Archiv des Monats “Juni 2020

Kommentare 0

Monheim: Bibliothek soll Lern- und Begegnungsort werden

Der Kulturausschuss der Stadt Monheim stimmte mehrheitlich für einen Umbau der Bibliothek nach den Plänen des Architekten Andreas Franke. Die Modernisierung soll 640.000 Euro kosten. Geplant ist unter anderem ein Makerspace, der mit 3-D-Drucker und Roboting-Technik zum Experimentieren einlädt, und eine Bühne für Lesungen und Kleinkunst, die durch einen Vorhang schallisoliert werden kann. Insgesamt wird das 70er-Jahre-Design der bereits fertig gestellten Lounge fortgesetzt.

Quelle: RP online: „Bibliothek soll zum Lernort werden“ (27.05.2020), online unter https://rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/monheim-bibliothek-soll-zum-lernort-werden_aid-51323773

 

 

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Corona-Krise: PEN für Verdoppelung des Ankaufsbudgets Öffentlicher Bibliotheken

Die deutsche Schriftstellervereinigung PEN fordert die Bundesregierung dazu auf, den Ankaufsetat Öffentlicher Bibliotheken zu verdoppeln. Damit würde die Buchbranche unterstützt und der Bibliotheksbestand könnte erweitert werden. Die finanziellen Mittel sollten nach Ansicht von PEN möglichst zeitnah bewilligt und aus dem jeweiligen Länder- und Bundeshaushalt zur Verfügung gestellt werden, um die Kommunen zu entlasten.

Quelle: Börsenblatt: „PEN für Verdoppelung des Ankaufsetats öffentlicher Bibliotheken“ (02.06.2020), online unter https://www.boersenblatt.net/2020-06-02-artikel-pen_fuer_verdoppelung_des_ankaufsetats_oeffentlicher_bibliotheken-buchhandel_in_der_corona-krise_unterstuetzen.1873358.html?nl=newsletter20200602&nla=artikel1873358&etcc_newsletter=1

Kommentare 0

Thüringen: Jena erhält neue Bibliothek

In Jena soll eine neue Bibliothek gebaut werden. Die Ernst-Abbe-Bücherei entsteht den Angaben zufolge auf einer Fläche von 3.900 Quadratmetern. Auf weiteren 1.700 Quadratmetern soll der zentrale Bürgerservice der Stadt untergebracht werden. Der Neubau wird rund 35,6 Millionen Euro kosten und laut Thüringer Infrastrukturministerium mit 23 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Quelle: n-tv „Neue Bibliothek in Jena für 35,6 Millionen Euro geplant“ (27.05.2020) https://www.n-tv.de/regionales/thueringen/Neue-Bibliothek-in-Jena-fuer-35-6-Millionen-Euro-geplant-article21807950.html

Kommentare 0

Burbach: Stadt plant Umzug der Bücherei ins Zentrum

Das Zentrum der Stadt Burbach soll aufgewertet werden. Teil des Maßnahmenpakets ist der Umzug der Bücherei in die Römerpassage, die sich in der Stadtmitte befindet und zurzeit leer steht. Die Bücherei soll zukünftig ein generationsübergreifender gesellschaftlicher Treffpunkt sein. Auch das Thema Digitalisierung soll eine große Rolle spielen. Zusätzlich ist angedacht, das in der Bücherei Mitarbeier*innen des Familienbüros der Gemeinde Burbach sporadisch als Ansprechpartner erreichbar sind. Voraussichtlich kann der Umzug der Bücherei im Herbst 2021 erfolgen.

Quelle: Westfalenpost online „Burbachs Gemeidnezentrum soll attraktiver werden“ (19.05.2020), online unter https://www.wp.de/staedte/siegerland/burbachs-gemeindezentrum-soll-attraktiver-werden-id229151680.html?fbclid=IwAR0x1LMWEX8Z664XbCMlwpbF6eEn3zH9mDOvDcd8wykbVh8JSG5bMAdFWZQ

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Internationales Webinar am 9. Juni zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen

Die American Library Association veranstaltet am 9. Juni um 15 Uhr ein Webinar zu den Ergebnissen und Erfahrungen mit der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele aus Bibliotheken in Australien, Frankreich und Deutschland.

Referent*innen:

  • Athanasios Giannakopoulos, Director The Dag Hammarskjöld Library at the United Nations, New York
  • Vicki McDonald, State Librarian and Chief Executive Officer, State Library of Queensland, Australia. Australian Library and Information Association President 2017-2018. Chair, Professional Committee at IFLA
  • Raphaëlle BATS, International Relations Officer of the National School of Libraries and Information Sciences (Enssib), Cfibd’s Governing Board member
  • Hella Klauser, Internationale Kooperation, German Library Association, Deutscher Bibliotheksverband e.V., Kompetenznetzwerk für Bibliotheken
  • Moderation: Loida Garcia-Febo, ALA Chair, UN 2030 Sustainable Development Goals Task Force, ALA Immediate Past President

Link zur Anmeldung unter http://www.ifla-deutschland.de/2020/06/03/webinar-am-9-juni-zur-umsetzung-von-nachhaltigkeitszielen/

Kommentare 0

Linksammlung zu Medienkritik

Die Pressefreiheit ist in Deutschland durch das Grundgesetz geschützt. Doch was frei von staatlicher Kontrolle ist, ist nicht automatisch frei von Fehlern. Informationsquellen kritisch zu überprüfen ist ein wichtiger Teil der Diskussionskultur. Diese Aufgabe übernehmen unter anderem Medienmagazine des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Medienseiten in Tageszeitungen, Onlinemagazine für Medienkritik und Watchblogs.

Die Urheber solcher kritischen Prüfungen haben Studierende des Studiengangs
Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt nun in Kooperation mit Netzwerk Recherche in einer Linkliste versammelt: https://netzwerkrecherche.org/medienkritik/

Quelle: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt,

 

Kommentare 0

Frankfurter Buchmesse soll mit Einschränkungen stattfinden

Die Buchmesse in Leipzig wurde aufgrund der Corona Pandemie abgesagt. Die Frankfurter Buchmesse soll nun aber wie geplant vom 14. bis 18. Oktober stattfinden. Jedoch als „Sonderedition“ mit einigen Einschränkungen.

So sollen maximal 20.000 Besucher auf dem Messegelände gleichzeitig  zugelassen werden und die Gänge und Abstände zwischen den Ständen deutlich vergrößert. Auch werden weniger Aussteller vor Ort sein. Juergen Boos, Direktor der Buchmesse, rechnet mit einem Drittel der Verlage.

Aufgrund von anhaltenden Reisebeschränkungen geht man davon aus, dass es eine europäische Messe wird. Die Messe soll, wie bisher üblich, nicht nur für Fachbesucher, sondern auch für das Publikum geöffnet werden. Tickets sind bereits im Internet verfügbar. Allerdings werden Veranstaltungen wie Lesungen und Diskussionen an verschiedenen Orten in Frankfurt dezentral angeboten und auch verstärkt virtuell stattfinden.

Sollte es eine zweite Pandemie-Welle geben, wird die Buchmesse komplett in den virtuellen Raum verlegt.

Quelle: Deutschlandfunk Kultur: „Frankfurter Buchmesse 2020: Europäisch, eingeschränkt, virtuell“ (28.05.2020), online verfügbar unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/frankfurter-buchmesse-2020-eingeschraenkt-europaeisch.1895.de.html?dram:article_id=477553

 

 

Kommentare 0

Aktualisierte Broschüre „Elternwissen Cybermobbing“

Die aktualisierte Broschüre der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. gibt Eltern und Bezugspersonen Informationen über Cybermobbing. Sie zeigt auf, wie Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing geschützt werden können und erklärt, was Sie tun können, wenn Ihr Kind bereits davon betroffen ist. http://www.thema-jugend.de/fileadmin/redakteure/Elternwissen/19_Cybermobbing_2.Auflage.pdf

Quelle: Newsletter Fachstellle für das öffentliche Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Tübingen, Ausgabe 3/2020

 

 

Kommentare 0

Kinderportal HanisauLand: Politik spielerisch verstehen

HanisauLand, das Kinderportal der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet eine Comic-Reihe an, die Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren das Thema Politik auf einfache  Weise zugänglich macht. Über 300 Folgen zeigen die Versuche der Bewohner*innen von HanisauLand eine demokratische Gesellschaft aufzubauen. https://www.hanisauland.de/comic/

Quelle: Newsletter Fachstellle für das öffentliche Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Tübingen, Ausgabe 3/2020