
Im Fortbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2026, das wir in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln anbieten, stehen 15 verschiedene Themen auf der Agenda.
Das Programm bietet viele spannende Themen aus den Bereichen Inklusion, Bibliotheksmanagement, Raumgestaltung, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Führungskompetenz, digitale Recherche und Resilienz – ergänzt um praxisnahe Erfahrungsaustausche und Grundlagenworkshops.
Im 1. Halbjahr 2026 startet auch der nächste Durchgang des Quereinsteigerkurses „Wie funktioniert eine Öffentliche Bibliothek? – Grundwissen Bibliothek“.
Das Fortbildungsprogramm für Öffentliche Bibliotheken NRW ist Teil der Landesförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und ist für die Beschäftigten aus Öffentlichen Bibliotheken in NRW kostenfrei.
- 7.01 Sichtbarkeit digitaler Angebote Öffentlicher Bibliotheken steigern | Start: 15.01.26 | Online | Anmeldung bis 03.12.25
- 7.02 KI verstehen und kreativ nutzen: Grundlagen für Öffentliche Bibliotheken | Start: 20.01.26 | Online | Anmeldung bis 09.12.25
- 7.03 Tipps und Tricks für lebendiges Vorlesen in Öffentlichen Bibliotheken | Start: 05.02.26 | Bielefeld | Anmeldung bis 18.12.25
- 7.04 Wie funktioniert eine Öffentliche Bibliothek? – Grundwissen | Start: 09.02.26 | Versch. Orte | Anmeldung bis 15.12.25
- 7.05 Next-Level-Coding in Bibliotheken – Programmierideen für Fortgeschrittene | Start: 04.03.26 | Online | Anmeldung bis 21.01.26
- 7.06 Die Grüne Bibliothek gestalten – Nachhaltigkeit praktisch umsetzen | Start: 09.03.26 | Hamm | Anmeldung bis 26.01.26
- 7.07 Künstliche Intelligenz weiterdenken: Potenziale für ÖBs entdecken | Start: 13.03.26 | Online | Anmeldung bis 30.01.26
- 7.08 Kooperationen: Zusammenarbeit in Zeiten knapper Ressourcen | Start: 16.03.26 | Düsseldorf | Anmeldung bis 26.01.26
- 7.09 Erwachsene mit geringer Literalität | Start: 15.04.26 | Online | Anmeldung bis 04.03.26
- 7.10 Videoproduktion mit dem Smartphone für Social Media in ÖBs | Start: 20.04.26 | Online | Anmeldung bis 09.03.26
- 7.11 Veranstaltungen in Öffentlichen Bibliotheken barrierefrei gestalten | Start: 05.05.26 | Düsseldorf | Anmeldung bis 24.03.26
- 7.12 Umgang mit umstrittenen Werken in Öffentlichen Bibliotheken | Start: 12.06.26 | Münster | Anmeldung bis 30.04.26
- 7.13 Leseförderung mit Sachbüchern – Wissenswelten analog und digital | Start: 15.06.26 | Siegburg | Anmeldung bis 04.05.26
- 7.14 Erfahrungsaustausch: Ausbildungsleitung in Bibliotheken | Start: 17.06.26 | Köln | Anmeldung bis 29.04.26
- 7.15 Wissensmanagement in Bibliotheken: Onboarding- und Offboarding-Prozesse | Start: 29.06.26 | Krefeld | Anmeldung bis 15.05.26
Bei grundsätzlichen Fragen und Anregungen zum Fortbildungsprogramm wenden Sie sich gerne an:
- Sarah Potzkei-Sparla, Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW, Tel: 0211-475-3367, sarah.potzkei-sparla(at)brd.nrw.de
- Silke Keßler, Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW, Tel: 0211-475-4839, silke.kessler(at)brd.nrw.de
Zertifikatskurse speziell für Öffentliche Bibliotheken
Dieses Weiterbildungsangebot ist Teil der Landesförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW für Öffentliche Bibliotheken und wird ebenfalls in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln durchgeführt. Die Förderung für Beschäftigte aus Öffentlichen Bibliotheken in NRW beträgt 80% der Kursgebühr.