Archiv des Monats “Januar 2015

Kommentare 0

IFLA: Ausschreibung Sektionen 2015-2019

Der Weltbibliotheksverband IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions) schreibt für die Amtszeit August 2015 bis August 2019 die Ständigen Ausschüsse („Standing Committees“) der IFLA-Sektionen aus. Die Reisekosten zu den ein- bis zweimal im Jahr stattfindenden internationalen Treffen müssen von den Ausschussmitgliedern selbst übernommen werden. Zuschüsse dazu können bei Bibliothek & Information International beantragt werden. Informationen zu den Aufgaben von Standing-Committee-Mitgliedern finden Sie unter http://www.ifla.org/DE/officers-corner/serving-on-ifla-standing-committees.

Die formlose Bewerbung mit dem Hinweis auf die Sektion, für die man kandidieren möchten, sowie auf die fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen in dem jeweiligen Gebiet sind bis spätestens 23.01.2015 per E-Mail an das Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees Deutschland (jansen(at)bibliotheksverband.de) zu senden.

Kommentare 0

„vernetzt – öffentlich – aktiv“ – Mobile Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen

Die Beiträge der 9. Interdisziplinären Tagung des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis – wurden im November 2014 veröffentlicht. Die Tagung beschäftigte sich mit der Bedeutung mobiler Medien im Alltag von Heranwachsenden. Dank Smartphone, Tablet & Co. ist Kommunikation mit der Peergroup, den Eltern etc. nahezu unabhängig von Ort und Zeit möglich. Die zunehmende Mobilität von Medien(handeln) bringt als Sozialisationsbedingung für Jugendliche Chancen ebenso wie Herausforderungen mit sich.

Für die Medienpädagogik ergeben sich daraus unter anderem folgende Fragen:
Wie verändert sich die Erfahrung von (öffentlichen und privaten) Räumen, wenn über Datenflüsse bewusst oder unbewusst der Raum entgrenzt wird? Wie aktiv können Jugendliche diese Bedingungen ihres Aufwachsens mitgestalten? Wie können adäquate pädagogische Ansätze aussehen?

Die Tagungsbeiträge sind in der nachfolgenden Publikation zusammengefasst worden:
Ulrike Wagner (Hrsg.): vernetzt _ öffentlich _ aktiv. Mobile Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen.
Schriftenreihe Interdisziplinäre Diskurse
Band 8, München 2014, 129 Seiten
ISBN 978-3-86736-238-2
16,80 EUR
Weitere Informationen: http://www.id-tagung.de/2014/11/20/band-8-2014-vernetzt_oeffentlich_aktiv-mobile-medien-in-der-lebenswelt-von-jugendlichen/

Kommentare 3

Web 2.0-Angebote und –Dienste in kleinen Bibliotheken – wir feiern Zweijähriges!

Zwei Jahre lang haben zunächst 15, seit diesem Jahr 12 kleine Bibliotheken im Rahmen der Initiative „Lernort Bibliothek“ in Verbünden ihre Social Media-Aktivitäten aufgebaut. Zum Schluss dieses Projektes planen wir am 9. Februar 2015 in Essen eine Abschlussveranstaltung. Neben dem Anliegen, das Geleistete gemeinsam zu feiern, wollen wir das Projekt noch einmal Revue passieren lassen und Erfahrungen untereinander austauschen.

Und da man Erreichtes häufig nicht gebührend feiert, möchten wir gemeinsam mit möglichst vielen Bibliotheken das Zweijährige auch im Web 2.0 feiern. Von Januar bis März führen wir deshalb eine kleine Social-Media-Kampagne durch:

  • Ab Januar werden wir Posts der vergangenen zwei Jahren aus den Verbünden noch einmal teilen. Ihre Kommentare sind erwünscht!
  • Zum Geburtstag gehören auch Geschenke. Deshalb bitten wir Sie ab Mitte Januar den fünf Verbünden ihre Tipps für die Facebook-Zukunft zu schenken. Dies kann ein Gruß in Form eines Fotos, eines kleinen Videos oder einfach ein Text sein. Jede Form ist den „Geburtstagskindern“ willkommen.
  • Am Veranstaltungstag selbst werden wir den Erfahrungsaustausch in Form eines Lernkarussells organisieren. Sie haben die Möglichkeit zu den 6 bis 8 Diskussionsthemen Fragen über unsere Facebook-Seite an die Diskussionsgruppen zu stellen. Diese werden dann am Tag natürlich beantwortet. Die Themen geben wir auf unserer Facebook-Seite rechtzeitig bekannt.
  • Auf der Veranstaltung selbst werden die Teilnehmenden Grußbotschaften für Sie verfassen, die wir im Anschluss an die Veranstaltung veröffentlichen werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich beteiligen würden und den „Geburtstagskindern“ Ihre Grüße, Fragen und Tipps schenken würden!
Einen Einblick in die Verbundarbeit der letzten beiden Jahre finden Sie u.a. hier:

Alles Weitere auf unserer Facebookseite:
https://www.facebook.com/Fachstelle.Offentliche.Bibliotheken.NRW

Kommentare 0

FH Köln: Praxisphase Studiengänge Bibliothekswesen ab 2015

Die FH Köln teilt mit, dass künftig die Praxisphase in den Studiengängen „Bibliothekswesen“ (BA) und „Bibliothekswissenschaft“ (BA) im 5. Studiensemester stattfinden wird. Dies ist die Auswirkung der Reorganisation beider Studiengänge. Entsprechend werden die Studierenden nicht für das Sommersemester 2015, sonder für das Wintersemester 2015/2016 nach Praxisphasenplätzen in den Bibliotheken nachfragen. Die formalen und inhaltlichen Anforderungen an die Praxisstellen und die Gestaltung der Praxisphase bleiben unverändert.

Quelle: Bericht FH Köln AG Großstadt vom 4.12.14

Kommentare 0

Betrieb, Pflege und Gestaltung von Kinderwebsites

Seit 2013 gibt es für Kinderseitenanbieter/innen – und alle, die eine Kinderseite planen – eine besondere Adresse und gute Anlaufstelle im Netz: wir-machen-kinderseiten.de befasst sich mit allen Themen, die Betrieb, Pflege und Gestaltung qualitätsvoller Kinderwebsites mit sich bringen.

Weitere Informationen und Quelle:
http://www.internet-abc.de/eltern/wir-machen-kinderseiten-geburtstag.php
Zur Website: http://wir-machen-kinderseiten.seitenstark.de/