Alle Artikel mit dem Schlagwort “Medienkompetenz

Lebenslanges Lernen

Kommentare 0

Gladbeck: Leseförderung mit Twine – Blog-Reihe „Digitale Reisekoffer für Bibliotheken“

Einer unserer drei Medienkoffer hat im Mai diesen Jahres Station in Gladbeck gemacht. Vier Wochen lang hat das Team der Stadtbücherei den Koffer „Audiovisuelles Lernen“ mit Geräten wie Actionkamera, Greenscreen-Set und Aufnahmemikrofonen ausgiebig getestet. Ausprobiert wurden auch unterschiedliche Apps für die medienpädagogische Praxis. Dabei sind unter anderem interaktive Geschichten mit der Open Software Twine entstanden.

Mit Twine lassen sich auf einfache, intuitive Weise sich verzweigende Erzähltexte entwerfen und schreiben.  Während des Lesens müssen Entscheidungen getroffen werden, die den weiteren Verlauf der Geschichte beeinflussen. Dadurch entsteht das Gefühl, selbst etwas bewirken zu können und sich und die fiktive Welt mithilfe der eigenen Vorstellungskraft ändern zu können. Dies kann vor allem Schüler und Schülerinnen motivieren, die sonst eher ungern lesen. Außerdem zwingen die anstehenden Entscheidungen bzw. Rätsel zum genauen Lesen und fördern so das Textverständnis.

Die Geschichte „Ein regnerischer Abend“ hat das Gladbecker Team im Rahmen des Digitaltags angeboten.

 

Insgesamt fällt das Fazit des Gladbecker Teams zu Twine positiv aus. Die Bedienung ist intuitiv. Die bildhafte Darstellung des Geschichtsverlaufs macht es einfach, den Überblick zu behalten. Leichte Handhabung dank Tutorial. Als schwierig empfanden sie das Einfügen von Ton- und Bilddateien ohne Dropbox, Website o.ä. zum Hinterlegen der Dateien, da es ist nicht möglich ist, von verschiedenen Endgeräten auf das gleiche Projekt zuzugreifen. 

Über das Qualifizierungsprogramm

Die Twine-Geschichten sind im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „In 30 Tagen um die Welt – Digitale Reisekoffer für Bibliotheken“ der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW entstanden. In dem Projekt erhalten die teilnehmenden Bibliotheken einen themenspezifischen Medienkoffer mit Geräten, die sie 30 Tage lang nutzen können. In dieser Zeit lernen die Bibliotheksmitarbeiter*innen, wie die Geräte funktionieren und wie man sie einsetzen kann. Entstanden sind ganz unterschiedliche Formate – von How-to-Filmen über Lichtmalereien bis hin zu Podcasts. Einige ausgewählte Ergebnisse stellen wir in dieser Blog-Reihe vor.

Langfristiges Ziel des Programms ist es, Angebote zur Förderung von Medienkompetenz zu entwickeln. Zunächst steht aber die eigene Praxis im Vordergrund – mit dem Ziel zu einem beliebigen Thema etwas konkret Sichtbares herzustellen. Auf Reise waren bisher der Koffer „Audiovisuelles Lernen“ zur Erstellung von Audio- und Videoproduktionen und der Koffer „Bildwelten und Lernen“ für die Themen Fotografie, digitales Zeichnen und Bildbearbeitung.

Ansprechpartnerinnen für das Qualifizierungsprogramm:

Karin Lachmann
E-Mail: karin.lachmann(at)brd.nrw.de
Tel: 0211 475 4017

Eva Göring
E-Mail: eva.goering(at)brd.nrw.de
Tel: 0211 475 5762

Kommentare 0

Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche: Info-Veranstaltung für Förderangebot zur Gründung von Leseclubs und media.labs

Am 08.07.2021 findet von 15:30 – 16:30 Uhr eine Informationsveranstaltung der Stiftung Lesen zum Förderangebot im Rahmen von Kultur macht Stark statt. Zur Steigerung der Lesemotivation und Medienkompetenz, werden Leseclubs und media.labs in vielen Einrichtungen gefördert. Die Angebote sollen außerschulisch stattfinden. Die Leseclubs sind für die Altersgruppe 6-12 Jahre und media.labs für 12-18-Jährige gedacht. In der digitalen Info-Veranstaltung der Stiftung Lesen werden Interessierte über das Förderangebot informiert und Fragen rund um die Bewerbung und Durchführung beantwortet. Mehr Informationen unter https://www.digitale-chancen.de/content/events/index.cfm/rss.1/key.4947/y.2021/m.7/d.8

Zur Anmeldung

Quelle: Digitale-chancen.de

Kommentare 0

Netzwerk Bibliothek Medienbildung: Neues Online-Seminar zur Kooperationsarbeit

Das Netzwerk Bibliothek Medienbildung vom Deutschen Bibliotheksverband hat für den 18. Juni im Rahmen des Digitaltag 2021 ein neues Online-Seminar geplant. Der Medienpädagoge Dennis Kranz thematisiert in „Medienbildung geht nur gemeinsam – Strategien für erfolgreiche Kooperationen“ an welchen Punkten Kooperationen nötig sind und stellt verschiedene Konzepte aus der Praxis vor.

Quelle: Netzwerk Bibliothek Medienbildung

Kommentare 0

Digitales Barcamp „Medienbildung München 2021“

Am 17. und 18. Juni 2021 findet online ein Barcamp zum Thema Medienbildung statt. Die mit Corona eingeführte „Zwangsdigitalisierung“ hat in vielen Bereichen der Bildung für einen Umbruch gesorgt. Bei dem Barcamp sollen verschiedene Fragen beleuchtet werden:

  • Welche Lehren können wir also aus dieser Situation ziehen?
  • Welche digitalen Formate sind in der schulischen und außerschulischen Bildung sinnvoll einsetzbar?
  • Wie muss digitales Arbeiten methodisch und didaktisch gestaltet sein?
  • Wie kommen wir von der bloßen “Digitalisierung” zu einer “Kultur der Digitalität”?
  • Und welche Rolle spielen dabei medienpädagogische Bildungseinrichtungen?

Das Barcamp richtet sich an alle Lehrkräfte, Medienpädagog*innen und pädagogische Fragekräfte, die sich mit digitalen Formaten der Bildung und der Wissensvermittlung beschäftigen und ist kostenlos.

Weitere Informationen sind auf der Webseite von Interaktiv, dem Organisator des Barcamps.

Kommentare 0

Fakefinder Kids – neue App vom SWR

Pünktlich zum Safer Internet Day bringt der SWR eine neue App auf den Markt. Fakefinder Kids ist für Kinder ab 8 Jahren konzipiert. Zu den Themen Werbung, Bildtricks und Kettenbriefe soll mit Lernspielen die Medienkompetenz der Kinder gesteigert werden.

„Mit dem ‚Fakefinder Kids‘ schließt der SWR ein wichtige Lücke, da es etwas Vergleichbares für diese Altersgruppe noch nicht gibt“, berichtet Julia Kaltenbacher (Team Medienkompetenz, SWR).

Quelle: SWR.de „‚Fakefinder Kids‘ für Grundschulkinder“ (12.02.2021)

Kommentare 0

„10 Gebote der digitalen Ethik“

Die „10 Gebote der digitalen Ethik“ wurden von der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) in Kooperation mit den Beratungsplattformen JUUUPORT und klicksafe neu aufgelegt. „Erzähle und zeige möglichst wenig von dir“ oder „Glaube nicht alles, was du online siehst, und informiere dich aus verschiedenen Quellen“ lauten beispielsweise zwei der zehn digitalen Handlungsleitlinien, die auf mögliche Gefahren im Web hinweisen. Sie richten sich vor allem an Kinder und Jugendliche und helfen zu einem verantwortungs- und rücksichtsvollem Miteinander im Netz.

Das Material steht online kostenlos auf der Webseite der HdM zur Verfügung oder kann gegen einen Druckkostenbeitrag über JUUUPORT bestellt werden.

Quelle: Webseite der Hochschule der Medien Stuttgart – „Neuauflage der „10 Gebote der Digitalen Ethik““ (zuletzt aufgerufen am 06.08.2020) online verfügbar unter: https://www.hdm-stuttgart.de/view_news?ident=news20200722155458 

Kommentare 0

„Irgendwas mit Medien“ – Webinar Aufzeichnung online!

Das Webinar „Irgendwas mit Medien – Grundbegriffe der Medienbildung kennenlernen und verstehen“ fand am 16.06.2020 statt. Aufgrund des großen Interesses und der begrenzten Plätze war das Webinar schnell ausgebucht. Das Webinar wurde aufgezeichnet und ist jetzt online verfügbar auf der Seite des Netzwerk Bibliothek Medienbildung. Die Webinarreihe wird in Kürze fortgesetzt mit weiteren Themen.

Das Netzwerk Bibliothek Medienbildung wurde vom dbv initiiert und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel ist es, die besondere Erfahrung und Expertisen einzelner Bibliotheksmitarbeiter in die Fläche zu bringen.

Quelle: Webseite des Projektes Netzwerk Bibliothek Medienbildung – „Irgendwas mit Medien – Grundbegriffe der Medienbildung kennenlernen und verstehen“ (zuletzt aufgerufen am 22.06.2020), online verfügbar unter: https://www.netzwerk-bibliothek.de/de_DE/webinar-grundbegriffe-medienbildung?fbclid=IwAR1Pm2afntcF_zFOTI2yX_JxUpJJl_3RuTJMNcca54o3aCZfwMJiZpXxovs#

Kommentare 0

Linksammlung zu Medienkritik

Die Pressefreiheit ist in Deutschland durch das Grundgesetz geschützt. Doch was frei von staatlicher Kontrolle ist, ist nicht automatisch frei von Fehlern. Informationsquellen kritisch zu überprüfen ist ein wichtiger Teil der Diskussionskultur. Diese Aufgabe übernehmen unter anderem Medienmagazine des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Medienseiten in Tageszeitungen, Onlinemagazine für Medienkritik und Watchblogs.

Die Urheber solcher kritischen Prüfungen haben Studierende des Studiengangs
Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt nun in Kooperation mit Netzwerk Recherche in einer Linkliste versammelt: https://netzwerkrecherche.org/medienkritik/

Quelle: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt,

 

Kommentare 0

Mitschnitt der Online-Konferenz „Mit Medien lernen, spielen & kreativ sein“ veröffentlicht

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ stellt auf ihrer Webseite den Mitschnitt der Online-Konferenz „Mit Medien lernen, spielen und kreativ sein“ zur Verfügung. Die Konferenz beschäftigte sich mit Ideen für Eltern, die ihre Kinder aktuell von Zuhause betreuen. Im Video gibt es aber auch Impulse für Bildungseinrichtungen wie Kitas und Bibliotheken, die Eltern mit ihren Angeboten unterstützen können.
Der Video-Mitschnitt kann hier angeschaut werden.

Quelle:
Gutes Aufwachsen mit Medien e.V.- „Online-Konferenz: #WirbleibenzuHause – Mit Medien lernen, spielen & kreativ sein“ (19.05.2020), online verfügbar unter: https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/informieren/article.cfm/key.3551/aus.2?fbclid=IwAR1XeG4DoqbHL_NkAF1kqclIBiVUJMe7Ym3Qz-DyWgoNl8qSGy7Zkcbismk

Nachrichtenbild
Kommentare 0

dbv: Neue Projektwebsite zum Thema Medienbildung in Bibliotheken

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat eine Projektwebsite www.netzwerk-bibliothek.de entwickelt, die jetzt online gegangen ist. In den kommenden Wochen werden dort Termine für Workshops, Lehrmaterialien sowie Informationen rund um das Thema Medienbildung in Bibliotheken veröffentlicht, die gemeinsam mit acht Expert*innen erarbeitet wurden und stetig ergänzt werden.
Mehr Informationen unter netzwerk-bibliothek.de.