Einen Einblick in die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien und Information gibt ein Beitrag aus der Sendereihe „Ich mach’s“ des Bayerischen Fernsehens. Das Portrait wurde am 4. März 2013 auf BR alpha ausgestrahlt und kann jetzt online abgerufen werden:
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/ich-machs/Fachangestellter-Medien-Informationsdienste-100.html
Archiv des Monats “März 2013”
„Die Entdeckung der virtuellen Welt 6.6.13
Unter dem Motto „Die Entdeckung der virtuellen Welt – 4 Entdeckungsreisen durch das WWW“ findet am Donnerstag, den 6. Juni 2013 von 10 bis 16.30 Uhr in Leipzig das EDV-Seminar der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland statt. Organisiert wird der Fortbildungstag von der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken, der Stadtbibliothek Leipzig und der Sächsischen Landesfachstelle für Bibliotheken.
Programm:
- Digitalisierung von Bibliotheksbeständen bei Google Books (Uwe Schwersky, Staatsbibliothek zu Berlin)
- Das E-Tutorial der Stadtbibliothek Chemnitz – eine interaktive Gebrauchsanleitung zur Informationssuche (Tina Goldammer, Stadtbibliothek Chemnitz)
- Bibliothekssysteme in der „Wolke“ (Reiner Diedrichs, Direktor der Verbundzentrale des GBV)
- Mobi Dig – Mobil und Digital in Öffentlichen Bibliotheken (Dirk Ehlen; Bezirksregierung Düsseldorf; Dezernat 48 Öffentliche Bibliotheken)
Treffpunkt Bibliothek 24.-.31.10.13
Vom 24. Bis 31. Oktober 2013 findet zum sechsten Mal die Kampagne „Treffpunkt Bibliothek“ statt. Dieses Mal laden Bibliotheken unter dem Motto „Treffpunkt Bibliothek – Information hat viele Gesichter“ zu vielfältigen Veranstaltungen und Aktivitäten ein.
„Treffpunkt Bibliothek“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von zahlreichen prominenten Aktionspaten unterstützt.
http://www.treffpunkt-bibliothek.de/
„Medienpass NRW“: Ausweitung auf die Sekundarstufe
Am 1. Februar startete die Pilotphase des „Medienpass NRW“ für die Klassen fünf und sechs. Insgesamt 76 Schulen aller Schulformen werden die bereitgestellten Materialien bis zum Sommer testen. Bibliotheken können im Rahmen der Bildungspartnerschaft die Schulen bei der Umsetzung des Medienpasses unterstützen. Weitere Informationen, eine Übersicht aller beteiligten Grundschulen sowie eine Liste der Pilotschulen finden Sie hier: http://www.medienpass.nrw.de/?q=de/inhalt/pilotschulen
Quelle: Bildungspartner NRW: bildungspartner-info 43
Bildungspartner: „Kooperation. Konkret. 2013“ 06.09.13
Unter dem Titel „Vielfalt zeigen und gewinnen“ geht der Wettbewerb „Kooperation. Konkret.“ in die achte Runde. Ab sofort haben Bildungspartner NRW wieder die Chance, ihre Kooperationen einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Gefragt sind gemeinsam entwickelte Konzepte und Spiralcurricula oder gemeinschaftliche Projekte und Veranstaltungen, die Schülergruppen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen nachhaltig von der Kooperation mit dem außerschulischen Lernort profitieren lassen. Einsendeschluss ist der 06.09.2013.
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular zum Download finden Sie hier:
www.kooperation.konkret.nrw.de
dbv: Stundenplan als Werbemittel für Bibliotheken
Der dbv hat gemeinsam mit der Illustratorin Nadia Budde einen Stundenplan mit den Motiven des Wimmelbildmotivs „Abenteuer Kinderbibliothek“ entwickelt. Bis zum 1. Juni 2013 können Mitglieder des Deutschen Bibliotheksverbands den Stundenplan online über die Internetseite des dbv bestellen:
http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/kinder-und-jugendbibliotheken/abenteuer-lernen.html
Rückfragen richten Sie bitte an Kathrin Hartmann, hartmann@bibliotheksverband.de, Tel.: 030-6449899 15
Aktionstag „Kultur gut stärken“ 21.05.2013
Der Aktionstag „Kultur gut stärken“ – initiiert vom Deutschen Kulturrat – findet rund um den 21. Mai 2013 statt, um ein Zeichen zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt und gegen den Kulturabbau zu setzen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „kulturelle Bildung“.
Ab sofort finden Sie auf der Website eine Übersicht der Aktionsmaterialien, die bestellt werden können: http://kulturstimmen.de/aktionsmaterial/
Ihre eigenen Veranstaltungen können Sie direkt unter http://kulturstimmen.de/kalendereintrag-erstellen/ in den Terminkalender eintragen.
dbv: Monika Ziller im Interview mit dem Börsenblatt
Monika Ziller, Vorsitzende des dbv, führte mit dem Börsenblatt ein Interview anlässlich der neuen Vereinbarung mit dem Buchhandel zum Thema Coverabbildungen:
http://www.boersenblatt.net/598087/
Wir berichteten bereits.
Link-Tipp: Google World Wonders Project
Auf der Internetseite “World Wonders-Projekt” werden die Welterbestätten der Moderne und Antike im Web präsentiert. Google greift dabei auf die – aus Google StreetView – bekannte Technologie zurück. So können verschiedene Kultur- und Naturdenkmäler virtuell besucht werden. Die Inhalte werden weiter durch Bilder und Videos, sowie kurzen beschreibenden Texten angereichert.
Zum Angebot: http://www.google.com/culturalinstitute/worldwonders/
Vortrag: Eli Neiburger – Neue Spiele – Neues Lernen – Neue Bibliotheken
Die Zukunftswerkstatt hat im Februar einen Experten zum Thema Gaming und Bibliotheken nach Deutschland eingeladen. Eli Neiburger ist stellvertretender Direktor der AnnArbour District Library und seit Jahren ein Experte auf dem Gebiet Gaming in Bibliotheken. Bei seinem Vortrag geht er auf zukünftige Entwicklungen von öffentlichen Bibliotheken ein. Der 40-minütige Mitschnitt der Präsentation in der Stadtbibliothek Köln ist online verfügbar.
[vimeo http://vimeo.com/60248907]
Quelle: http://zukunftswerkstatt.wordpress.com/2013/02/23/das-erste-video-von-eli-neiburger/