Archiv des Monats “August 2014

Kommentare 0

Ergebnisse der EU-Konsultation zum Urheberrecht

An der Konsultation der Europäischen Kommission zum Thema EU-Urheberrechtsrichtlinien haben sich mehr als 9.500 Interessenvertreter beteiligt. Noch nie gab es eine höhere Beteiligung. Die Meinung der Interessensvertreter wird nun von der Europäischen Kommission bei der Überarbeitung der Gesetzeslage mit einbezogen.

Weitere Informationen:
http://ec.europa.eu/internal_market/consultations/2013/copyright-rules/docs/contributions/consultation-report_en.pdf

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 28 2014 (15. August

Kommentare 0

Ausschreibung: BKM-Preis Kulturelle Bildung 2015 10.10.15

Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) zeichnet hervorragende, bundesweit vorbildliche Projekte der kulturellen Vermittlung aus. Für die von einer Fachjury nominierten zehn besten Initiativen ist eine Anerkennungsprämie in Höhe von 5.000 Euro vorgesehen. Die drei ersten Preise sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Honoriert werden Projekte mit außergewöhnlicher Qualität und Modellcharakter, bei denen der künstlerische Aspekt im Vordergrund steht. Interessierte Bibliotheken können sich bis zum 10. Oktober 2015 per E-Mail bewerben: hartmann@bibliotheksverband.de. Der dbv leitet die eingesandten Vorschläge an die BID weiter, die wiederum bis zu drei begründete Vorschläge beim BKM einreicht.
Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 28 2014 (15. August)

Kommentare 0

Interkulturelles Wimmelbild

Die dbv-Kommission für Interkulturelle Bibliotheksarbeit hat ein Wimmelbild als Werbeplakat herausgegeben. Entworfen hat das Bild die Illustratorin Liliane Oser. Das Wimmelbild kann bei einer Klassenführung eingesetzt weden, wenn die Kinder auf dem Bild einzelne Gegenstände und die Angebote der Bibliothek entdecken. Mit einer Kindergartengruppe kann das Bild als Puzzle zusammengesetzt oder als Werbemittel an Arztpraxen oder Leser verteilt werden.
dbv-Mitglieder können Vorlagen in verschiedenen Formaten herunterladen und selber drucken. Alle Dateien sind so angelegt, dass die Adresse und das Logo der Bibliothek individuell eingetragen und präsentiert werden können:
http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/interkulturelle-bibliotheksarbeit/wimmelbild.html

Kommentare 0

Erkrath: Der Blick über den Tellerrand

Wenn einer eine Reise tut, hat er was zu erzählen! So geht es Philip Orr, Auszubildender in der Stadtbücherei Erkrath. Er hatte die Möglichkeit, ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Kopenhagen durchzuführen. Sein Fazit:

„Die Eindrücke und Erfahrungen, die ich in Kopenhagen gesammelt habe, waren für mich sehr prägend. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel zu entdecken gäbe. Mein Fazit dazu: jeder, der die Möglichkeit hat, während der Ausbildung eine Fortbildungsreise oder ein Auslandspraktikum anzutreten, sollte es tun. Ich freue mich allerdings auch darauf, meine alltäglichen Aufgaben in der Stadtbücherei wieder aufzunehmen – in die Heimat zurückzukommen ist immer ein schönes Gefühl!“

In zwei Berichten spiegelt er seine Eindrücke wider:

http://stadtbuechereierkrath.wordpress.com/2014/07/15/100-menschen-in-einer-schnecke-und-die-waffen-des-21-jahrhunderts/

http://stadtbuechereierkrath.wordpress.com/2014/08/12/floor-walking-wissenschaftliche-cocktails-und-die-zweigstelle-im-hochhaus/

Kommentare 0

dbv: Ausschreibung des BKM-Preis Kulturelle Bildung 2015

2015 wird zum 7. Mal der Preis für kulturelle Bildung vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) vergeben. Für die von einer Fachjury nominierten zehn besten Initiativen ist eine Anerkennungsprämie in Höhe von 5.000 Euro vorgesehen. Die drei ersten Preise sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Die Verleihung des Preises wird voraussichtlich im Juni 2015 auf Schloss Genshagen stattfinden. Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/BeauftragtefuerKulturundMedien/beauftragte-fuer-kultur-und-medien.html

Da nur Dachverbände vorschlagsberechtigt sind, sammelt der dbv im Auftrag der BID Vorschläge und reicht diese weiter. Bewerbung bis 10. Oktober 2014. Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/erinnerung-bkm-preis-kulturelle-bildung-2015.html

 

Kommentare 0

IFLA Impressionen 2014 (Teil2 und 3)

Andreas Mittrowann hat jetzt Teil 2 und 3 seiner Zusammenfassung vom IFLA-Weltkongress veröffentlicht. Neben den Empfehlungen von Prinzessin Laurentien der Niederlande stellt er Vorträge und Sessions zum Thema Urheberrecht und gesellschaftliche Entwicklungen im Internet-Zeitalter vor. Hier die Links zu allen drei Berichten:
http://globolibro.wordpress.com/2014/08/23/ifla-impressionen-2014-teil-1/
http://globolibro.wordpress.com/2014/08/25/ifla-impressionen-2014-teil-2/
http://globolibro.wordpress.com/2014/08/26/ifla-impressionen-2014-teil-3/

Kommentare 0

Niederlande: Neue Studie zur E-Ausleihe

Das niederländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft hat eine Untersuchung zu den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten des Verleihs von E-Books durch öffentliche Bibliotheken in Auftrag gegeben. Die Studie untersucht, ob die E-Ausleihe durch das niederländische Urheberrecht abgedeckt ist und welche Restriktionen das europäische Urheberrecht auferlegt. Darüber hinaus wird erforscht, ob das Angebot von Bibliotheken eine Konkurrenz zu kommerziellen Anbietern darstellt. Der Bericht vergleicht die Situation in den Niederlanden unter anderem mit Großbritannien und Deutschland.
Eine englischsprachige Zusammenfassung steht zur Verfügung (Seite 7).

Weitere Informationen:
http://www.ivir.nl/publicaties/poort/Online_uitlenen_van_e-books.pdf

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 28 2014 (15. August)

Kommentare 2

How to celebrate the games – Mein Besuchsbericht zur Gamescom 2014

Am 14. August war es soweit: Mein erster Gamescom-Besuch stand bevor. Was erwartete mich auf der weltweit größten Messe für interaktive Unterhaltungselektronik? Die Vorfreude war riesig und die Erwartungen, durch die Erzählungen von Freunden und Kollegen waren sehr hoch. An diesem Mittwochmorgen öffnete die Gamescom 2014 erstmals die Pforten für die Öffentlichkeit. Bereits beim Start am Düsseldorfer Hauptbahnhof wurde eins schnell klar: ich war nicht der Einzige, der sich auf den Weg zur Messe in Köln machte. Weiterlesen How to celebrate the games – Mein Besuchsbericht zur Gamescom 2014

Kommentare 0

knb: Webinar „Fördermittel für Bibliotheken“ 23.09.14

Die EU- und Drittmittelberatung des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) bietet am Dienstag, den 23. September 2014 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema „Fördermittel für Bibliotheken – Tipps für die erfolgreiche Antragsstellung“ an. Das Seminar wird am Freitag, 26. September 2014, von 11:00 – 12:30 Uhr und am Dienstag, 30. September 2014, von 11:00 – 12:30 Uhr wiederholt. Ausführliche Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen folgen zeitnah im Newsletter, auf der dbv-Website und über das Informationssystem.

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 28 2014 (15. August)