Alle Artikel in der Kategorie “Termine, Ausschreibungen

Kommentare 0

EU-Förderung: Erasmus+ (Strategische Partnerschaften)

Alle öffentlichen und privaten Einrichtungen, die einen juristischen Status haben und eine strategische Partnerschaft im Bereich Berufsbildung oder Erwachsenenbildung planen, können noch bis zum 30.04.2014 eine EU-Förderung im „Erasmus+“ Programm beantragen.

Die Antragsformulare sind online unter:
Berufsbildung: http://www.na-bibb.de/erasmus_berufsbildung/strategische_partnerschaften/antragsverfahren.html

Erwachsenenbildung: http://www.na-bibb.de/erasmus_erwachsenenbildung/strategische_partnerschaften/antragsverfahren.html

Quelle: http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/eu-foerderung-antragsformulare-fuer-strategische-partnerschaften-verfuegbar.html

Kommentare 0

Webinar „Können Bibliotheken E-Books kaufen?“ wird wiederholt

Auf Grund der positiven Resonanz und der inhaltlichen Überschneidung mit der aktuellen dbv-Kampagne „E-Medien in der Bibliothek – mein gutes Recht!“, wird das Webinar aus dem letzten Jahr am Dienstag, 02.04. 11h noch einmal wiederholt.
Themen:

  • Hintergrunde für die Lizensierung von E-Books
  • Rechtliche und Strategische Fragen zum Einsatz von E-Books

Anmeldung und weitere Informationen: https://www.edudip.com/webinar/%22K%C3%B6nnen-Bibliotheken-E-Books-kaufen-%E2%80%93-Argumentationshilfen-f%C3%BCr-die-digitale-Buchwelt%22/50030#description
Quelle: BZ-Newsletter 03/2014

Kommentare 0

Wettbewerb „Kooperation. Konkret.“ mit neuem Konzept 30.06.14

Auch in diesem Jahr schreibt die Medienberatung NRW im Rahmen der Initiative Bildungspartner NRW wieder den Wettbewerb „Kooperation. Konkret.“ aus. Allerdings wurde das Konzept verändert. In diesem Jahr werden Kooperationskonzepte gesucht, die sich mit vielfältigen Formen des Erinnerns auseinandersetzen. Diese sollten modellhaft für die Zusammenarbeit von Schule und außerschulischem Lernort sein und im Schuljahr 2014/2015 realisiert werden können. Drei ausgewählte Konzeptideen erhalten dafür ein Preisgeld von jeweils 1000,- Euro. Die Ergebnisse werden auf dem Bildungspartnerkongress im Herbst 2015 präsentiert. Einsendeschluss ist der 30.06.2014. Mehr zu den inhaltlichen Kriterien lesen Sie unter:
www.kooperation.konkret.nrw.de

Kommentare 0

Den BIX für die Pressearbeit nutzen 22.09.14

Am 22. September 2014 findet in der Büchereizentrale Niedersachsen ein ganztägiges Seminar zum Umgang mit den Ergebnissen des Bibliotheksindex BIX für eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken statt. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes rund um die Welt der Medien und üben anhand von praktischen Beispielen, Pressetexte mit dem Schwerpunkt „BIX“ zu schreiben.
Weitere Informationen: www.bix-bibliotheksindex.de

Kommentare 0

IFLA: President’s Meeting 22.-24.5.14

Sinikka Sipilä, amtierende Präsidentin des Weltbibliotheksverbands IFLA, lädt zu ihrem ersten „IFLA President’s Meeting“ ein, das vom 22. bis zum 24. Mai 2014 in Helsinki stattfinden wird. Inhalt des Treffens internationaler Expertinnen und Experten aus dem Bibliothekswesen und anderen relevanten Wissensfeldern wird das sog. „Presidential Theme“, der von der/dem jeweiligen Präsidentin/en der IFLA für ihre bzw. seine Amtszeit gewählte thematische Schwerpunkt, sein. Frau Sipilä stellt ihre Präsidentschaft unter das Motto „Starke Bibliotheken, starke Gesellschaften“. Beim Treffen wird deshalb der gesellschaftliche Einfluss bzw. Nutzen von Bibliotheken erörtert.
Weitere Informationen: http://tinyurl.com/p7ay2zt

Kommentare 0

Lesestart: Grundlagenseminare in NRW April / Mai 2014

Auch in 2014 ist es möglich, Grundlagenseminare zum Projekt „Lesestart“ in NRW zu besuchen. Da der Start der zweiten Projektphase im Herbst 2013 war und viele Bibliotheken die Verteilung der Sets und ihre Veranstaltungsarbeit ins Frühjahr 2014 verlagert haben, möchten die Bezirksregierungen und die Stiftung Lesen kurzfristig noch Seminare anbieten. Neben grundlegenden Informationen zum Projekt geht es auch um die Literaturvermittlung an Dreijährige und ihre Eltern. Wie bereits 2013 erfolgt die Anmeldung für die Seminare über das ZBIW. Folgende Termine stehen zur Auswahl:

  • 08.04.2014, 10-14 Uhr: Stadtbüchereien Hamm / Anmeldung bis 25.03.2014
  • 10.04.2014, 11-15 Uhr: Stadtbibliothek Bielefeld / Anmeldung bis 27.03.2014
  • 12.05.2014, 10-14 Uhr: Stadtbüchereien Düsseldorf / Anmeldung bis 28.04.2014

Fragen zur Anmeldung beantwortet: Rita Höft, ZBIW Tel. 0221/8275-3691 / rita.hoeft(at)fh-koeln.de.
Fragen zum Seminarinhalt beantwortet: Astrid Schulz, Bezirksregierung Köln Tel. 0221/147-3443 / astrid.schulz(at)bezreg-koeln.nrw.de.
Zum Anmeldeformular.

Kommentare 0

Lesen macht stark: Workshopangebot, Fördergelder beantragen – aber wie?

Vom 1. April bis 15. Mai 2014 findet die nächste Ausschreibungsrunde von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ statt. Der dbv bietet zur Antragstellung einen kostenlosen Workshop in Köln an.

Thema:  „Fördergelder beantragen – aber wie? Strategien zum richtigen Ausfüllen eines Antrags von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“.

Der Workshop soll helfen, die Möglichkeiten des Antragsformulars bestmöglich auszuloten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen Einblicke in das Antragsverfahren und Tipps zu „ungeschriebenen“ Regeln.

Wann? Mittwoch, 09. April 2014, 11:00 – 15:00 Uhr

Wo? Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2- 10, 50667 Köln – Gebäude Cardinalstraße, Raum C 10.

Bei Interesse richten Sie eine formlose Anmeldung bis zum 04. April 2014  an Brigitta Wühr (dbv).

Kommentare 0

17. BIB-Sommerkurs vom 27. – 30. August 2014

Alles eine Frage der Zeit? Mit guter Arbeitsorganisation den Bibliotheksalltag verbessern – lautet das Motto des diesjährigen BIB-Sommerkurses, der in Dortmund stattfindet.
Im Rahmen von Workshops bearbeiten kompetente Referentinnen und Referenten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl die klassischen Instrumente des Zeit- und Selbstmanagements als auch die elektronischen Hilfsmittel rund um Web 2.0.
Anmeldungen sind bis zum 23.05.14 möglich.

http://www.bib-info.de/kommissionen/fobikom/fortbildungen/bib-sommerkurse/sommerkurse-2001ff/sommerkurs-2014.html

Kommentare 0

Nacht der Bibliotheken 2015 mit „eMotion“

Das Motto der nächsten NRW-weiten „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 6. März 2015, steht fest. Es lautet „eMotion ‒ Bibliotheken bewegen!“. Bibliotheken bewegen bekann-termaßen emotional, körperlich und natürlich auch geistig. Und diese Qualität der NRW-Bibliotheken soll mit dem Programm der „Nacht“ diesmal auch in die Öffentlichkeit getragen werden. Das Programm kann breit angelegt werden, wobei Sportliches im Vordergrund stehen sollte. Die Planungsgruppe hat die Wuppertaler Crossboccia GmbH mit ins Boot geholt, die auch gemeinsame Aktionen mit dem Landessportbund organisiert. Denn: Cross-boccia ist der ideale Sport für Bibliotheken: Er wird in drei Dimensionen mit weichen „Säck-chen“ statt mit Kugeln gespielt, braucht wenig Raum, hat einfache Regeln und stellt keine großen Ansprüche an körperliche Fitness, so dass alle – vom Kind bis zum Senior ‒ sofort gemeinsam spielen und Spaß haben können. Auch die Kooperation mit örtlichen Sportvereinen bietet sich zur Nacht der Bibliotheken 2015 an.

Weitere Informationen: http://www.nachtderbibliotheken.de

Quelle: vbnw E-Mail-Nachrichten 2-2014