Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Hilden: Kreativtag „HilGoesCrafting“

Erstmals richtete die Stadtbücherei Hilden einen Kreativtag unter dem Motto „HilGoesCrafting“ aus. Im Laufe des Tages hatten Besucher die Gelegenheit mit einer breiten Bandbreite von Makeraktivitäten zu beschäftigen. Angefangen von der Arbeit mit einem 3D-Drucker über das Basteln von eigenen Virtual Reality Brillen, bis hin zum Upcycling von Getränkekartons zu Musikinstrumenten. Nebenbei half der örtliche Reperatur-Treff den Besuchern, die defekte Geräte mitgebracht hatten.

Zudem wurde digital und analog gespielt. Drinnen konnten allerlei Konsolenspiele und Apps ausprobiert werden, draußen stand ein Spielmobil für die Besucher bereit. Bibliotheksleiterin Nadine Reinhold äußerte sich gegenüber RP-Online sehr zufrieden über den Erfolg der Veranstaltung.

Quelle: Leonardo Schenk de Oliveira „Kreativtag begeistert Bücherei-Besucher“ (11.09.2018), online verfügbar unter: https://rp-online.de/nrw/staedte/hilden/kreativtag-begeistert-besucher-der-stadtbuecherei_aid-32840603

Kommentare 0

Kreis Soest: Aus für Bücherbus

Nach der Auszählung von über 35.000 Wählerstimmen steht nun fest, dass der Kreis Soest keinen neuen Bücherbus erhält. Die offizielle Pressemeldung erfolgte am 18.09.18 und kann hier nachgelesen werden. Zudem berichtete der WDR in einem Beitrag über die Entscheidung.

Initiator des Bürgerentscheids Thomas Reimann bedauert das Ergebnis, stellt aber fest, dass sich „wenigstens (…) viele Menschen im Kreis Soest über Leseförderung und die mit Literatur unterversorgten Dörfer Gedanken gemacht“ haben.

Quelle: Michael Dittrich: „Kein neuer Bücherbus im Kreis Soest“ (17.09.2018), online verfügbar unter: https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/buecherbus-buergerentscheid-soest-102.html

Kommentare 0

Lüdinghausen: Offizielle Wiedereröffnung

Anfang September 2018 wurde die Stadtbücherei St. Felizitas in Lüdinghausen nach langer Renovierungszeit offiziell wiedereröffnet. Bibliotheksleiter Peter Mählmann war äußerst glücklich darüber, dass „die kleine Felizitas auf der Welt“ sei.

Auch die anwesende Referentin aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft Beate freute sich: „Wir brauchen solche Orte in einer Zeit, wo wir viel beschäftigt sind.“ Bürgermeister Richard Borgmann betonte: „Eine Stadt ohne Bücherei ist wie ein Tisch ohne Speisen oder ein Garten ohne Pflanzen“.
Pfarrer Benedikt Elshoff gratulierte ebenfalls zu „dieser tollen Bücherei“ und stimmte zusammen mit allen Gästen das Lied „Viel Glück und viel Segen“ an.

Quelle: Laurids Leibold „Eine nicht ganz einfache Geburt“ (12.09.2018), online verfügbar unter: https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Luedinghausen/3465725-Stadtbuecherei-St.-Felizitas-offiziell-eroeffnet-Eine-nicht-ganz-einfache-Geburt

Kommentare 0

Köln: Pläne zum Umbau der Zentralbibliothek vor Abstimmung

Die Zentralbibliothek am Neumarkt in Köln wird ab 2020 für die Dauer von fünf Jahren zur Baustelle. In dieser Zeit soll das Gebäude aus dem Jahr 1979 in drei Phasen grundsaniert werden. Mit der Sanierung soll die Veranstaltungsfläche und die Aufenthaltsqualität für Bibliotheksbesucher deutlich erhöht werden. Die Stadt geht von Kosten im 48,75 Millionen Euro aus. Der Stadtrat soll am 27. September über das Projekt entscheiden.

Quelle: Matthias Hendorf „Bücherei-Neustart im Baulärm – Zentralbibliothek bleibt während Sanierung geöffnet“ (01.09.2018), online verfügbar unter: https://www.rundschau-online.de/region/koeln/buecherei-neustart-im-baulaerm-zentralbibliothek-bleibt-waehrend-sanierung-geoeffnet-31198810#

Kommentare 0

Kreis Soest: Video-Beitrage zu Bürgerbegehren für Erhalt des Bücherbusses

Der WDR hat in der Lokalzeit Westfalen einen dreiminütigen Beitrag über das Bürgerbegehren für den Erhalt des Bücherbusses im Kreis Soest gesendet (hier, bis zum 21.08.2019 verfügbar). Zu Wort kommen sowohl Gegner, als auch Befürworter des Bücherbusses.

Der Soester Anzeiger hat ebenfalls Interviews mit beiden Fraktionen geführt.

https://youtu.be/oNZhL_V4hos

Die SPD und die Mehrheit des Kreistages begründen ihre Position unter anderem damit, dass ein Bücherbus aufgrund des nicht mehr bestehenden Stadt-Land-Gefälles in der Leseförderung keine so große Rolle mehr spiele. Es sei effizienter, wenn die Gelder in individuelle Leseförderangebote investiert würden. Bis zum 13. September können die Bürger des Kreises über den Fortbestand des Angebotes abstimmen.

Quelle: BIB Info „Bürgerinitiative setzt Bürgerentscheid über einen Bücherbus im Kreis Soest durch“ (28.08.2018), online verfügbar unter: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=4816&cHash=a836657e72

Kommentare 0

Landkreis Görlitz: Bibliotheksverbund gewinnt Bibliothekspreis

Der Sächsische Bibliothekspreis 2018 wird dieses Jahr an den Bibliotheksverbund der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH vergeben. Der Bibliotheksverbund besteht aus den Bibliotheken in Reichenbach, Löbau, Zittau und einer Fahrbibliothek. Laut der Jury, nimmt der Verbund eine Vorreiterrolle für die Zusammenarbeit kleinerer Bibliotheken im ländlichen Raum ein. Der Preis wird jährlich vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Quelle: Sächsische Zeitung: „Landkreis erhält großen Bibliothekspreis“ (27.08.2018), online verfügbar unter: https://www.sz-online.de/nachrichten/landkreis-erhaelt-grossen-bibliothekspreis-4002050.html

Kommentare 0

Krefeld: Eltern-LAN in der Mediothek

Die Mediothek Krefeld veranstaltet in diesem Herbst einige Eltern-LANs. Zu diesem Anlass haben die Kollegen einen Blogbeitrag geschrieben. Mit einigen Bildern und Informationen zu dem Thema Gaming und LANs wird ein Einblick in die Veranstaltung ermöglicht.

Quelle: Kramer, Martin: „Wenn Deine Mutter mit Deinem Vater einen Scharfschützeneinsatz plant – Eltern-LAN in der Mediothek“ (15.08.2018), online Verfügbar unter: https://mediothek.blog/2018/08/15/wenn-deine-mutter-mit-deinem-vater-einen-scharfschuetzeneinsatz-plant-eltern-lan-in-der-mediothek/

Kommentare 0

Köln: MINT-Festival

Vom 11. bis 27. Oktober findet das MINT-Festival statt, das von der Stadtbibliothek Köln organisiert wird. Als Botschafter konnte Ranga Yogeshwar gewonnen werden. In sehr unterschiedlichen Formaten werden die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik aufgegriffen. Nähere Informationen gibt es unter: http://mint-festival.de/

Quelle: Stadtbibliothek Köln „MINT-Festival“ (20.08.2018), online verfügbar unter: https://stadtbibliothekkoeln.blog/2018/08/20/mint-festival/

 

Kommentare 0

Leichlingen: Stadtbibliothek kürzt die Wochenöffnungsstunden

In der Stadtverwaltung von Leichlingen herrschen derzeitig Personalengpässe. Die Stadtbibliothek ist davon ebenfalls betroffen. Ab September wird die Bibliothek mittwochs geschlossen bleiben. Die Einschränkung gilt für unbestimmte Zeit.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger: „Leichlingen Notlage in Bücherei und Bürgerbüro“ (16.08.2018), online verfügbar unter: https://www.ksta.de/region/leverkusen/leichlingen/leichlingen-notlage-in-buecherei-und-buergerbuero-31116502

Kommentare 0

Kempen: Leitung verlässt die Stadtbibliothek

Seit rund zehn Jahren hat Frau Ursula Wiltsch die Stadtbibliothek Kempen geleitet. Als sie in Kempen anfing, war der Bestand der Kreis- und Stadtbibliothek sehr wissenschaftlich ausgerichtet und veraltet. Über die Jahre wurde unter Frau Wiltsch die Bibliothek saniert und das Angebot erweitert. Ab dem ersten Oktober wird sie in Moers die Leitung übernehmen.

Quelle: Gerards, Ulrike: „Leiterin der Stadtbibliothek verlässt Kempen“ (16.08.2018), online verfügbar unter: http://www.wz.de/lokales/kreis-viersen/lokales-kreis-viersen-kempen/leiterin-der-stadtbibliothek-verlaesst-kempen-1.2746725