Archiv des Monats “November 2023

Kommentare 0

Bundesweiter Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“ 2023/24 / 01.02.24

Der bundesweite Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ der Bundesstiftung Aufarbeitung geht in eine neue Runde. Jugendliche sind eingeladen, sich mit der Transformationszeit seit 1989/1990 und dabei speziell mit dem Schwerpunktthema „Gesellschaft in Bewegung“ zu beschäftigen. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren, die Lust haben, sich in einer Gruppe auf die historische Spurensuche zu begeben und sich mit konkreten Geschichten über Menschen und Orte auseinanderzusetzen. Der Beitrag kann sowohl in der Schule als auch in anderen Einrichtungen (bspw. Bibliotheken), Vereinen etc. entstehen. Zu gewinnen sind 30 Preise mit bis zu 3 000 Euro Preisgeld und eine Reise nach Berlin zur Preisverleihung. Die Bewerbungsphase endet am 01. Februar 2024. https://umbruchszeiten.de/

Quelle: Fachstellen-Info Freiburg, Ausgabe 10/2023

Kommentare 1

Studie: Jugendliche informieren sich über TikTok statt Tagesschau

Gut 30 Prozent der 14- bis 24-Jährigen erreichen journalistische Angebote kaum noch. Als Grund geben sie unter anderem an, dass sie in den klassischen Nachrichtenmedien wie Tagesschau ihre Interessen nicht wiederfinden. Bei den 18-24-Jährigen liegt die Quote laut einer jetzt veröffentlichten Studie des Leibniz-Instituts für Medienforschung alias Hans-Bredow-Institut bei 22 Prozent, bei Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren sogar bei 45 Prozent. 

Die befragten Zielgruppen schätzen unterhaltende Inhalte, die sie persönlich tangieren, haben die Wissenschaftler herausgefunden. Als Haupt-Informationsquelle dient ihnen TikTok, gefolgt von Instagram und YouTube mit Kanälen wie Herr Anwalt oder Rezo.

Mehr Informationen unter https://www.heise.de/news/Mediennutzung-Ein-Drittel-der-Heranwachsenden-guckt-lieber-TikTok-Co-9347565.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag

Kommentare 0

Berlin: Bibliotheken kürzen Öffnungszeiten wegen Personalmangel

Zwei Berliner Bezirksbibliotheken müssen wegen Personalmangels ihre Öffnungszeiten verkürzen. Neukölln gab bekannt, die Standorte der Büchereien dort wegen der vielen Krankheitsausfälle teilweise nur noch nachmittags zu öffnen. Am Mittwoch wurde nun auch in Spandau mitgeteilt, die Bezirkszentralbibliothek eine Stunde früher zu schließen.

Mehr Informationen unter https://taz.de/Bibliotheken-kuerzen-Oeffnungszeiten/!5965477/

Kommentare 0

Dossier zu TikTok von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Die Bundeszentrale für Politische Bildung hat ein umfangreiches Dossier zu TikTok in der politischen Bildung zusammengestellt. Es soll eine vertiefende Auseinandersetzung mit TikTok im Kontext von Bildung und Lernen ermöglichen und liefert zahlreiche Beispiele und weiterführende Literaturangaben: https://www.bpb.de/lernen/bewegtbild-und-politische-bildung/themen-und-hintergruende/lernen-mit-und-ueber-tiktok/

Quelle: Newsletter ÖB Land Brandenburg 2023/09_10

Kommentare 0

Handreichung „Chancen der Digitalisierung für Ältere eröffnen“

Die Initiative DigitalPakt Alter zur Stärkung älterer Menschen in der digitalen Welt hat eine Handreichung im Rahmen der Reihe „Chancen der Digitalisierung für Ältere eröffnen“ veröffentlicht. Die Broschüre „Lernangebote aufbauen, digitales Wissen vermitteln – so geht´s“ gibt praktische Hinweise, an denen sich Aktive zur Schaffung von Lernangeboten für Ältere orientieren können. In der Reihe „Chancen der Digitalisierung für Älteren eröffnen“ sind weitere Handreichungen geplant, die praxisorientiert die Arbeit in der Kompetenzvermittlung unterstützen. Die Handreichung kann auch als gedruckte Broschüre bestellt werden.
Mehr Informationen zum DigitalPakt Alter sowie die Broschüre zum Herunterladen unter https://www.digitalpakt-alter.de/materialien/digitalpakt-alter/chancen-der-digitalisierung-fuer-aeltere-eroeffnen/

Quelle: Newsletter ÖB Land Brandenburg 2023/09_10