Alle Artikel mit dem Schlagwort “Leseförderung

Lebenslanges Lernen

Kommentare 0

dbv: Bündnispartner für Leseclubs gesucht

Stiftung Lesen sucht Partner für 200 neue Leseclubs. Die Leseclubs sind für 6- bis 12-jährige Kinder und werden von einem pädagogisch geschulten Betreuer geleitet. Mit großem, nicht selten ehrenamtlichem Engagement führen sie Woche für Woche spannende Aktivitäten mit den Leseclub-Mitgliedern durch: von Vorlesen über Theater spielen bis hin zum Erstellen eines Hörspiels. Bewerbungen sind bis 31.12.2013 möglich. Mehr Informationen zu Leseclubs und auch Tipps zur Gestaltung von Leseclubs gibt es hier: http://www.stiftunglesen.de/leseclubs

Quelle: dbv Newsletter 11/2013

Kommentare 1

Wie motiviert man Jungs zum Lesen?

Tipps zur Leseförderung von Jungen stellt „Lesen in Deutschland“ auf ihrer Homepage vor. Da der Schlüssel zum Lesen über die Motivation geht, empfehlen sie Folgendes:

–       Nicht lang, aber oft (auch vorlesen)

–       Interessenorientiert lesen lassen (wer Fußball liebt, mag „Die Wilden Kerle“)

–       Genre nach Jungeninteressen wählen (Übersicht auf der Homepage)

–       Niemand muss zu Ende lesen

–       In Bibliotheken gehen und den entsprechenden Standort zeigen

–       Vertiefen des Gelesenen (Wer über Ritter liest, besucht gerne eine Burgruine)

–       Computer und Buch sind keine Konkurrenten, sondern Medien die sich ergänzen

–       Lesegelegenheiten schaffen

Quelle: http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1192

Kommentare 0

Vorträge zum Themengebiet „Jugendliche, Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek“ online

Der BIB macht auf 5 Vorträge zu dem Themengebiet „Jugendliche, Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek“ aufmerksam, die im Rahmen des 5. Bibliothekskongresses in Leipzig gehalten wurden. Alle Beiträge stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Quelle: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/opus/leipzig-2013/vortraege-nach-themenfeldern/lesefoerderung-bildungspartner-bibliothek.html