Archiv des Monats “April 2018

Kommentare 0

Hagen: Lernnächte für Abiturienten

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet über die langen Lernnächte, die die Stadtbücherei Hagen für Abiturienten im April anbietet. Die Bibliothek öffnet außerhalb der regulären Öffnungszeiten an drei Abenden von 19 bis 23 Uhr. Neben den Räumlichkeiten und Ruhe bietet die Bibliothek auch Experten und Testprüfungen. Die Schülerhilfeorganisation „Lernzuflucht“ beantwortet Fragen und mithilfe von Testprüfungen können die Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen einschätzen. Bibliotheksleiterin Andrea Steffes rechnet mit 150 Teilnehmenden pro Abend.

Quelle: Yvonne Hinz: „Lange Lernnächte locken Hagener Abiturienten auf die Springe“ (28.03.2018), online verfügbar unter: https://www.waz.de/staedte/hagen/lange-lernnaechte-locken-hagener-abiturienten-auf-die-springe-id213862019.html

Kommentare 0

Einsatz von Tablet-PCs in der Stadtbibliothek Herne

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt das Konzept der Stadtbibliothek Herne zum Einsatz von Tablet-PCs bei Bibliothekseinführungen vor.Weiterlesen Einsatz von Tablet-PCs in der Stadtbibliothek Herne

Kommentare 0

Lesen und Schreiben – die Schlüssel zur Welt

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor.
In diesem Beitrag wird das Projekt „Lesen und Schreiben – die Schlüssel zur Welt“ vorgestellt. Die Stadtbücherei Erkrath hat das Projekt bereits 2015 durchgeführt.
Weiterlesen Lesen und Schreiben – die Schlüssel zur Welt

Kommentare 0

Entwicklung eines Creation Lab in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt das Projekt „Entwicklung eines Creation Lab in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund“ vor. Durch dieses Projekt ist es gelungen, durch neu Konzeption einen Bereich zu schaffen in dem die Nutzer alleine oder auch in kleinen Gruppen in der Bibliothek selbst kreativ arbeitet können. Weiterlesen Entwicklung eines Creation Lab in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund