Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr ein innovatives medienpädagogisches Projekt für öffentliche Bibliotheken in NRW mit in unser Angebot aufnehmen, dass sich gezielt an Familien mit jungen Kindern, KiTAs und Grundschulen richtet: „Programmieren mit dem Elefanten“, ein Bildungsangebot des WDR zur beliebten „Sendung mit dem Elefanten“. Mit diesem Angebot erlernen Kinder zwischen vier und sieben Jahren altersgerecht und mit Spaß spielerisch die ersten Schritte des Programmierens, das genau wie Lesen und Schreiben eine zentrale Fähigkeit für Kinder ist, um sich in einer digitalisierten Welt zurechtfinden zu können.
Worum geht es?
Das Herzstück des Projekts ist die Wenn-Dann-Maschine, ein interaktives, kostenfreies Spiel in der Elefanten-App. Kinder lernen spielerisch und niedrigschwellig mit dem beliebten blauen Elefanten und seinem Freund, dem Hasen, das Wenn-Dann-Prinzip, Schleifen und Wiederholungen kennen. Zusätzlich werden weitere wichtige Kompetenzen wie das Erkennen von logischen Zusammenhängen, das kreative Lösen von Problemen oder Teamfähigkeit geschult.
Neben dem Spiel in der Elefanten-App gibt es ein medienpädagogisches Angebot für Pädagog*innen in KiTAs und Lehrkräfte der 1. und 2. Grundschulklasse bestehend aus einem Set von 10 Lernspielen und medienpädagogischem Begleitmaterial, das sich ideal für den Einsatz in Ihrer Bibliothek sowie in Kooperation mit Kitas und Grundschulen eignen.
Was bietet Ihnen die Teilnahme?
- Online-Schulungen für Ihre Mitarbeitenden zur App und zur Wenn-Dann-Maschine.
- Kostenfreie Werbematerialien, um Ihre Kunden und Kooperationspartner für das Projekt zu begeistern.
- Medienpädagogische Materialien zur Unterstützung von Veranstaltungen und Schulungen.
- Eine Möglichkeit, Ihre Bibliothek als attraktiven Lernort zu positionieren und neue Zielgruppen anzusprechen.
- Die Chance, Kindern zukunftsrelevante Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, Symbolverständnis und logisches Denken zu vermitteln – und das auf eine Weise, die Spaß macht!
Wie können Sie mitmachen?
Ihre NRW-Bibliothek kann Teil dieses Projekts werden, indem Sie die Wenn-Dann-Maschine in Ihr Veranstaltungsprogramm integrieren oder gezielte Schulungen für Erzieher*innen in Ihrer Region anbieten. Die vom WDR bereitgestellten Materialien erleichtern die Umsetzung und ermöglichen es Ihnen, direkt loszulegen.
Gemeinsam möchten wir den blauen Elefanten in Ihre Bibliothek bringen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich für die digitale Informationsveranstaltung am 19. Februar um 10 Uhr bitte bis 15. Februar an, um mehr über das Projekt und die Teilnahmebedingungen zu erfahren: https://webspace-brd.nrw/index.php/367179?lang=de
Weitere Hintergründe zu „Programmieren mit dem Elefanten“ finden Sie unter programmieren.wdrelefant.de.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen das Programmieren in die Welt der Kinder zu bringen und Ihre Bibliothek dabei als modernen Bildungsort zu stärken.
Kontakt:
Karin Lachmann
E-Mail: dez48.bibl(at)brd.nrw.de
Tel.: 0211 475 4017
Eva Göring
E-Mail: dez48.bibl(at)brd.nrw.de
Tel.: 0211 475 5762
Silke Keßler
E-Mail: dez48.bibl(at)brd.nrw.de
Tel.: 0211 475 4839