Schon im frühen Kindesalter werden beim Lesenlernen deutliche Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen sichtbar. Warum fällt es Jungen häufig schwerer und wieso benötigen sie mehr Zeit, um Lesen zu lernen? Über den aktuellen Forschungsstand spricht Ilka Wolter, Professorin für Bildungsforschung an der Universität Bamberg und… Weiterlesen Podcast: Warum tun sich Jungs mit dem Lesen so schwer?
Virtuelle Konferenz #vBIB25 unter dem Motto „Digitale Offenheit“ / 3.-4.12.25
Am 3. und 4. Dezember 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die „#vBIB – die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen“. Unter dem Motto „Digitale Offenheit“ geht das Format in eine neue Runde. Die #vBIB wird seit 2020 veranstaltet und feiert in diesem… Weiterlesen Virtuelle Konferenz #vBIB25 unter dem Motto „Digitale Offenheit“ / 3.-4.12.25
SIM-Studie 2024: Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland
Digitale Teilhabe im Alter wächst – Chancen und Herausforderungen auch für Bibliotheken Die im Mai 2025 veröffentlichte SIM-Studie 2024 (Seniorinnen und Senioren, Information, Medien) des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg zeigt: Immer mehr Menschen ab 60 Jahren sind digital… Weiterlesen SIM-Studie 2024: Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland