Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich für längere Öffnungszeiten öffentlicher Bibliotheken in Deutschland ausgesprochen. „Ich setze mich dafür ein, dass die arbeitszeitrechtlichen Grundlagen für die Öffnung öffentlicher Bibliotheken an Sonn- und Feiertagen geschaffen werden“, sagte Weimer. Dies sei wichtig, um vielen Menschen unabhängig von Arbeitszeiten und Lebensrealitäten einen erweiterten Zugang zu Bildung und Information zu ermöglichen.
Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem wachsenden Angebot digitaler Medien komme Bibliotheken laut Weimer eine besondere Bedeutung zu. Durch ihr breites Medienangebot unterstützten sie „die Informationsfreiheit als wichtige Grundlage für Demokratie und Meinungsvielfalt, gegen Fake-News und Geschichtsrevisionismus“, sagte er.
Der Deutsche Bibliotheksverband, Vertreter der Bibliotheken sowie der Deutsche Städtetag fordern bereits seit Längerem, dass Bibliotheken auch sonntags öffnen dürfen. In den meisten Bundesländern ist dies bisher jedoch nicht erlaubt. Eine Ausnahme bildet Nordrhein-Westfalen: Dort hatte die Gewerkschaft ver.di gegen eine Landesverordnung zur Ausweitung der Öffnungszeiten geklagt, war damit jedoch vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erfolglos.
Quelle: https://www.zeit.de/kultur/2025-10/wolfram-weimer-bibliotheken-sonntag-feiertag-oeffnungszeiten
Sonntagsöffnungen gehen auch ohne einen Eingriff in das Arbeitsrecht vornehmen zu müssen, ohne Fachpersonal. Das führt auch zu keiner Abschaffung von Fachpersonal in Gänze, wie häufig panisch als Gegenargument angeführt wird.
Anbei eine Liste mit Presseartikeln, welche aufzeigt, dass es Bibliotheken schaffen, Öffnungszeiten zu erweitern und den Zugang für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
https://biblioarchive.blog/2024/05/25/linksammlung-open-library/