Archiv des Monats “August 2014

Kommentare 0

BID und ALA vereinbaren Zusammenarbeit

Die Berufsverbände Bibliothek & Information Deutschland (BID) und American Library Association (ALA) haben ein bibliothekarisches Abkommen unterzeichnet. Das „Memorandum of Understanding“ sieht eine mehrjährige Zusammenarbeit zum fachlichen Wissensaustausch vor. Das Programm beinhaltet eine Vielzahl von Dialog-, Netzwerk- und Austauschaktivtäten zwischen 2016 und 2019 vor.
Die gemeinsame Absichtserklärung finden Sie hier: Memorandum of Understanding

Quelle: Meldung auf Bibliotheksportal

Kommentare 1

SIOB: The Library of the Future

Das niederländische Institut für Öffentliche Bibliotheken (Sectorinstituut openbare bibliotheken SIOB) hat zu Beginn des Jahres ein Strategiepapier für Öffentliche Bibliotheken veröffentlicht. Das Papier liegt jetzt auch in englischer Sprache vor. Unter dem Titel „The Library of the Future : Hub for Contact, Knowledge and Culture“ werden Entwicklungen bis zum Jahr 2025 aufgezeigt.

Quelle: Inetbibhttp://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg53692.html

Kommentare 0

Altersfreigaben von Spielfilmen und TV-Serien

bietet die kostenlose iOS- und Android-App. Ergänzt werden die Angaben um die Begründungen. Weitere Informationen:
heise.de/newsticker/meldung/FSK-App-nennt-Altersfreigaben-2260426.html?wt_mc=nl.ho

Screenshots der Android-App:

Kommentare 0

Innovationspreis Bildung 2014 – noch bis 30. September bewerben

Der Bundesverband für Bildung, Wissenschaft und Forschung e.V. (BBWF e.V.) vergibt einen „Innovationspreis Bildung“. Der Preis wird jährlich verliehen und soll gegenüber „herausragender Bemühungen eine Wertschätzung“ ausdrücken. Ausgezeichnet werden kann eine Aktion, Initiative, eine neue Erfindung, Idee, ein Vorstoß oder ein Konzept, welches in besonderer Weise Bildung fördert.

Der Preis richtet sich neben Bibliotheken und Büchereien auch an weitere Bildungssysteme wie zum Beispiel Volkshochschulen, Kindergärten und Kitas, Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Privatschulen und Internate, Medien (Fernsehen, Internet und Radio), Kirche und Gemeinden sowie Printmedien (Zeitungen, Zeitschriften und Magazine). Er ist mit 5.000 € dotiert.

Bewerbungen und Vorschläge können noch bis zum 30. September schriftlich eingereicht werden.

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter: http://www.bbwf.de/projekte/innovationspreis-bildung.html

via: Bibliotheksportal

Kommentare 0

Konferenzbericht: Public Library Futures in a global digital world 12./13.08.14

Andreas Mittrowann hat auf seinem Blog “Globolibro” einen Bericht über die IFLA-Konferenz “Public Library Futures in a global digital world” veröffentlicht. Weltweit ist zu beobachten, dass Bibliotheken sich immer stärker dem Motto verpflichtet fühlen „It is not our library, it is theirs“. Beruhigend ist auch, dass der Wandel, dem sich Bibliotheken stellen müssen, ein globales Phänomen ist. Der informative Bericht stellt die Highlights der beiden Konferenztage vor und verweist auf weiterführende Informationen.

http://globolibro.wordpress.com/2014/08/14/konferenzbericht-public-library-futures-in-a-global-digital-world/

https://www.youtube.com/watch?v=fZ50SgXYkUg