Alle Artikel mit dem Schlagwort “Medienkompetenz

Lebenslanges Lernen

Nachrichtenbild
Kommentare 0

EBLIDA wird Kooperationspartner von NewsGuard

Der europäische Dachverband für Berufs- und Institutionenverbände im Bereich des Bibliotheks-, Archiv- und Dokumentationswesens (EBLIDA) hat seine Kooperation mit der in den USA ansässigen Initiative „Newsguard“ bekanntgegeben.
„Newsguard“ besteht seit 2018 und ist eine Organisation von Journalisten, welche anhand ausgewählter Kriterien Webseiten bzgl. ihrer Seriosität beurteilt.

Die Journalisten haben eine gleichnamige WebExtension (Browser-Erweiterung) entwickelt, welche beim Aufrufen einer Webseite eine neutrale unpolitische, journalistische Bewertung in Form eines Ampelsystems einblendet. Newsguard richtet sich insbesondere an Pädagogen, Eltern sowie Bibliotheken und wird bereits von über 600 Bibliotheken weltweit verwendet.

Als erste Bibliothek in Deutschland ist die Stadtbibliothek Köln Partner im NewsGuard-Programm Medienkompetenz. Weitere Informationen zum Einsatz in der Stadtbibliothek Köln finden Sie hier.

Quelle:
EBLIDA- „EBLIDA and NewsGuard Announce Partnership to Bring Media Literacy Tool to European Public Libraries“ (11.12.2019), online verfügbar unter: http://www.eblida.org/news/eblida-and-newsguard.html

Kommentare 0

Online-Konferenz: Medienpädagogik in Bibliotheken

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ veranstaltet am 11.12.2019 eine Onlinekonferenz zum Thema Medienpädagogik in Bibliotheken!

Die Dozenten Lukas Opheiden (Medienpädagoge, Stadtbibliothek Minden) und Raphaela Müller (Bibliothekarin und Medienpädagogin; JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) diskutieren mit den Teilnehmenden über die aktuelle medienpädagogische Arbeit in Bibliotheken.

Die Online-Konferenz ist kostenfrei, die Anmeldung ist über die Webseite „Gutes Aufwachsen mit Medien“ möglich.

Quelle: Webseite der Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien – „Online-Konferenz Weiterbilden: Medienpädagogik in Bibliotheken“ (zuletzt aufgerufen am 28.11.2019), online verfügbar unter: https://gutes-aufwachsen-mit-medien.de/weiterbilden/konferenz.cfm/key.547

 

Kommentare 0

Initiative „So geht Medien!“

Die Initiative „So geht Medien“ von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat zu unterschiedlichen Themen wie bspw. „Urheberrecht“ Videos, Audios, Quiz, interaktive Karten und Texte aufbereitet und zum Download bereitgestellt. Es geht, darum zu zeigen, wie Medien funktionieren und Hemmschwellen abzubauen – dabei werden Begriffe erklärt und Basiswissen vermittelt.

Quelle: Newsletter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Stuttgart – „InfoDigital 2019_11 – Infos für Blog und Fachinfos“ (20.11.2019)

Nachrichtenbild
Kommentare 0

dbv: Experten für das Netzwerk Bibliothek Medienbildung stehen fest!

Das vom Ministerium für Bildung und Forschung geförderte Programm „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ hat seine Experten gefunden. Der dbv hat das Projekt initiiert und mit einer Jury die Auswahl getroffen.

Die acht ausgewählten Expert*innen Achim Schroth (Leitung Gamification der Stadtbibliothek Pforzheim), Kathrin Joswig (Medienpädagogin der  Bücherhallen Hamburg (Zentralbibliothek)), Kim Farrah Giuliani (Leiterin Bereich Programmarbeit  der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin), Dennis Kranz (Medienpädagoge der Stadtbibliothek Rostock), Nicole Krüger (ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft), Andreas Langer (Medienpädagoge der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V.), Dagmar Schnittker (Leiterin der Stadtbücherei Ibbenbüren) und Dorle Voigt (Medienpädagogin der Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz)) werden ihr wissen in die Fläche bringen und an lokale Multiplikatoren aus den Bereichen Bildung, Erziehung und Soziales weitergeben.

Es werden Module erarbeitet und Workshops bundesweit für alle Interessierten, Medienpädagogen, Bibliothekare, Famis und weitere Bibliotheksmitarbeiter veranstaltet.

Weitere Informationen sind auf der Webseite des dbv. Die zukünftigen Ergebnisse der Experten werden auf der Webseite Netzwerk Bibliothek veröffentlicht.

Quelle: Webseite des dbv – „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ (zuletzt aufgerufen am 22.11.2019), online verfügbar unter:  https://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/netzwerk-bibliothek-medienbildung.html?fbclid=IwAR2DxOEXz7-W3Vs4Krgpu2dfYO14Pi3ia91vBmr49p-iqFBuhXGMfBzTkKo

Kommentare 0

„Digital Kids“ in der Stadtbibliothek Paderborn

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u. a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt das neue Angebot „Deine Inspiration“ in der Stadtbibliothek Paderborn vor.

Ausgangssituation

Die Stadtbibliothek Paderborn hat seit 2014 ihr Bibliothekskonzept umgestellt auf das dänische „4-Räume-Modell“. Die Stadtbibliothek hat daraus 3 Räume übernommen: Lernraum, Treffpunkt und Inspiration.
2014 hat die Stadtbibliothek als Erstes den Lernraum Bibliothek umgesetzt. Das Projekt war richtungsweisend für die weitere Entwicklung der Bibliothek. Mit einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Treffpunkt Bibliothek“ und „Lernraum Bibliothek“ haben die Paderborner Kunden die neuen Angebote der Bibliothek sehr gut angenommen.

Seit mehr als 10 Jahren bietet die Stadtbibliothek Paderborn in der Kinder- und Computerbibliothek ein Experimentarium an. Im Experimentarium werden Kindern spielerisch naturwissenschaftliche Vorgänge vermittelt. Das Projekt „Digital Kids“ soll daran anknüpfend Kindern über Spielen, Tüfteln und vor allem Spaß ein Verständnis für die digitale Welt der Zukunft vermitteln.

Planung

Auch in der Stadtbibliothek Paderborn ist die Digitalisierung sowohl in internen Arbeitsabläufen als auch im Angebot für unsere Nutzer unabhängig vom Alter mittlerweile Alltag.

Doch ist der frühe Umgang mit digitalen Medien schädlich für Kinder? Oder eröffnet er neue Chancen im Bildungsbereich? Oder sollte gar das Prinzip gelten: Je früher, desto besser, um in der Zukunft bestehen zu können? Eins war für uns entscheidend: Wichtig bei der frühzeitigen Mediennutzung ist, dass Erwachsene die ersten Erfahrungen im Umgang mit Medien stets begleiten.

Aus diesen Überlegungen entwickelten wir das Konzept für unser Projekt “Digital Kids”.

Kindergartenkinder und Schüler der ersten und zweiten Klasse sollen spielerisch das Konzept des Codings erlernen: mit einfachen programmierbaren Robotern, wie BeeBots und Dash. Für die gleiche Zielgruppe werden analoge und digitale Medien verbunden über Angebote wie Bilderbuchapps auf Tablets, Tonie-Boxen und Tiptoi-Stiften. Der Medienbestand soll durch spezifische Kindermedien und Programmieranleitungen für Kids ergänzt und das Projekt zusätzlich durch verschiedene Veranstaltungen erweitert.

Realisierung des ProjektesLandesförderung 2018 in Bearbeitung

Zum Projektbeginn starteten wir mit der Anschaffung von Medien und den technischen Geräten. Dazu gehörten Roboter wie Dash, Dot, Cubetto und Beebot, interaktive Medienpakete wie Tiptoi, Bookii, Tonie-Boxen und Tonie-Figuren und Programmier-Lern-Hilfen wie Calliope Mini und MakeyMakey. Außerdem gab es neue Tablets mit Lern-Apps und dazu passenden Büchern. Die ersten praktischen Erfahrungen mit diesen neuen Dingen war für uns spannend, unterhaltsam und lehrreich.

Während dieser Phase des Kennenlernens entwickelten wir weitere Ideen zur Umsetzung im Alltag –Landesförderung 2018 in Bearbeitung zum Beispiel die Erweiterung von thematischen Teppichen für die Beebots.

Im zweiten Schritt wurde verschiedensten Zielgruppen in drei Workshops die Möglichkeit gegeben, das neue Angebot kennenzulernen und auszuprobieren.
Dazu wurde ein externes Expertenteam engagiert, die mit einem didaktisch ausgearbeitetem Konzept spannende und lehrreiche Nachmittage für Erzieherinnen, Lehrerinnen und Eltern mit Kindern durchführten. Alle hatten viel Spaß und hätten Cubetto und Beebot gerne sofort mit nach Hause genommen.

Der dritte und letzte Schritt war die praktische Umsetzung im Bibliotheksalltag. Kaum waren Tonieboxen, Beebots und Co. im Regal, waren sie auch schon weg.

Die Resonanz war überwältigend. Es mussten noch mehr Tonieboxen und Beebots nachgekauft werden. Die Umsetzung des regelmäßigen Veranstaltungsangebotes musste schnell realisiert werden. Seit dem wandern mit unserem Bibliotheksmaskottchen Mampfred nun Beebots und Bilderbuchapps in die Kooperations-Kitas. Mit dem #DigitalDienstag wurde ein wöchentliches Angebot für alle Interessierten ins Leben gerufen, bei dem immer wieder wechselnde Angebote von den Kindern entdeckt und genutzt werden können.Landesförderung 2018 in Bearbeitung

Fazit

In der bisherigen Reflexion ist das Projekt “DigitalKids” ein voller Erfolg. Das anhaltende Interesse, sowohl an den Medien als auch den Veranstaltungen, bestärkt dies. Wir sind davon überzeugt, dass das Thema Digitalisierung schon für Kinder ab 4 Jahren mit attraktiven und altersgemäßen Angeboten und einer pädagogischen, spielerischen Anleitung sinnvoll ist.

Spaß bringt es für Kinder, Erwachsene und Bibliotheksmitarbeiter.


Die Stadtbibliothek Paderborn stellt sich vor:

Paderborn liegt nicht nur geografisch in der Mitte des Paderborner Landes, die mehr als 150.000 Einwohner zählende Universitätsstadt ist auch wirtschaftliches und kulturelles Zentrum eines Gebiets, das weit über die Grenzen des Paderborner Landes hinausreicht. Dank der enormen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten zeigt sich Paderborn heute als lebendige, aber immer noch überschaubare Großstadt. Die Stadtbibliothek Paderborn ist in kommunaler Trägerschaft und hat 4 Standorte (Zentralbibliothek, Kinder- und Computerbibliothek, Schul- und Stadtteilbibliothek Elsen, Schul- und Stadtteilbibliothek Schloß Neuhaus). Mit über 110.000 Medien im Bestand und über 600 Veranstaltungen im Jahr 2018 im Jahr bietet die Stadtbibliothek ihren Nutzern ein umfassendes Angebot.

Ansprechpartner:
Katrin Stroth
Stadtbibliothek Paderborn
Am Rothoborn 1
33098 Paderborn
Tel. 05251-881166
k.stroth[at]paderborn.de

Kommentare 0

Coding-Apps für Tablet und Smartphone

Auf der Seite „CODING KIDS – Magazin für digitales Verstehen“ werden sieben Apps für Tablet und Smartphone zum Thema „Programmieren mit Kindern“ vorgestellt. Mit Hilfe der Apps lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennen.

Quelle: Newsletter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen: InfoDigital 2019_09 – „Neues Lesestart-Projekt der Stiftung Lesen“ (04.09.2019)

Kommentare 0

D21 Studie: Sonderauswertung NRW veröffentlicht

Auf der Seite der Medienanstalt NRW ist die Sonderauswertung für NRW, die im Rahmen der D21 Studie, vom Land NRW und der Landesanstalt für Medien NRW erstellt wurde, zu finden.

Die Sonderauswertung behandelt auch die Frage welche Erwartungen Sie an Medienkompetenzangebote stellen. Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, formulierte das Ergebnis treffend: „So unterschiedlich die Selbsteinschätzung zwischen den verschiedenen Befragten auch ausfällt, zeigt sich doch, dass es den übergreifenden Wunsch gibt, beim Umgang mit digitalen Medien nicht alleine gelassen zu werden.“

Darüber hinaus zeigt die Sonderauswertung für NRW ein steigen der Internetnutzung auf gut 84 Prozent und ein markanten Anstieg bei der Geräteausstattung in allen Altersgruppen. Damit verbunden ist aber ebenfalls die Sensibilisierung im Umgang mit digitalen Medien erkennbar gestiegen. Beispielsweise bei personenbezogenen Daten ist in allen Altersgruppen ein höheres Bewusstsein zu beobachten.

Quelle: Medienkompetenzportal NRW – „D21 Studie – Sonderauswertung für NRW“ (zuletzt aufgerufen am 07.08.2019), online verfügbar unter: https://www.medienkompetenzportal-nrw.de/aktuelles/alle-meldungen/detailseite/article/d21-studie-sonderauswertung-fuer-nrw.html?fbclid=IwAR06xUlHBs7N9dEW7evMAv2jX42HCazoKcXAPPWTrrwi-7CJotOChNKe2Pw

Kommentare 0

GameCamps: Jugendliche entwickeln Spiele mit Literaturbezug

Die Stiftung Digitale Spielekultur veranstaltet aktuell vom 05.-14.08.19 das GameCamp. Dieses Mal ist es ein Bestandteil des Neuruppiner Projekt „Fontane.2000“ an. Jugendliche können in den 10 Tagen „Spielideen rund um das Werk und die Person Theodor Fontane“ entwickeln. Fontanes Werke sind häufig Bestandteil der Deutschen Lehrpläne. Begleitet wird das Programm von Medienpädagogen und Experten der Games-Branche.

„Projekte wie GameCamps zeigen auf, wie digitale Spiele bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für Themen wecken können, die sonst eher fern ihres Alltags liegen.“

Weitere Informationen und die Ergebnisse des ersten Camps Anfang Juli finden Sie auf der Webseite des Programms word-and-play.de

Quelle: Lorber, Martin: „Verknüpfung von digitalen Spielen und Literatur: Jugendliche entwickeln Games mit Fontane-Bezug“ (08.08.2019), online verfügbar unter: https://spielkultur.ea.de/themen/gesellschaft-und-kultur/verknuepfung-von-digitalen-spielen-und-literatur-jugendliche-entwickeln-games-mit-fontane-bezug/?fbclid=IwAR3IWaloPLAWKsPK2dHQkTfkXA0YbYlTA24TNFYVOgQT-Bvbe3i2S7Wb0k8

Kommentare 0

Bildungspartner NRW: Neuer Wegweiser für Kooperation mit Schulen

Bibliotheken sind starke außerschulische Lernorte und seit Gründung von Bildungspartner NRW die größte der zehn Bildungspartner-Communitys. Um die über Jahre gewachsene Zusammenarbeit der beiden sich stetig veränderten Partner weiter zu unterstützen, hat Bildungspartner NRW einen eigenen „Wegweiser“ für Bibliotheken entwickelt. Dieser umfasst u.a. eine Aufzählung von Vorteilen einer Bildungspartnerschaft für beide Partner, Handlungsfelder und Ausgestaltung von Bildungspartnerschaften sowie die Darstellung wichtiger Akteure, Checklisten und hilfreiche Links. Das Dokument finden auf der Webseite von Bildungspartner NRW.
Quelle:
Bildungspartner NRW- „Material- Bibliothek und Schule“ (01.07.2019), online verfügbar unter:  http://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Material/Material-Bibliothek/

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Dbv: Mitschnitt der Fachtagung „Einfach digital!“

Der DBV hat einen Mitschnitt der vierten großen Fachtagung “Einfach Digital!“ aus Nürnberg veröffentlicht. Im Rahmen der Tagung wurden Best-Practice-Beispiele für Angebote mit digitalen Medien aus Öffentlichen Bibliotheken in Süddeutschland vorgestellt. Umgesetzt wurden die Angebote u.a. mit Bee-Bots, der App für die digitale Schnitzeljagd „Actionbound“ sowie Apps für die Trickfilm-Produktion.

Den Videomitschnitt der Veranstaltung können Sie hier anschauen. Unter dem Link finden Sie auch Informationen zum Tagesprogramm sowie die Bibliotheksvorträge.

Quelle: dbv Newsletter 147/2019