Alle Artikel in der Kategorie “SommerLeseClub

Kommentare 0

Bald beginnt der SommerLeseClub!

Am 8. Juli starten die Sommerferien und damit steht der SommerLeseClub vor der Tür! Die Berichterstattung dazu läuft bereits an. Dabei berichten einzelne Bibliotheken von ihren Programmen und den Erfahrungen der letzten Jahre. In der Stadtbibliothek Paderborn beispielsweise soll eine Schreibwerkstatt mit künstlicher Intelligenz stattfinden, während in der Stadtbücherei Ahlen die Spielgruppe des Städtischen Gymnasiums zu „Dungeons & Dragons“ einlädt. Die Stadtbücherei Höxter berichtet stolz von den aufwendig gestalteten Logbüchern und zahlreichen Büchen, die im letzten Jahr gelesen wurden. In der Stadtbücherei Lemgo können sich „Leseratten“ und „Selten Leser“ über den exklusiven Bestand an neuen Medien freuen.

Bei dem SommerLeseClub handelt es sich um eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen. Dabei können Teilnehmende jeden Alters in Teams oder alleine in den Sommerferien Stempel in einem analogen und/oder digitalen Logbuch sammeln. Die Stempel erhalten sie für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher und die Teilnahme an Veranstaltungen in teilnehmenden Bibliotheken. Einzelleser*innen brauchen für eine erfolgreiche Teilnahme drei Stempel. In Teams muss jedes Mitglied mindestens einen Stempel erhalten, sodass mindestens so viele Stempel eingetragen sind, wie es Teammitglieder gibt.

Der SommerLeseClub wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Seit dem Projektjahr 2024 wird er von der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW organisiert.  Seit dieser Woche ist neben Frau Steuten mit Frau Kortmann eine neue Kollegin ebenfalls für den SommerLeseClub zuständig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: sommerleseclub@brd.nrw.de.