Alle Artikel mit dem Schlagwort “Künstliche Intelligenz

Kommentare 0

Wie Künstliche Intelligenz Lese- und Sprachkompetenzen unterstützen kann

Im Rahmen des EU-Projekts „iRead – Personalised Reading Apps for Primary School Children” (https://iread-project.eu/) werden EdTech-Anwendungen zur Leseförderung für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren entwickelt. Die Kernidee ist, die Lesefähigkeit mithilfe von Sprachspielen zu überprüfen und zu verbessern. Christine Schumann hat für den Deutschen Bildungsserver ein Interview mit Prof. Dr. Günter Neumann geführt, der in dem Projekt für die Sprachverarbeitungssysteme zuständig ist. Das Interview finden Sie hier: http://blog.bildungsserver.de/?p=7225

Quelle: Newsletter Öffentliche Bibliotheken 2/2020 – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Baden-Württemberg

Kommentare 0

Spiel zum Wissenschaftsjahr 2019 – Thema KI

Das Wissenschaftsjahr 2019 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steht unter dem Motto „Künstliche Intelligenz“ und widmet sich den vielfältigen Chancen und Herausforderungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Mehrere hundert Mitwirkende beteiligen sich mit eigenen Informations- und Mitmachangeboten wie Ausstellungen, Wettbewerben, Vortragsreihen und Diskussionsveranstaltungen am Wissenschaftsjahr 2019.

Im Rahmen der Jugendaktion zum Wissenschaftsjahr entstand das Spiel „Mensch, Maschine!“, dass sicher auch in Bibliotheken gut einsetzbar ist. Mit Hilfe des Spiels lernen Jugendliche wie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen funktionieren. Das Spiel, sowie Begleitmaterialien und ein Aktionsheft können über die Seite des Wissenschaftsjahres bestellt werden.

Quelle: dbv Newsletter 155, (05.09.2019), online verfügbar unter: https://www.bibliotheksverband.de/datensaetze/newsletter-national/dbv-newsletter-nr-155-2019-05-september.html