Alle Artikel mit dem Schlagwort “Leseförderung

Lebenslanges Lernen

Kommentare 0

Ausschreibung „Deutscher Lesepreis 2025” / 30.06.24

Auch in diesem Jahr können sich wieder Einzelpersonen, Bibliotheken, Kindertagesstätten und Schulen, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren, für den Deutschen Lesepreis 2025 bewerben. Die Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung zeichnen innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen in sechs unterschiedlichen Kategorien aus. Die Einreichungsfrist endet am 30. Juni 2024. Mehr Informationen auf dieser Website: https://deutscher-lesepreis.de/

Kommentare 0

Aufstockung von „Lesestart 1-2-3“

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Programm der Stiftung Lesen „Lesestart 1-2-3“ wird ausgeweitet. Ab Mitte 2024 können Familien über die nächsten zwei Jahre verteilt Bücher in teilnehmenden Bibliotheken und Kinderarztpraxen erhalten. Statt der bislang 500.000 Lesestart-Taschen sollen nun 750.000 Taschen verteilt werden. Der dbv unterstützt die Umsetzung des Programms als Kooperationspartner der Stiftung Lesen. https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/weichen-gestellt-buchgeschenke-fuer-alle-ein-bis-dreijaehrigen-kinder-in-deutschland

Kommentare 0

EU-Projekt „Books without Borders“: Noch freie Plätze im kostenlosen Workshop / 23./24.05.24

Im Mai findet in der Zentralbibliothek Köln im Rahmen des EU-Projekts „Books without Borders“ ein zweitägiger kostenloser Workshop statt. Es wird vermittelt, wie Bibliotheken Zweitsprachenleser*innen, Legastheniker*innen und andere Personen mit Leseschwierigkeiten mit einem vielfältigen Angebot an barrierefreien Büchern ansprechen können, das aus mehr als nur Easy Readern besteht. Für diesen Zweck ist ein Handbuch erstellt worden, das als Grundlage für den Workshop dient.

Mehr zum Thema in der Aufzeichnung eines einführenden Webseminars (ca. 60 Min): https://youtu.be/iHRkpBVNofY

Am ersten Workshop-Tag werden die Inhalte des Handbuchs erörtert, zum Beispiel welche Kriterien es für barrierefreie Bücher gibt. Diese Kriterien werden die Teilnehmenden in Gruppenarbeiten praktisch anwenden und Bücher aus dem Bestand der StB Köln sichten, damit es für alle Teilnehmenden verständlich wird, welche Bücher sich eignen und welche nicht.

Am zweiten Workshop-Tag werden Best-Practice-Beispiele aus den Projektpartner-Ländern Norwegen und Polen besprochen und darüber diskutiert, wie eine Umsetzung und Arbeit mit der Zielgruppe in der eigenen Bibliothek ausschauen könnte.

Aufbauend an den Workshop wird es 2-3 Online-Termine geben, damit die Teilnehmenden (max. 15 Personen) im Austausch bleiben und bei der Anwendung begleitet werden.

Informationen zum Workshop

Dank der Ressourcen im Projektetat können die Hotelkosten (eine Nacht, 23.05-24.05, inklusive Frühstück) und Mittagessen am 23.05. für die ersten 10 Teilnehmenden übernommen werden. Die Zimmer werden in einem nahgelegenen Hotel reserviert.

Wann: Donnerstag und Freitag 23.05. und 24.05.
Uhrzeiten: 23.05. 10:00-16:00 und 24.05 von 09:00-13:00
Wo: Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln, Raum 303 
Anmeldeschluss: 06.05.2024
Kosten: Der Workshop ist kostenlos.
Anmeldung und eventuelle Rückfragen bitte über diese E-Mailadresse:
Books-without-borders@stbib-koeln.de

Projektseiten:
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek/books-without-borders
https://frsi.org.pl/en/project/books-without-borders

Ansprechpartnerin:
Nicole James
Stadtbibliothek
Zentralbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Telefon: 0221/221-23925

Kommentare 0

Awo Bonn/Rhein-Sieg will KiTas mit Bibliotheken ausstatten

Vier der 19 Arbeiterwohlfahrt (Awo)-Kitas in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis sind mit einem rollbaren Bücherschrank ausgestattet. Mittels eines einfachen Karteikartensystems, das auf Farben und Fotos der Kinder setzt, können die Kinder selbst hinterlegen, welches Buch sie für eine Woche aus dem aufklappbaren Schrank mit nach Hause nehmen. Der rollbare Bücherschrank ist Teil der Kampagne „Bibs für Kids“ der Awo Bonn/Rhein-Sieg. Unter diesem Titel möchte der Kreisverband mithilfe von Spenden nach und nach Bibliotheken in allen seinen 19 Kindertagesstätten in Bonn und dem Kreis einrichten. Mehr Informationen auf dieser Website https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/alfter/awo-bonn-rhein-sieg-will-kitas-mit-bibliotheken-ausstatten_aid-110718389

Kommentare 0

Bewerbung für Gütesiegel Buchkita / 31.05.24

Auch in diesem Jahr können sich Kindertagesstätten für das „Gütesiegel Buchkita“ bewerben. Dieses Siegel wird vom Deutschen Bibliotheksverband und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels an Kindertagesstätten verliehen, die sich besonders für die frühkindliche Leseförderung engagieren. Bis zum 31. Mai 2024 haben Kindertagesstätten die Möglichkeit, sich um das Siegel zu bewerben. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular auf der Projektwebsite. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Experten aus den Bereichen Leseförderung, Buchhandel, Bibliothek, Erziehungswissenschaft und Fachberatung für Kindertagesstätten. Zentrale Kriterien für die Vergabe des Gütesiegels umfassen beispielsweise die Zusammenarbeit mit einer Buchhandlung oder einer Bibliothek sowie einen vielseitigen Umgang mit Büchern und Geschichten. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.guetesiegel-buchkita.de/index.html

Kommentare 0

Vier Pfoten fürs Lesen – Erfahrungsbericht über tiergestützte Leseförderung


Seit fast 9 Jahren ist Yasmina Rosenau, Mitarbeiterin der Kinderbibliothek in der Stadtbibliothek Offenbach, mit ihren Büchereihündinnen Bonny und Ida mit dem Projekt „Leseförderung auf 4 Pfoten“ aktiv. In Kooperation mit der Erich-Kästner-Schule fördern sie Drittklässler*innen, die Leseschwierigkeiten haben, in tiergestützten Einzeltrainings in den Räumen der Kinderbibliothek und in der Schule. Auf der Website „Lesen in Deutschland“ berichtet sie über ihre tiergestützte Leseförderung: https://www.lesen-in-deutschland.de/journal/vier-pfoten-fuers-lesen-1901

Kommentare 0

Tipps und Best-Practice Beispiele zur Leseförderung mit Hund

Hundegestützte Leseförderung ist eine innovative Methode, bei der speziell ausgebildete Therapiehunde in den Leseprozess von Kindern einbezogen werden. Es handelt sich dabei um ein Lautlese-Verfahren. Ein Kind liest einem entsprechend ausgebildeten Hund vor. Die bayerische Landesfachstelle für Bibliotheken hat dazu eine neue Rubrik „Leseförderung mit Hunden“! auf ihrer Website erstellt. Dort finden Interessierte Hintergrundinformationen, Beispiele aus der Praxis und verschiedene Links: https://www.oebib.de/lesefoerderung-bibliothekspaedagogik/veranstaltungen/lesefoerderung-mit-hund

Kommentare 0

5 Tricks zum Vorlesen und Erzählen mit Kindern

Kinder haben eine besondere Vorliebe für Geschichten und sind offen dafür, sich in fantasievolle und abwechslungsreiche Erzählungen zu vertiefen. Im pädagogischen Alltag stellt sich jedoch die Frage, wie es gelingen kann, die Aufmerksamkeit der Kinder zu gewinnen, das Zuhören zu fördern und gleichzeitig eine aktive Förderung von Sprach- und Lesekompetenzen zu gestalten. Rolf Barth, ein erfahrener Kinderbuchautor, Lese-Theater-Macher und Geschichtenerzähler, teilt wertvolle Ratschläge und präsentiert erprobte Methoden, um den Lese-Spaß und die Freude am Zuhören nachhaltig zu entfachen.
https://www.lesen-in-deutschland.de/journal/5-tricks-zum-vorlesen-und-erzaehlen-mit-kindern-1900

Kommentare 0

Online-Seminar »Rettet Ratte Rieke! – Das Escape Game zur Leseförderung in Bibliotheken« / 23.04.24

Im Seminar von Bildungspartner NRW am 23.04.2024 wird in 90 Minuten gezeigt, wie das Escape Game spielerisch in der Bibliothek genutzt werden kann. Ratte Rieke, ein Lesemuffel, ist in der Bibliothek gefangen und benötigt die Hilfe von Kindern, um zu entkommen. BIPARCOURS leitet die Kinder durch die Bibliothek, lässt sie durch das Lösen von Leserätseln den Aufenthaltsort der Ratte finden und ihren Kidnapper überführen. Das Spiel, mit zahlreichen digitalen und analogen Rätseln, fördert lehrplanbezogen die Lesekompetenzen von Kindern bis zur 5. Klasse und ergänzt somit optimal den Deutschunterricht. Mehr Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/de/angebote/veranstaltungen/veranstaltungen_ueberblick.html

Kommentare 0

PISA-Studie 2022: Deutscher Bibliotheksverband nimmt Stellung zu den aktuellen Ergebnissen

Im internationalen Leistungsvergleich PISA 2022 haben deutsche Schülerinnen und Schüler das bisher schlechteste Ergebnis seit 2000 erzielt. Alarmierend ist aus Sicht des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) insbesondere das Ergebnis im Kernbereich Lesen: Hier haben rund 26 Prozent der Schülerinnen nicht einmal das Mindestniveau erreicht. Die fehlende Lesekompetenz hat massive Auswirkungen auf den Bildungserfolg und die Möglichkeiten gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe. Um der alarmierenden Entwicklung im Bereich der Lesekompetenz entgegenzuwirken, fordert der dbv in einer Stellungnahme politische Entscheidungsträger*innen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene auf, grundlegende Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz in die Wege zu leiten.

Mehr Informationen unter https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2023-12/PM_Ergebnisse%20PISA-Studie%202022_20231207.pdf