Alle Artikel mit dem Schlagwort “dbv

Nachrichtenbild
Kommentare 0

dbv: Stellungnahme zum Beschluss des OVG Münster vom 08. Juli 2025

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hat sich kritisch zu einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster vom 8. Juli 2025 geäußert.

Die Stadtbücherei Münster hatte vergangenes Jahr umstrittene Sachbuchtitel in den Bestand aufgenommen und diese mit Einordnungshinweisen versehen. Der Autor eines der Werke klagte gegen das Vorgehen.
Das OVG Münster entschied, dass diese Einordnungshinweise der Stadtbücherei bei umstrittenen Büchern die Meinungsfreiheit verletzen und nicht durch das Kulturgesetzbuch NRW gedeckt sind. Der dbv kritisiert diesen Beschluss als Rückschritt, da er den rechtlichen Rahmen für Bibliotheken als zu eng und nicht zeitgemäß offenbart.

Die Stellungnahme kann hier nachgelesen werden: https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2025-07/20250717_Stellungnahme_des_dbv_zum_Beschluss_des_OVG_%20M%C3%BCnster_vom_8.Juli2025_0.pdf

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Bibliotheken 2024: Themen, Zahlen, Forderungen

In der Publikation „Bibliotheken 2024“ gibt der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) einen Überblick über die aktuellen Handlungsfelder der mehr als 8.000 öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Die Publikation erläutert Hintergründe zu Themen wie Finanzsituation, Desinformation, Sonntagsöffnung, E-Lending, Ganztagsbildung und Forschungsdatengesetz und gibt Einblicke, welche politischen Forderungen sich daraus für den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) ergeben.

Ein zentrales Thema ist auch die Finanzkrise der kommunalen Haushalte, denn sie schlägt sich auch auf die Bibliotheken durch. Dies belegt die jährliche bundesweite Umfrage zur Finanzsituation der Öffentlichen Bibliotheken unter den dbv-Mitgliedern. Nach Jahren der Einsparungen und stagnierender Budgets verschärft sich aktuell die Lage weiter. 29% der befragten Öffentlichen Bibliotheken sind von Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen für das kommende Jahr betroffen. 17% geben an, unter einer globalen Haushaltssperre zu stehen oder vergleichbare grundlegende Einschränkungen zu haben. Eine Absenkung des Gesamtbudgets um mindestens 10% verzeichnen aktuell 18% der befragten Öffentlichen Bibliotheken.

Die Publikation „Bibliotheken 2024“ kann unter diesem Link als pdf heruntergeladen werden: https://www.bibliotheksverband.de/publikationen

Kommentare 0

Online-Seminarreihe „Diversität in Bibliotheken” komplett online abrufbar

Mit dem Online-Seminar „Die Bibliothek als öffentlichen Raum vielfältig und inklusiv gestalten” ging am 22. Mai 2024 die erfolgreiche Online-Seminarreihe „Diversität in Bibliotheken” der dbv-Kommission „Bibliotheken und Diversität“ zu Ende. Alle Aufzeichnungen der Reihe stehen sowohl auf der dbv-Website als auch auf dem dbv-YouTube-Kanal zur Verfügung.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.bibliotheksverband.de/online-seminare#Diversitaet

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Neue dbv-Kommissionen für die Amtszeit 2024-2027

Am 01. Juli 2024 haben insgesamt 14 neu zusammengesetzte dbv-Kommissionen ihre Arbeit aufgenommen. Drei davon als gemeinsame Kommissionen mit dem VDB sowie eine gemeinsame Kommission von BIB, VDB und dbv. Die Staffelübergabe der scheidenden und neuen Kommissionsmitglieder erfolgte im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung auf der BiblioCon in Hamburg im Juni 2024. Dr. Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer des dbv, würdigte in diesem Rahmen das große Engagement der ehrenamtlichen Kommissionsmitglieder.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.bibliotheksverband.de/treffen-der-kommissionen-im-rahmen-der-bibliocon-2024

Nachrichtenbild
Kommentare 1

Dr. Frank Mentrup im Amt des Präsidenten des Deutschen Bibliotheksverbandes bestätigt

Bei der Mitgliederversammlung am 2. Juni 2022, während des Bibliothekskongresses in Leipzig, wurde Dr. Frank Mentrup (SPD-Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe) erneut zum Präsidenten des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) gewählt. Ebenso wählte die Versammlung einstimmig Renate Künast (Bundestagsabgeordnete) zur Vizepräsidentin.

Gemeinsam wollen sie sich für die politischen Belange von Bibliotheken einsetzen und diese in ihrer Rolle stärken.

Quelle: dbv „Frank Mentrup im Amt des Präsidenten des Deutschen Bibliotheksverbandes bestätigt, Renate Künast, MdB wird neue Vizepräsidentin“ (02.06.2022)