Alle Artikel in der Kategorie “Bibliothek als realer Ort

Die gesellschaftlichen Trends der Mobilität, der Digitalisierung und der wachsende Wunsch nach Flexibilität wirken sich sowohl auf unsere Kultur, als auch auf unsere Aufenthaltsräume aus. Sogenannte dritte Orte, zu welchen sich Bibliotheken im öffentlichen Raum entwickeln, gewinnen an Bedeutung…
weiterlesen unter Bibliothek als realer Ort

Kommentare 0

Barrierefreie Bibliothek – Was bedeutet das? (Teil 1)

„Wir haben einen Aufzug, damit kommen die Nutzer ins Gebäude und auf alle Etagen.“ So oder so ähnlich ist der O’ton, der mir zumeist auf die Nachfrage zur Barrierefreiheit in Bibliotheken begegnet.

Damit ist zwar die Zugänglichkeit unterschiedlicher Stockwerke eines Gebäudes für Menschen mit Gehbehinderungen oder auch Familien mit Kinderwägen gesichert, jedoch umfasst diese Maßnahme nur einen kleinen Teil der barrierefreien Zugänglichkeit.

„Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierbei ist die Nutzung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel zulässig.“ So steht es im § 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG).

Was aber bedeutet Barrierefreiheit nun für öffentliche Bibliotheken?

Das Recht auf Teilnahme am kulturellen Leben und das Recht auf Bildung von Menschen mit Behinderung wurden durch das Inkrafttreten der UN-Behindertenkonvention, welche heute vor genau 11 Jahren verabschiedet wurde, als ein zentrales Menschenrecht definiert. Schussfolgernd daraus sollte eine zeitgemäße öffentliche Bibliothek, als kulturelle Bildungseinrichtungen des lebenslangen Lernens für alle Nutzergruppen gleichermaßen zugänglich und nutzbar sein.

Um dieses umsetzen zu können, sollte bereits in der frühsten Planungsphase bei einer Neukonzeption, beim Bau, Umbau oder der Einrichtung einer Bibliothek anhand einer Bedarfserfassung untersucht werden, welche Nutzergruppen in Bezug auf das Thema Barrierefreiheit zu berücksichtigen sind.

Daraus resultiert in der Regel eine Auflistung von Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen, wie z.B.:

  • Nutzer mit Einschränkungen in der Mobilität, egal ob diese dauerhaft oder vorübergehend ist, altersbedingt oder bei einer jungen Familie durch das Mitführen eines Kinderwagens herbeigeführt,
  • Nutzer mit Hör- oder Sehbehinderungen,
  • Nutzer mit geistigen und Lernbehinderungen,
  • alte Menschen, Kinder oder Personen mit Kleinkindern

Und auch der niedrigschwellige Zugang zu Bildung und Kultur ist ein wesentlicher Aspekt  des Themas Barrierefreiheit. Schwellenängste von Bibliotheksnutzern aus verschiedenen kulturellen und sozialen Hintergründen sind also ebenfalls zu bedenken.

Die oben zitierte gesetzliche Definition aus dem BGG zeigt uns, dass zunehmend ein Bewusstsein für die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Bereiche entsteht.

Öffentliche Bibliotheken gehören zu diesen Bereichen, die durch behindertengerechte Räume, barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit, die Etablierung von Gebärdensprache, Blindenschrift und Leichte Sprache Teilhabe für sämtliche Nutzer sichern können.

Wodurch genau können sie das? Um weiteren Beiträgen, welche sich vertiefend mit Aspekten der Barrierefreiheit beschäftigen werden,  nichts vorwegzunehmen, möchte ich an dieser Stelle nur einige wenige Maßnahmen nennen, durch welche eine Bibliothek inklusiv und barrierefreier werden kann:

  • Die physisch barrierefreie Zugänglichkeit der Räumlichkeiten durch eine stufenlose, kontrastreiche Gestaltung des Einganges und ausreichende Bewegungsflächen im Gebäudeinneren.
  • Eine einfache, intuitiv zu verstehende Orientierung in den Räumlichkeiten, unterstützt durch taktile und akustische Systeme.
  • Ein Leitsystem nach dem Zwei-Sinne-Prinzip. Hierbei erfolgt die Informationsvermittlung, z.B. zur Orientierung im Raum immer über zwei Sinne gleichzeitig. Gemeint sind die Sinne Tasten, Hören und Sehen. Wenn einer dieser Sinne beeinträchtigt ist, kann er durch einen anderen ausgeglichen werden.
  • Zugang zu einem barrierefreien Medienbestand (Großdruck, Brailleschrift, leicht verständliche Sprache, Hörbücher, Videos mit Untertiteln und Audiodeskription…)
  • Die Planung barrierefreier Veranstaltungen (z.B. Führungen in einfacher Sprache, in Fremdsprachen oder Gebärdensprache)
  • Hilfsmittel anbieten: Lupen, Bildschirmlesegeräte, Vergrößerungssoftware, Mobilitätshilfen, induktive Höranlagen
  • Ausstattung durch ein kontrastreich gut erkennbares, stabiles, justierbares Mobiliar. Ausreichend viele Sitzmöglichkeiten, unterfahrbare Tische und Theken, Haltegriffe und niedrige Garderobenhaken…

(Beispielfotos der barrierefreien Gestaltung der Stadtteilbibliothek Oberhausen-Sterkrade)

Sie sehen, die Möglichkeiten sind sehr weitreichend und umfassen neben der physischen Barrierefreiheit im Raum noch weitere Bereiche der Bibliotheksarbeit.

Um den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht zu werden, müssen Sie viele verschiedene Faktoren bedenken.

Daher bietet sich, wenn Sie Veränderungen in Ihrer Bibliothek planen, die rechtzeitige Abstimmung dieser Vorhaben mit Verbänden und Vertretern der verschiedenen Nutzergruppen an, z.B. durch Beteiligung der Behindertenkoordination und die Zusammenarbeit mit Behindertenvereinen. Auch Seniorenverbände, Verbände für Menschen mit Lernschwierigkeiten- und behinderungen oder interkulturelle Vereine können Sie in Ihrer Planung unterstützen.

Aufgrund permanenter gesellschaftlicher und auch demographischer Veränderungen, wird eine vollständige oder besser allumfassende Barrierefreiheit wohl nie umzusetzen sein. Barrierefreiheit ist eine Daueraufgabe, welche Sie ständig vor neue Herausforderungen stellen wird, aber auch immer wieder neue Möglichkeiten mit sich bringt. Lassen Sie sich hiervon nicht entmutigen, sehen Sie das Thema der Inklusion und der Zugänglichkeit vielmehr als festen Bestandteil ihrer Gesamtstrategie an.

Ich hoffe, ich konnte mit dieser kleinen Einführung ihr Interesse für das Thema Barrierefreiheit wecken.  Mich selber begeistern die Möglichkeiten, die sich heute, besonders durch die Weiterentwicklung der Technik ergeben sehr. Das Ziel eine öffentliche Bibliothek für alle Menschen gleichermaßen zugänglich zu machen, von der inhaltlichen Konzeption, über den Bau und das Design bis hin zu Angeboten und Veranstaltungen ist eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle.

Da der Schwerpunkt in meiner Tätigkeit in der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken im Bereich der Innenarchitektur liegt, möchte ich in einem weiteren Beitrag gerne vertiefend auf die physische Barrierefreiheit eingehen. Ein Thema bei dem alleine es schwer fällt ein Ende zu finden.

Kommentare 2

Unsere Klassenfahrt zum LibraryLab der Stadtbüchereien Düsseldorf

Am 09.11.17 war es nun so weit, wir vom Team der Fachstelle waren zu Gast im LibraryLab der Zentralbibliothek Düsseldorf. Unser Besuch war der Auftakt für das Coworking LibraryLab, in dem wir uns über ein Thema ausgetauscht haben, aber dazu später mehr.

Düsseldorf_LibraryLab_CC BY SA_17_11_09_18.JPG

Während ich diesen Blogbeitrag schreibe, fällt mir auf wie oft ich den Begriff LibraryLab benutze. Es gibt sicherlich den einen oder anderen, der noch nicht genau weiß, um was es sich da eigentlich handelt. Kurz gesagt, es ist eine Art „Experimentierbude“, in der neue Angebote und Technik allen zugänglich gemacht werden und zum Ausprobieren einladen soll. Sowohl alleine als auch in der Gruppe kann man auf der Fläche des LibraryLabs VR-Brillen ausprobieren, einen 3D-Drucker benutzen oder an Konsolen zocken. Für weiterführende Informationen zu dem Konzept des LibraryLab kann ich den Blogartikel der Stadtbüchereien Düsseldorf über ihre „Experimentierbude“ empfehlen.

Aber zurück zu unserem Ausflug in die Zentralbibliothek.

Um 09:00 Uhr öffneten sich die Türen und wir folgten den pinken Hinweisen in die erste Etage. Für alle, die noch keine Fotos gesehen oder persönlich das LibraryLab besucht haben, kann ich sagen, man kann es nicht übersehen. Ganz nach dem Motto des LibraryLabs „Glitzer statt Staub!“ fällt der pinke Teppich direkt positiv auf, der die Fläche farblich kennzeichnet.

Düsseldorf_LibraryLab_CC BY SA_17_11_09_25.JPG

Nach der Begrüßung und inhaltlichen Einführung des LibraryLab von Herrn Dr. Kamp und Herrn Schwering konnten wir die Angebote selbst ausprobieren. Während unseres Besuchs standen uns Frau Meier, Frau Lins und Herr Ostendarp des LibraryLab-Teams für jegliche Fragen unterstützend zur Seite.

Düsseldorf_LibraryLab_CC BY SA_17_11_09_14.JPG

Zuerst schaute ich mir den 3D-Drucker an. Sofort fiel der Klebestift auf, den man neben dem Drucker findet. Fun Fact: den benötigt man für die Haftung während des Druckvorgangs auf der Druckplatte. Ansonsten kann es beim Druck zu Ablösungen oder Verschiebungen kommen.

Und dann folgte mein persönliches Highlight des Tages: die VR-Brillen. Bis dato hatte ich höchstens mal eine 3D-Brille im Kino auf der Nase und habe nur gehört, dass VR-Brillen bei manchen Übelkeit hervorrufen. Aber zack, da hatte ich schon eine der Brillen auf dem Kopf und war inmitten der Savanne und konnte eine Hyäne stalken, wie sie über einen Zebra-Kadaver hergefallen ist.

Düsseldorf_LibraryLab_CC BY SA_17_11_09_21.JPG

Abschließend haben wir über die Fragestellung diskutiert, wie man via Social Media neue Zielgruppen erreichen und neue Angebote bekannt machen kann. Es war ein sehr interessanter Austausch, der klar gemacht hat, dass man ein Angebot wie das LibraryLab nicht nur rein über Social Media verbreiten kann. Insbesondere sind wir auf die Wichtigkeit eingegangen, dass man die digitale und reale Welt miteinander verbinden muss, um gezielt eine Community zu erreichen. Um ein Angebot erfolgreich zu verbreiten ist neben Social Media-Kanälen wie Facebook, Twitter oder Instagram der persönliche Kontakt vor Ort ebenso wichtig.

Düsseldorf_LibraryLab_CC BY SA_17_11_09_39.JPG

Fazit

Es war ein sehr bereichernder Tag für uns. Ein Besuch im coworking LibraryLab bietet nicht nur die Möglichkeit neue Technologien auszuprobieren, sondern sich auch fachlich über ein Thema auszutauschen. Wir wünschen den nächsten Teams viel Spaß und bedanken uns noch mal herzlich  für den schönen Tag im LibraryLab!

Kommentare 0

„Zu arm zum Spielen“ ein Kommentar

Bereits seit einigen Jahren beschäftige ich mich im Rahmen meiner Beratungstätigkeit bei der Fachstelle für die Öffentlichen Bibliotheken NRW mit dem Thema „Gaming“ oder „Digitale Spiele“.

Jonas Seufert veröffentlichte am 30. Mai 2017 den Artikel „Zu arm zum Spielen“ in der Online-Ausgabe der Zeit ( http://www.zeit.de/digital/games/2017-05/games-armut-hartz-iv-kulturgut ). Darin geht er auf die Bedeutung von Videospielen als Kulturgut ein.  Er stellt dar, dass der Zugang zu Digitalen Spielen eng mit dem Einkommen verbunden ist. Mit einem Beispiel des Gaming-Angebotes der Bibliothek im Münchner Stadtteil Hasenbergl demonstriert er, welche Rolle derartige Angebote in Öffentlichen Bibliotheken für die Teilhabe spielen.

Es freut mich, dass die Zahl der Bibliotheken, die die Bedeutung von Digitalen Spielen anerkennen und sich bemühen, diese in das Angebotsportfolio zu integrieren, stetig wächst.  Noch mehr freut es mich festzustellen, dass dieses Thema auch außerhalb der Bibliothekarischen Fachcommunity Aufmerksamkeit erhält und Bibliotheken hier sogar als positives Beispiel genannt werden. Gaming in Bibliotheken, das gibt es nicht nur in München, sondern auch in NRW. In Bielefeld, Borken, Geldern, Hamm, Krefeld, Köln, Lüdinghausen, Menden, Minden, Münster, Neuss,  Ochtrup oder Oberhausen- um nur einige zu nennen.

Stand heute unterscheidet sich die Qualität der Angebote mit Games in öffentlichen Bibliotheken jedoch stark. Neben den vielen innovativen und umfangreichen Konzepten wie z.B. in den o.g. Bibliotheken, gibt es auch noch immer Einrichtungen, in denen lediglich PC- oder Konsolenspiele in Form von Datenträgern verliehen werden. Für Digitale Spiele gelten jedoch andere Regeln als für Bücher oder andere Printmedien. Mit dem Verleih des Datenträgers ist der Zugang zum Inhalt nicht vollständig gewährleistet. Denn anders als Bücher benötigen Games und auch andere digitale Medien meist ein Endgerät zur Nutzung. Eine Spielekonsole, einen Bildschirm ggf. auch Zubehör. Der Verleih eines Buches und der Verleih eines Konsolenspieles sind in der Folge qualitativ nicht gleichwertig.

Wie der Zeitartikel zeigt, gibt es Menschen, die aufgrund starker finanzieller Einschränkungen keine eigenen Endgeräte zum Spielen besitzen.  Bibliotheken haben hier die Chance, eine wirklich umfassende Zugangsdienstleistung zu erbringen und das Kulturgut „Game“ für eine Zielgruppe zu erschließen, die ansonsten davon ausgeschlossen wäre. Hierfür müssen jedoch neben dem Verleih der Spiele auch mit der entsprechenden Technik ausgestattete Orte geschaffen werden, damit diese genutzt werden können.

Ebenfalls problematisch sehe ich die Fokussierung auf Konsolen im Gegensatz zum klassischen PC. Laut Branchenverbänden ist der PC nach Smartphone und Laptop noch immer die beliebteste Spieleplattform. Aus Kostengründen und weil PC-Spiele sich seltener für die Ausleihe eignen, widmen sich Bibliotheken diesem Feld bislang kaum. Unter dem Gesichtspunkt, Zugang zu diesem Kulturgut zu schaffen, ist diese Einschränkung jedoch nicht zu rechtfertigen.

Lassen sie uns diese Gelegenheit nutzen und unseren Kunden und Nutzern zeigen, dass Bibliotheken dieses Thema ernst nehmen, indem wir uns mehr Gedanken über den tatsächlichen Zugang zu einem Inhalt als über Ausleihstatistiken machen.

Kommentare 1

Makerspaces und Bibliotheken

Kabel, Klemmen und Kontakte wild verstreut. Im Hintergrund zieht der 3D-Drucker seine Bahnen. Roboter krabbeln, rollen und wanken durch die Räume der Bibliothek. Klaviere klimpern und auch eine Gitarre ist zu hören. Am Mischpult wird gedreht und geschoben, Stimmen diskutieren nicht andächtig leise sondern angeregt und deutlich hörbar. Makerspaces sind für Öffentliche Bibliotheken in Deutschland ein noch relativ unerforschtes Feld. Pilot- und Leuchtturmprojekte bieten einen beeindruckenden ersten Einblick in das Thema, dass auf den ersten Blick erstmal so gar nichts mit Bibliotheken zu tun hat. Auf den zweiten jedoch, lassen sich durchaus parallelen erkennen.Weiterlesen Makerspaces und Bibliotheken

Kommentare 0

Surrey City Centre Library

Das englischsprachige Design und Architektur Magazin dezeen.com zeigte im Mai 2016 eindrucksvolle Bilder der Surrey City Centre Library in der Nähe von Vancouver. Der 2011 fertiggestellte, skulpturale Bau stammt vom Architektenteam Bing Thom. Die nach außen geneigten Wände des vierstöckigen Gebäudes laufen im Norden spitz zusammen und muten somit die Form eines Schiffbugs an. Zudem sorgt die Schiefstellung der Außenwände für den Sonnenschutz und vermeidet starke Wärmeentwicklung im Inneren der Bibliothek. Neben dem Baumaterial Beton, beeindruckt die Fassade außerdem durch große gebogene Glasflächen, welche lichtdurchflutete Räume im Gebäudeinneren sicherstellen. Hier bietet die Bibliothek dem Nutzer auf einer Fläche von 7.618 m², verteilt auf 4 Etagen einen Ort zum Lesen, Lernen und Zusammenkommen. Ziel der Architekten war es eine lockere Umgebung und somit eine Erweiterung ihres eigenen Zuhauses für die Bevölkerung von Surrey zu schaffen. Das Innere des Gebäudes wird dominiert von weißen Regalen, Flächen aus Naturholz bei den Sondermöbeln, sowie terrakottafarbenem Teppich.

Birds eye view inside the new Surrey City Centre Library

„Birds eye view inside the new Surrey City Centre Library“ von Province of British Columbia, 2011 (CC BY-NC-ND 2.0)

Rundgang

Man betritt das Gebäude durch den nordöstlich gelegenen Haupteingang. Der Eingangsbereich zeichnet sich durch klare Sichtlinien aus, welche den Nutzern eine schnelle, gute Orientierung in der Bibliothek ermöglichen. Im Erdgeschoss befindet sich neben der Kinderbibliothek auch die Abteilung Read-Ability Services, die sich an Menschen mit visuellen als auch physischen Einschränkungen der Lesefähigkeit richtet. Auf der Ostseite des Gebäudes führt eine prunkvolle Lesetreppe vom Untergeschoss ins erste Obergeschoss und wiederholt sich ebenso von der zweiten in die dritte Etage. Diese Treppe liegt neben der großzügigen Glasfassade und bietet so den Ausblick auf die neue „City Plaza“. Das erste Obergeschoss der Surrey City Centre Library beherbergt die Belletristik-Abteilung, sowie die World Languages Collection, in welcher sich Bücher, DVDs, CDs und Zeitschriften in 16 verschiedenen Sprachen wiederfinden. In der nordwestlichen Spitze des Gebäudes befindet sich ein Computer Learning Center und zusätzlich bietet das Geschoss eine Laptop-Lounge. Entlang der Brüstung zum sich aufwärts windenden Atrium befinden sich Arbeitsplätze, welche mit Strom versorgt sind, um dort mit mobilen Endgeräten zu arbeiten. Von diesen Arbeitsplätzen aus hat man einen großartigen Ausblick Richtung Osten durch die offene Glasfassade des Gebäudes. Die dritte Etage des Gebäudes, sprich das zweite Obergeschoss ist über die zentral gelegene Haupttreppe und ebenso barrierefrei über Aufzüge zu erreichen. Auf dieser Etage befindet sich das Herzstück der Bibliothek, der „Livingroom“ (das Wohnzimmer). Dieser Bereich der Bibliothek verfügt über die doppelte Raumhöhe. Er ist mit Lounge-Sesseln und einem digitalen Kaminfeuer ausgestattet und bietet hierdurch eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen und auch zur Kommunikation. Eine unter anderem mit einem Bildschirm für Gaming ausgestattete Teen Lounge befindet sich in der Nord-West-Spitze. Passend zum im zweiten Obergeschoss untergebrachten Bestand der Sachliteratur reihen sich hier in einem Studienbereich Einzelarbeits- und Gruppenarbeitsräume, sowie Meeting-Räume aneinander. Auch ein großer Veranstaltungsraum für bis zu 115 Personen, ausgestattet mit der neusten Technik wird hier den Nutzern zur Verfügung gestellt. Abgerundet wird dieser Lernort durch einen mit Glaswänden abgetrennten stillen Arbeitsraum. Durch das Glastrennwandsystem ist zwar der Lärmschutz gegenüber dem übrigen Arbeitsbereich gegeben, es ermöglicht aber trotzdem den Sichtbezug zu diesem, was die Einbindung in das gesamte Gefüge gewährleistet. Die vierte und somit oberste Ebene des Gebäudes beherbergt Klassen- und Arbeitsräume der Simon Fraser University.

https://youtu.be/zm3qdCgX2pA

Ökologie, Nachhaltigkeit, Transparenz

Das begrünte Dach des Gebäudes, zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxid in der Luft, ist nur einer der ökologischen Aspekte, auf welche die Architekten bei der Planung und Umsetzung des Baus viel Wert legten. Der strategische Einsatz der Glasflächen und Dachfenstern, um eine zusätzliche elektrische Beleuchtung gering zu halten und somit Strom zu sparen, erfolgte neben dem Designaspekt auch aus nachhaltigen Gründen. Die Bibliothek soll allerdings nicht nur aus der umweltbewussten und ästhetischen Perspektive wertig sein, sondern in erster Linie einen Ort zum Aufhalten, Lernen und Kommunizieren für die Bürger von Surrey darstellen. Daher war es den Architekten von Bing Thom wichtig, die späteren Nutzer in die Planung mit einzubeziehen. Sie entwickelten gemeinsam mit den Bibliothekaren aus Surrey einen Blog, auf welchem sowohl von Seiten der Architekten, als auch von Seiten der Bürger Fotos und Kommentare zu Bibliotheken veröffentlicht, ausgetauscht und bewertet werden konnten. So war es dem Team möglich, viele Menschen in kurzer Zeit zu erreichen und Ideen für die Gestaltung der Bibliothek zusammenzutragen. Die Surrey City Centre Library ist damit ein Vorreiter bei Nutzung von Social Media für die Gestaltung öffentlicher Räume.

Flyer „City Centre Green Features“ [5 MB, PDF], hier

Die Bibliothek im Netz:

Weitere Bilder der Bibliothek und Pläne des Architekturbüros unter: http://www.dezeen.com/2016/05/18/bing-thom-architects-surrey-library-vancouver-canada-concrete/

Kommentare 0

Kleine Leseräume im Grünen

Im Seoul Innovation Park in Südkoreas Hauptstadt stehen seit Dezember 2015 vier optisch sehr unterschiedlich anmutende Pavillons. Das ortsansässige Architekturbüro SpaceTong (ArchiWorkshop) entwickelte diese 9-40m² großen Räume als mobile Pop-Up Bibliotheken. Diese vier kleinen Rückzugsorte unterscheiden sich untereinander in ihrem Design und sind daher eine tolle Ergänzung für das zuletzt brach liegende Gelände in Seoul, welches nun Fläche für ebenso unterschiedliche soziale Projekte liefert. Bilder unter: http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Mobile_Bibliothek_in_Seoul_4669540.html

Auch in Russland wurden 2013 in Parks rund um Moskau Bücher-Pavillons und Outdoor-Bücherläden installiert, welche sowohl den Zugriff auf Bücher gewährleisten, also auch als Aufenthaltsorte zum Lesen dienen. Doch nicht nur die Funktionalität steht hier im Vordergrund. Mit drei unterschiedlichen Designs passen sich diese Projekte perfekt an ihr Umfeld an, denn sie bestehen zum größten Teil aus Holz. Bilder unter: http://bookpatrol.net/ruetemples-outdoor-book-spaces/

Nicht nur im Ausland, sondern ebenfalls im Kölner Stadtgarten, kann man seine Zeit lesend im Grünen verbringen. Im Sommer 2009 haben der Förderverein und die Stadtbibliothek die minibib als das erste innovative Bücherbüdchen-Projekt ins Leben gerufen.

Das Konzept hat sich einer niederschwelligen Leseförderung verpflichtet, die alle erreicht.

Für die Architektur des Büdchens wurde ein Studentenwettbewerb an der „Fachhochschule Siegen“ ausgelobt. Das Ergebnis ist eine perfekte Symbiose von baulich-ästhetischer Integration in die Atmosphäre eines Parks und basisnahem Literaturangebot. Die minibib ist mit 1000 aktuellen Büchern ausgestattet, die von der Stadtbibliothek aus Buchgeschenken lektoriert werden. Damit wird ein qualitativ hochwertiges Angebot garantiert.

Die minibib wird von einem engagierten Team von 12 Ehrenamtlichen betreut. Alle Besucher können sich ein Buch mitnehmen. Bei der Aus- und Rückgabe verzichtet man auf alle persönlichen Daten und vertraut auf die Solidarität der Leser. Der niederschwellige Zugang hat sich optimal bewährt. Gerade Menschen mit geringer Affinität zum Lesen und zu Bibliotheken finden hier den ersten Einstieg. 2011 wurde die minibib unter mehr als 2.600 Bewerbern im bundesweiten Wettbewerb  „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Mehr unter: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek/news/erste-minibib-im-koelner-stadtgarten

Kommentare 4

Makerspaces – Wie geht es weiter?

An Makerspaces in Bibliotheken besteht derzeit reges Interesse und das nicht nur im Ausland. Wir in der Fachstelle merken das nicht zuletzt an den Förderanträgen, die uns in diesem Jahr aus den Bibliotheken erreichen. Das ist einer der Gründe dafür, dass wir dieses Thema auch in unseren Blogbeiträgen aufgreifen. Beim letzten Mal ging es um die Frage, was ein Makerspace überhaupt ist, und warum wir ihn in Bibliotheken eigentlich brauchen.

Eine Bibliothek, die einen Makerspace in ihr Angebotsportfolio aufnimmt, muss sich zwangsläufig die Frage stellen: „Wie füllt man das Ganze jetzt mit Leben?“. Geräte sind vergleichsweise schnell angeschafft, aber wie wird daraus ein rundes und attraktives Angebot für die Bibliothekskunden und welche Rolle spielt dabei das Bibliothekspersonal.

Makerspaces sind Orte des Experimentierens und der Kreativität. Sie leben von ihrer Community im Allgemeinen und im Speziellen von Menschen, die ihre eigenen Ideen und Projekte einbringen und darüber sprechen . Diese Community aufzubauen, zu stärken und zu pflegen, ist eine wesentliche Aufgabe für das Personal, das den Makerspace betreut, dies beinhaltet auf der einen Seite ein gut durchdachtes Marketingkonzept aber auch ein anregendes Veranstaltungsprogramm. Optimaler Weise sollte das Bibliothekarische Personal die Ideale eines Makerspaces selbst vertreten und Teil der oben genannten Community werden. Eine hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsbereitschaft, Kenntnisse aller gängigen Kommunikationsplattformen und vor allem viel Neugierde sind dafür Grundvoraussetzungen.

Neben dem eigenen Personal ist es aber auch ratsam den Blick über die Bibliothek hinaus zu richten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es ortsansässige Vereine oder Institutionen, die an einer Zusammenarbeit mit der Bibliothek an einem Makerspace interessiert sind. Oftmals verfügen diese in ihrem speziellen Themenbereich über weitaus größeres „know how“ als Bibliotheksmitarbeiter und können dieses, als „Coaches aus der Praxis“ auch gezielter vermitteln. Auch die Mitarbeiter der Bibliothek könnten als solche auftreten. Welche genaue Rolle Sie bezüglich des Makerspaces einnehmen hängt natürlich wesentlich von der thematischen Ausrichtung des Makerspace, den vorhandenen Geräten, den Interessen der einzelnen Personen selbst und den Zielvorstellungen der Bibliothek ab. Unabhängig davon aber, sollten die betreffenden Personen eine generelle Vorstellung von der Funktionsweise der vorhandenen Ausstattung haben und entsprechend geschult sein. Auch in diesem Fall ist die Vernetzung und das Einbinden der Kompetenzen von Kunden und Partnern der Bibliothek das A und O.

In Frage kommen in diesem Zusammenhang Schulen und Volkshochschule, aber auch Universitäten, Unternehmen und sogar einige „Chaostreffs“ des Chaos Computer Clubs arbeiten meiner Erfahrung nach gern mit Bibliotheken zusammen. Bibliotheken sollten hier nicht den Fehler begehen und diese Institutionen als Konkurrenz zum eigenen Angebot betrachten, denn aufgrund unterschiedlicher Ziele und Zielgruppen sind sie dies definitiv nicht.

Makerspaces Für Bibliotheken sind definitiv ein großes Thema. In Deutschland noch relativ frisch, in den USA allerdings schon deutlich länger. Wenn Sie Interesse am Thema Makerspaces haben empfehle ich Ihnen auf jeden Fall einmal auf dieser Seite einmal nachzuschauen welche Bibliotheken dort bereits Makerspaces anbieten und welche Inhalte dort vermittelt werden. Diskutieren Sie aber auch gerne mit uns hier auf unserem Blog, auf Facebook oder sprechen Sie die Mitarbeiter der Fachstelle direkt an, wir freuen uns auf viele Fragen und Anregungen.

Kommentare 7

Makerspaces

Das Profil der Bibliothek ist im Wandel. Die Bibliothek als reine Medienausleihstation ist passé. Hin geht die Entwicklung zum dritten Ort, zum Ort des lebenslangen Lernens. Diese Aussagen hört man oft, wenn es in Gesprächen um die Zukunft von Bibliotheken geht.

Auf die Frage, was das konkret bedeutet, könnten Makerspaces eine der Antworten sein. In unserer Reihe „1000 Dinge, die eine Bibliothek in Zukunft bewältigen muss“ wollen wir diesem Thema einige Aufmerksamkeit schenken. In unserem heutigen Beitrag geht es darum, was ein Makerspace überhaupt ist, und vor allem, was Bibliotheken damit zu tun haben.

Was sind denn jetzt eigentlich Makerspaces?

Das ist eine gute Frage! Bei meinen Recherchen zum Thema Makerspaces habe ich vergeblich nach einer eindeutigen Definition des Begriffes gesucht. Aus den verschiedenen Erläuterungsversuchen einiger „Maker“, so nennen sich die Nutzer der Makerspaces innerhalb ihrer Community, (z.B. Diesem, Diesem oder Diesem) habe ich mir allerdings ein eigenes Bild gemacht und würde es zusammenfassend folgendermaßen beschreiben:

„Makerspaces“ sind Orte des kollaborativen Lernens und Arbeitens an dem Menschen in eigenem Interesse an Projekten arbeiten und Dinge erstellen (bzw. machen) . Der Begriff „Dinge“ bleibt dabei bewusst undefiniert, denn der Nutzer soll in seiner Kreativität möglichst nicht eingeschränkt werden. Der Ort(, also der „space“) ist die Plattform, die Ausstattung und ggf. Material bereithält, sowie eine Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Nutzern über eigene oder gemeinsame Projekte bietet. Dabei kann es auch durchaus Themenschwerpunkte wie z.B. Musik, Video, handwerkliches etc. geben.

Es gibt grundsätzlich keine bestimmte Ausstattung ,die ein Makerspace bieten muss, um Makerspace zu sein, vielmehr gilt: Je mehr Möglichkeiten, desto besser.

Warum Makerspaces in Bibliotheken?

Durch das Internet, insbesondere durch das Web 2.0 hat sich die Sicht vieler Menschen auf Medien verändert. Diese werden nicht mehr lediglich passiv rezipiert, sondern aktiv mitgestaltet. Oft ist hierzu jedoch entsprechendes Equipment und/oder ein gewisses „know how“ notwendig. In diesen Fällen könnte z.B. ein Makerspace mit dem Schwerpunkt „Medien machen in Bibliotheken“ Abhilfe schaffen. Doch die eigentliche Idee greift noch etwas weiter.

Wie schon Eingangs erwähnt, wandelt sich das Selbstverständnis vieler Bibliotheken weg von der Bücher- bzw. Medienausleihstation hin zum Ort des lebenslangen Lernens. Dieser Wandel war bei uns in NRW u.A. Anstoß für den Diskussionsprozess der Bibliotheken der ersten Generation des Lernort Bibliothek Projektes.

Wenn Sie das Projekt Lernort Bibliothek noch nicht kennen, können sie in dieser Blogreihe nachlesen, worum es dabei geht. Besonderes Augenmerk sei an dieser Stelle aber auf den folgenden Satz der Definition von Lernen gelegt, auf den sich die teilnehmenden Projektbibliotheken einigen konnten.

 

Lernen bedeutet Informationen zu teilen, zu kreieren, zu diskutieren und zu verknüpfen. Lernen bedeutet aktiv zu werden bzw. zu sein. Es setzt Neugier und Motivation beim Einzelnen voraus.

 

Lernprozesse finden nicht nur im schulischen Kontext statt, sondern vielfach auch im alltäglichen Leben. Menschen sammeln Erfahrungen indem sie etwas ausprobieren (etwas machen), und generieren neues Wissen. Dieses Wissen behalten die meisten Menschen nicht für sich, oder schreiben es in Bücher, sie reden darüber, tauschen sich aus und teilen ihre Erfahrungen. Sie Lernen eben von einander.

Makerspaces sind sehr gut  dazu geeignet diesen Lernprozess zu unterstützen und eine Umgebung zu schaffen, in der Menschen von anderen Menschen lernen. Die öffentliche Bibliothek entwickelt sich somit weiter vom „Informationsspeicher“ zur Plattform für Kooperation und Austausch. Sie vermittelt  zukünftig, nicht mehr nur ein Informationsmedium, sondern führt Menschen zusammen, die etwas über ein Thema wissen oder wissen wollen.

Ein Makerspace ist sicherlich nicht unbedingt in jeder Bibliothek sinnvoll und ganz bestimmt keine Sache, die man „nebenbei-auch-noch-machen“ kann. Für eine Bibliothek, die einen Schwerpunkt auf lebenslanges Lernen in den eigenen Räumlichkeiten legt, kann ein Makerspace jedoch eine wertvolle Bereicherung des Angebotsportfolios bedeuten. Auch in NRW gibt es bereits interessante Ansätze in diese Richtung über die wir natürlich auch hier auf diesem Blog berichten werden. Sollten Sie Interesse am Thema Makerspaces in Bibliotheken bekommen haben, berät Ihre Fachstelle Sie aber natürlich auch gerne zu diesem Thema.