Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken

  • dbv: 3. Bi­blio­theks­po­li­ti­scher Bun­des­kon­gress
    Der dbv lädt zum 3. Bibliothekspolitischen Bundeskongress „Räume für eine offene Gesellschaft und Wissenschaft” am 09.10.2025 nach Berlin ein. Mit Impulsen, Podiumsdiskussionen und Themenforen geht der ganztägige Kongress der Frage nach, wie Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken in Zukunft noch stärker zu einer demokratischen Kultur beitragen können. Der Kongress wird von der Bundeszentrale für politische Bildung… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Code Week / 11.-26.10.25
    Die diesjährige Code Week findet vom 11. bis 26. Oktober 2025 statt. In diesem Zeitraum engagieren sich verschiedene Einrichtungen, Initiativen und Einzelpersonen dafür, Kindern und Jugendlichen Einblicke in die digitale Welt zu ermöglichen. Auch Bibliotheken haben sich in den vergangenen Jahren daran beteiligt und können dies auch 2025 erneut tun. Das Netzwerk Bibliothek Medienbildung hat… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Faktencheck Lesen
    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt den „Faktencheck Lesen“ bereit. Er gibt einen Überblick über zentrale Erkenntnisse zur Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz. Entstanden ist der Faktencheck im Rahmen der Bund-Länder-Initiative BiSS (2013–2019) sowie des BiSS-Transfers (2020–2025). Er zeigt auf, wie Lehrkräfte Kinder beim Lesenlernen in der Grundschule unterstützen können: https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Lesen-2521.html
  • Open Library: Community of Practice
    Um Bibliotheken den Weg zur Open Library zu erleichtern, hat sich im März 2023 eine Community of Practice (CoP) gegründet. Ihr Ziel ist es, einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. In dieser organisierten Runde kann jede und jeder Fragen stellen, Erfahrungen teilen und aktiv mitgestalten. In regelmäßigen Online-Treffen diskutieren Bibliotheksmitarbeitende offen über ihre Herausforderungen, Erkenntnisse… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Bestandsaufbau: Young-Adult-Auswahlliste
    Im Buchhandel ist der Trend schon länger etabliert, und inzwischen findet er auch in zahlreichen Bibliotheken seinen Platz: die Rede ist von Young Adult und New Adult. Diese Genres füllen ganze Regale und gewinnen insbesondere über Social Media, allen voran BookTok, große Aufmerksamkeit und eine wachsende Leserschaft. Für Bibliotheken bietet die Auswahlliste der bayerischen Fachstelle… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • IFLA-UNESCO-Manifest für Schulbibliotheken auf Deutsch erschienen
    Schulbibliotheken sind zentrale Lernorte innerhalb der Schule. Das IFLA-UNESCO-Manifest für Schulbibliotheken wurde nun überarbeitet und beim Bibliothekskongress in Bremen von der dbv-Kommission „Bibliothek und Schule“ gemeinsam mit Luisa Marquardt, der Vorsitzenden des IFLA Standing Committee School Libraries, vorgestellt. Die aktualisierte Version berücksichtigt die vielfältigen Entwicklungen in Technologie, Gesellschaft und Bildung und stellt ein wichtiges Instrument… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Call for Participation: #vBIB 2025 / 31.08.25
    Der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek lädt alle Bibliotheksmitarbeitende und Interessierte am 03. und 04.12.2025 unter dem Motto „Digitale Offenheit“ zur sechsten #vBIB ein. Für den Call for Participation können bis zum 31.08.2025 Ideen zu Themen wie Barrierefreiheit, (digitale) Inklusion, Bürgerbeteiligung oder Bildungsgerechtigkeit eingereicht werden.  Mehr Informationen… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • dbv: Bekanntgabe der Bibliothek des Jahres 2025
    Der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung haben bekanntgegeben, welche Bibliotheken die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ 2025 erhalten werden. Der mit 20.000 Euro dotierte nationale Bibliothekspreis „Bibliothek des Jahres 2025“geht an die Städtischen Bibliotheken Dresden. Die Stadtbibliothek Siegburg erhält den Preis „Bibliothek des Jahres in kleinenKommunen und Regionen 2025“. Der Preis ist mit 7.000… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Leitfaden zur Veröffentlichung von Kinderfotos und -videos
    Jugendschutz.net und Save the Children haben einen Leitfaden veröffentlicht, der den Schutz von Kinderfotos und -videos vor Missbrauch thematisiert. Auch scheinbar „harmlose“ Aufnahmen können mithilfe von KI-Tools sexualisiert und missbräuchlich genutzt werden. Der Leitfaden soll dazu anregen, die Veröffentlichung von Fotos und Videos von Kindern kritisch zu hinterfragen: https://www.savethechildren.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Informieren/Themen/Kinderschutz/Leitfaden_Kinderfotos/SCDE_Leitfaden_Kinderfotos_und_-videos_DE.pdf
  • dbv: Bundesgeschäftsführer erneut in den Vorstand der Stiftung Lesen gewählt
    Am 1. Juli 2025 hat die Stiftung Lesen im Rahmen ihrer Versammlung in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Anwesend waren Mitglieder des Stiftungsrats und des Stifterrats. Der Stiftungsrat setzt sich aus Verbänden und Organisationen zusammen, die die Arbeit der Stiftung inhaltlich und programmatisch begleiten. Neuer Vorsitzender ist Thomas Rathnow von der Penguin Random House Verlagsgruppe.… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Berlin: Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) muss ihren Service einschränken
    Die Bibliothek begründet dies mit Haushaltskürzungen. Nach eigenen Angaben muss die ZLB in diesem Jahr 2,2 Millionen Euro einsparen. Im Zuge dessen sollen rund 30 Stellen wegfallen. Außerdem plant die ZLB, etwa 200 Abonnements von seltener genutzten Zeitungen und Zeitschriften zu kündigen. Nutzerinnen und Nutzer müssen künftig bei weniger nachgefragten Medien mit längeren Wartezeiten rechnen.… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • dbv: Stellungnahme zum Beschluss des OVG Münster vom 08. Juli 2025
    Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hat sich kritisch zu einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster vom 8. Juli 2025 geäußert. Die Stadtbücherei Münster hatte vergangenes Jahr umstrittene Sachbuchtitel in den Bestand aufgenommen und diese mit Einordnungshinweisen versehen. Der Autor eines der Werke klagte gegen das Vorgehen.Das OVG Münster entschied, dass diese Einordnungshinweise der Stadtbücherei bei… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Oelde: Neue App bringt die Bibliothek aufs Handy
    Die neue App ermöglicht Nutzer*innen  bequem per Smartphone im Medienbestand der Stadtbibliothek zu stöbern, Bücher und andere Medien zu reservieren sowie ihre Ausleihen und Verlängerungen ganz einfach zu verwalten. Auch Benachrichtigungen, etwa zu ablaufenden Leihfristen oder bereitliegenden Bestellungen, erreichen die Nutzer*innen  direkt über die App. Praktisch: Der klassische Bibliotheksausweis kann ebenfalls digital genutzt werden. Mehr… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Tommi 2025: Bewerbungsphase für Kinderjury startet
    Auch in diesem Jahr organisiert das Berliner Büro für Kindermedien in Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Verbänden, Verlagen und dem ZDF den Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi. Bis zur Preisverleihung am 14. Dezember 2025 im KIKA-Format Team Timster gibt es jedoch noch einiges zu tun für Initiator Thomas Feibel sowie für die kleinen und großen Juroren. Nach einer Vorauswahl… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken
  • Online-Workshop: „KI nutzen, aber klug! Eigene Projektideen mithilfe von KI optimal beantragen“ / 23.07.25
    Auch im Bibliotheks- und Informationswesen hält die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) Einzug. KI eröffnet neue Möglichkeiten, um Arbeitsprozesse in Bibliotheken effizienter zu gestalten und Ressourcen zu schonen. Ein Anwendungsfeld ist die Drittmittelakquise: Wie lässt sich KI gezielt bei der Beantragung von Fördermitteln einsetzen? Worauf ist dabei zu achten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Workshops… Weiterlesen Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken