Archiv des Monats “September 2016

Kommentare 0

DVDs für die Flüchtlingsarbeit

Wer Medien nach Herkunftssprachen sortiert für die Arbeit mit Flüchtlingen sucht, kann ich im Online-Katalog der Büchereizentrale Niedersachsen orientieren. Alle ab 2016 erfassten DVDs und Games sind im Online-Katalog der Medienpools jetzt auch nach Sprachen recherchierbar. Dabei sind nicht nur die jeweilige Sprache, sondern auch die Untertitel bzw. die Untertitel für Hörgeschädigte etc. aufgeführt. Rufen Sie den Online-Katalog auf und geben Sie im Register „Sprache“ die Sprache ein, zu der Sie gern DVD-Vorschläge hätten.

 

Kommentare 0

Nearpod – Einsatzmöglichkeit bei Führungen?

Nearpod ist ein Präsentations-Tool, das sowohl über eine App oder in einem Browser geöffnet werden kann. Es gibt die Möglichkeit, sich von der Konzentration auf eine Projektionsfläche zu lösen. Es ist also kein Beamer nötig, sondern es wird auf die verschiedensten mobilen Geräte der TeilnehmerInnen projiziert. Dies bietet mannigfaltige Möglichkeiten des Einsatzes, beispielsweise bei einer Bibliotheksführung oder -rallye.

https://zukunftswerkstatt.wordpress.com/2016/06/10/tool-der-woche-nearpod/

Kommentare 0

Zeitschriftenliste 2016 aktualisiert

Die Landesfachstelle München hat ihre Zeitschriftenliste aktualisiert. Die Liste soll Hilfestellung beim konkreten Bestandsaufbau leisten und die wichtigsten Zeitschriftentitel aus dem mittlerweile immer schnelllebigeren Zeitschriftenmarkt filtern. Die Arbeitshilfe ist für alle Bibliotheken gedacht ist, die ihren Zeitschriftenbestand einmal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Die Liste berücksichtigt neben Erwachsenen-Zeitschriften auch Empfehlungen für den Kinder- und Jugendbestand. Detaillierte Informationen finden sich in den Vorbemerkungen zur Liste.

Die Liste steht in alphabetischer und thematischer Sortierung zum Download zur Verfügung.

https://www.oebib.de/fachinformation/bestandsaufbau/medienlisten/zeitschriftenliste-2016/

Kommentare 0

Pädagogische Handreichung BIPARCOURS

Die Medienberatung NRW hat zu ihrer App BIPARCOURS eine Pädagogische Handreichung herausgebracht. Der PDF-Download steht ab sofort zur Verfügung. Bis Ende September kann die kostenlose Printversion per Mail bestellt werden. Die Broschüren werden Ende September verschickt.

www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Material/Broschüren/Pädagogische_Handreichung_Biparcours_final_WEB.pdf

Kommentare 0

Divibib – E-Book-Ratgeber für Onleihe-Kunden

Die divibib GmbH präsentiert erstmals einen eigenen E-Book-Ratgeber als Hilfestellung für Onleihe-Kunden, die das Angebot neu nutzen möchten oder noch wenig Erfahrung damit haben. Diese Publikation löst eine ältere, allgemeine Buchhandels-Broschüre zum Thema E-Medien ab, ist ausschließlich für die Nutzung der Onleihe konzipiert und berücksichtigt dabei die aktuellen Entwicklungen. Neben dem pdf-Download können Bibliotheken auch gedruckte Exemplare bestellen.
http://www.onleihe.net/news/aktuelles/titel/onleihe-praesentiert-eigenen-e-book-ratgeber.html

Kommentare 0

Nacht der Bibliotheken“ unter Schirmherrschaft des EU-Parlaments 17.05.17

Der vbnw teilt mit: „Die „Nacht der Bibliotheken“ 2017 wird unter der Schirmherrschaft des EU-Parlaments und seines Präsidenten Martin Schulz stattfinden. Der vbnw freut sich sehr über die Wertschätzung für die NRW-Bibliotheken, die das EU-Parlament damit zum Ausdruck bringt. Der Reichtum und die Vielfalt des europäischen Kulturerbes, schreibt Martin Schulz, müssten gefördert und zugänglich gemacht werden. Bibliotheken käme dabei eine Schlüsselrolle zu. Wir freuen uns auf eine aufregende „Nacht der Bibliotheken“ im Sinne des europäischen Geistes! Auf der Facebook-Seite „Nacht der Bibliotheken“ haben in den letzten Wochen viele Kolleginnen und Kollegen ihre Version der EU-Hymne gesummt, gesungen, musiziert und in Videos festgehalten. Es lohnt sich, einmal reinzuschauen!“
#bibnacht und #bibliothekenfuereuropa
» Zum Schirmherren-Brief von Martin Schulz

Kommentare 0

Fortbildungen zur Bildungspartner-App BIPARCOURS

In der Kooperationspraxis kommt BIPARCOURS bereits sehr oft zum Einsatz, aktuell sind ca. 730 Parcours online. In Kooperation von Medienberatung NRW und Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW finden am 5. Oktober (ausgebucht) und 30. November 2016 Fortbildungen zum didaktisch sinnvollen Einsatz in Bibliotheken statt. Weiterhin veranstalten wir am 18. November einen Workshop für alle Bildungspartner NRW.

Anmeldung: www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Veranstaltungen/

Kommentare 0

Bibliotheken im Jahr 2056

Andreas Mittrowann weist in seinem Blog Globolibro auf einen Artikel von Chris Weller hin, der einen Blick ins Jahr 2056 gewagt hat: „Bibliotheken werden in 50 Jahren Zentren sein, die Lernen, Aufnehmen, Teilen, Kreieren und Erleben an einem Ort verbinden. Zu ihrem Angebot werden auch riesige Datenbanken gehören, mit deren Hilfe Erlebnisse und Lernerfahrungen mittels neuer Technologien „ausgeliehen“ und „nacherlebt“ werden können – sei es das Erklimmen des Mount Everest oder ein Nachmittag als Hund.“

Zusammenfassung und Übersetzung:
https://globolibro.wordpress.com/2016/08/26/leih-dir-eine-erfahrung-aus-perspektiven-auf-die-bibliothek-der-zukunft/

Originalartikel:
http://uk.businessinsider.com/libraries-of-the-future-2016-8?r=US&IR=T

Kommentare 0

Hilden: Bibliothek des Jahres 2016

Zum 17. Mal vergibt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“. Dieses Jahr erhält die Stadtbücherei Hilden den einzigen nationalen Bibliothekspreis, mit welchem die vorbildliche und beispielhafte Bibliotheksarbeit gewürdigt wird. Die Stadtbücherei, welche sich in den letzten Jahren konzeptionell völlig neu aufgestellt hat, kann durch verschiedene Maßnahmen eine kontinuierliche Leistungsverbesserung nachweisen und konnte dadurch in einem bundesdeutschen Leistungsvergleich 2015 beste Ergebnisse ihrer Bibliotheksgrößenordnung erzielen.

Weitere Informationen finden Sie hier.