bewerbungen sollten sich mit dem Thema „Selfie-Mania – Digitale Selbstdarstellung als medienpädagogische Herausforderung und Chance“ befassen. Das Preisgeld beträgt 1.000 EUR.
Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen”
„Tag gegen TTIP“ 21.05.15
Die Verhandlung der Europäischen Union über ein Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada gefährden lt. Aussage des Deutschen Kulturrates die kulturelle Vielfalt fundamental. Auf der Website www.tag-gegen-ttip.de informiert der Deutsche Kulturrat über das gemeinsame Positionspapier vieler Verbände gegen das Freihandelsabkommen. Über die Website können Ideen und Mitstreiter für eine Aktion anlässlich des „Tages gegen TTIP, CETA & Co.“ am 21. Mai 2015 gesucht werden. Der 21. Mai ist zugleich der Tag der kulturellen Vielfalt, an dem seit Jahren auch in Bibliotheken Aktionen stattfinden.
Das BuB-Heft 66 (2014) 11-12 berichtet ausführlich über die Verhandlungen.
Weitere Informationen: www.tag-gegen-ttip.de
Und: http://www.bibliotheksverband.de/…
Bibliothekartag – Programm online 26.-29.05.15
Das Programm für den 104. Deutschen Bibliothekartag in Nürnberg ist online:
http://www.professionalabstracts.com/dbt2015/iplanner/
Bis zum 31. März gibt es noch einen Frühbucherrabatt für die Teilnahme. Weitere Informationen: http://www.bibliothekartag2015.de/
vbnw: „Nacht der Bibliotheken“ – Werbung der Deutschen Bahn
Der vbnw teilt mit, dass im redaktionellen Teil des Kundenmagazins „Takt“ der DB Regio AG, Region NRW, ein Veranstaltungshinweis zur „Nacht der Bibliotheken“ abgedruckt wird. Die Auflage des Magazins liegt bei 70.000 Exemplaren.
Quelle: vbnw Mailnachrichten 1-2015 v. 29.01.2015
Imagefilm für die Bibliotheken NRW
Mit Unterstützung von „SparkassenNRW“ konnten am 25. Januar 2015 in der Mediothek Krefeld Dreharbeiten zum Imagefilm für die Öffentlichen Bibliotheken in NRW stattfinden. Der Film wurde im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken 2015“ unter dem Motto „eMotion ‒ Bibliotheken bewegen!“ gedreht. Anfang März steht der Film allen Bibliotheken zum Download zur Verfügung. Einige Infos und Fotos finden sich bereits auf der facebook-Seite „Nacht der Bibliotheken“.
Quelle: vbnw Mailnachrichten 1-2015 v. 29.01.2015
Klicksafe: Safer Internet Day 2015
Am 10. Februar ist Safer Internet Day 2015. In zahlreichen Städten gibt es Veranstaltungen zum Thema. Hier kann man die angemeldeten Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen einsehen. Zusätzlich sind viele Informationen zum Thema z.B. auf Handysektor.de veröffentlicht:
- „Opfer, Schlampe, Hurensohn – Gegen Mobbing“ inkl. Unterrichtseinheit
- Mobbing + Mut
- Erklärvideo zum Thema Sexting
- Allgemeine Infos zu problematischen Inhalten „Porno und Gewalt“
- Erklärvideo „WhatsApp-Stress“
- Erklärvideo „Das perfekte Selfie“
- Projekt Handyfasten
- Medienknigge: Benimmregeln für die digitale Welt
Mehr Infos bei Handysektor
Mehr Infos bei Klicksafe
Auch Bibliotheken können sich an einem solchen Tag gut beteiligen. Die Stadtbibliothek Paderborn nimmt teil: Infonachmittag in der Computerbibliothek
UPDATE: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat zum Safer Internet Day Poster und Broschüren mit Checklisten zum Download bereitgestellt:
- In die Cloud – aber sicher! Basisschutz leicht gemacht
- Surfen, aber sicher! Basisschutz für den Computer
- Sicher unterwegs mit Smartphone & Co – Basisschutz leicht gemacht
- Soziale Netzwerke – Basisschutz leicht gemacht
„Freundeskreis des Jahres 2015“ 15.03.2015
Die Arbeitsgemeinschaft der Freundeskreise im dbv schreibt den „Freundeskreis des Jahres 2015“ aus. Die Bewerbungsfrist endet am 15. März. Die Auszeichnung würdigt Freundeskreise und Fördervereine von Bibliotheken aller Sparten und Größen. Vorschlagsberechtigt sind alle Mitgliedsbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband.
Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/…
dbv: Ausschreibungen „Bibliothek des Jahres“ 31.03.15 und „Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken“ 27.02.15
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. hat zum sechzehnten Mal den Preis „Bibliothek des Jahres“ ausgeschrieben. Einsendeschluss für die Einreichung von Vorschlägen ist der 31.03.2015.
Außerdem schreibt der dbv gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken („Helmut-Sontag-Preis“) aus. Einsendeschluss ist der 27.02.2015.
Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/auszeichnungen.html
„Input am Rhein 2.0 – Neues aus der IT-Welt für Bibliotheken“ 21.04.15
Das diesjährige EDV-Seminar der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland findet in Köln statt. Folgende Themen stehen auf der Agenda:
- Discovery in Öffentlichen Bibliotheken – Suchmaschinentechnik verbindet physischen und digitalen Bestand“ (Günter Riemers, Stadtbücherei Münster)
- „RFID und Bibliotheken – wie geht es weiter?“ (Marianne Pohl, Stadtbibliothek München)
- „Arbeitsorganisation 2.0“ (Jürgen Plieninger)
- „Bibliothek digital und real – mit dem Quellentaucher auf Entdeckungstour durch das Bibliotheksangebot“ (Simon Butscher, AG Mensch-Computer-Interaktion (Universität Konstanz)
Ort: Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln
Teilnahmebeitrag 25,- Euro
Anmeldung und weitere Informationen:
http://www.fachstellen.de/media/PDF_Dateien/EDV-Seminare/2015/Programm_21_4.pdf
BIX 2015 und die Zukunft der Leistungsmessung von Bibliotheken 17./18.03.15
hbz und dbv planen am 17./18. März 2015 eine Arbeitstagung zum Thema „BIX 2015 und die Zukunft der Leistungsmessung von Bibliotheken“ in Köln. Ziel der Veranstaltung ist, über zeitgemäße Instrumente für die Leistungsmessung von Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken zu diskutieren und hierfür konkrete Vorschläge zu erarbeiten. Dies schließt die Frage nach der Zukunft des BIX mit ein.
Das Programm ist noch in der Abstimmung. Weitere Informationen folgen demnächst. Für Rückfragen oder Anregungen steht Frau Hartmann vom dbv (hartmann(at)bibliotheksverband.de) zur Verfügung.