Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 1

Kamp-Lintfort: Imagefilm über die Mediathek veröffentlicht

Die Mediathek Kamp-Lintfort hat in einem Kooperationsprojekt mit der Hochschule Rein-Waal einen neuen Imagefilm gedreht. In dem Film werden die Räumlichkeiten der Mediathek gezeigt und die Arbeit des Teams vor Ort vorgestellt. Darüber hinaus wird das Open-Library Konzept der Mediathek erläutert und einige Nutzer kommen zu Wort.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=kaGVKYGgJSQ&w=560&h=315]

 

Quelle: Facebook Beitrag der Mediathek Kamp-Lintfort – „#Kenntihrdenschon? Dieser Film, der die neue Mediathek…“ (zuletzt aufgerufen am 13.07.2018), online verfügbar unter: https://www.facebook.com/Mediathek.KampLintfort/posts/1854380441286004

 

 

Kommentare 0

Frankfurt am Main: Die Stadtbücherei ist Bibliothek des Jahres 2018

Die Stadtbücherei Frankfurt am Main ist mit ihrer schulbibliothekarischen Arbeitsstelle Bibliothek des Jahres 2018 geworden. Der nationale Bibliothekspreis wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und der Deutschen Telekom Stiftung vergeben und ist mit 20.000 € dotiert. Die schulbibliothekarische Arbeitsstelle (sba) organisiert einen Verbund von derzeitig 111 Schulbibliotheken und erreicht 57.300 Schüler*innen. Sie bietet allen Frankfurter Schulen Beratung in den Bereichen Einrichtung, Konzept und Organisation von Schulbibliotheken an.

Der Preis wird am 24. Oktober 2018 in Frankfurt am Main vergeben.

Quelle: Sühl, Hanke: „Besonderes Lob für die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle: Stadtbücherei Frankfurt wird Bibliothek des Jahres 2018“ (18.06.2018), online verfügbar unter: http://www.schulmediothek.de/index.php?id=1046&news_id=813

Kommentare 0

Telgte: Vier Büchereien online unter einem Dach

Vier Büchereien aus Telgte haben sich zusammengeschlossen und präsentieren sich nun auf einer gemeinsamen Webpräsenz. Hierbei handelt es sich um folgende Bibliotheken: die Stadtbücherei Telgte, die Bücherei des Gymnasiums, die Bücherei der Sekundarschule und die Bücherei des Museums Religio. Durch die neu eingeführte Bibliothekssoftware können die Nutzer*innen nun auf den gesamten Bestand der vier Büchereien zugreifen.

Quelle: Pohlkamp, Bernd: „Vier Büchereien vereint“ (06.07.2018), online verfügbar unter: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Telgte/3380620-Telgter-Buechereien-Vier-Buechereien-vereint

Kommentare 0

Moers: Stadtbibliothek erweitert die Wochenöffnungsstunden

Ab Januar 2019 erweitert die Stadtbibliothek Moers die Wochenöffnungsstunden. Für die Besucher bedeutet das, dass die Bibliothek dienstags bis freitags eine halbe Stunde früher öffnet und ein halbe Stunde später schließt als bisher. Die Änderungen der Öffnungszeiten wurden einstimmig in einer Ratssitzung Anfang Juli beschlossen.

Quelle: Focus-online: „Längere Öffnungszeiten in der Bibliothek beschlossen“ (06.07.2018), online verfügbar unter: https://www.focus.de/regional/nordrhein-westfalen/stadt-moers-laengere-oeffnungszeiten-in-der-bibliothek-beschlossen_id_9221245.html

Kommentare 0

Paderborn: Vorlese-Hund in der Kinderbibliothek

Der neue tierische Mitarbeiter der Kinderbibliothek in Paderborn heißt Nico und ist ein Hund. Nico gehört einer Mitarbeiterin der Stadtbibliothek und soll Kindern beim Vorlesen zuhören. Das Projekt basiert auf dem Prinzip der „R.E.A.D“ (Reading Education Assistence Dogs). Laut einer Studie der Universität Rostock soll das Stresslevel bei Kindern abnehmen, wenn sie einem Therapiehund vorlesen, da dieser weder unterbricht noch kritisiert.

Quelle: Westfalen-Blatt: „Tierischer Lesespaß in der KiBi“ (03.07.2018), online verfügbar unter: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Paderborn/3375596-Hund-Nico-soll-zum-Lesen-animieren-Ferienprogramm-beginnt-Tierischer-Lesespass-in-der-KiBi

Kommentare 0

Paderborn: Stadtbibliothek plant Open Library

Im Kulturausschuss wurde beschlossen, dass die Bibliothek das derzeitig leerstehende  Adam-und-Eva-Haus sowie das Obergeschoss des anliegenden Hauses Erzengel nutzen darf. Die Bibliotheksleiterin Katrin Stroth stellte im Kulturausschuss die Planung für die Räumlichkeiten vor. Im Adam-und-Eva-Haus soll eine Open Library entstehen. Im Obergeschoss des Hauses Erzengel soll Platz für das gesamte Bibliotheksteam geschaffen werden. Ehe die Bibliothek jedoch in die Räumlichkeiten ziehen kann, steht eine Grundsanierung aus.

Quelle: Westfalen-Blatt – „Im Adam-und-Eva-Haus wird künftig eine »Open Library« untergebracht“ (29.06.2018), online verfügbar unter: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Paderborn/3366703-Im-Adam-und-Eva-Haus-wird-kuenftig-eine-Open-Library-untergebracht-Buechereibesuch-sogar-sonntags

Kommentare 0

Köln: Neubau der Zentralbibliothek im Gespräch

In Köln steht im Zuge der Einstellung eines neuen Baudezernenten die Sanierung der Zentralbibliothek zur Diskussion. In den vergangenen Monaten hatte sich die hierfür veranschlagte Summe mehrmals erhöht und der für den Bau anvisierte Zeitraum verschoben. Infolge dessen stelle ein Neubau aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten- so der Dezernent- eine möglicherweise effizientere Variante dar.
Nach der Sommerpause will der Dezernent ein überarbeitetes Papier mit Alternativen zum Sanierungskonzept vorstellen. An den Plänen für den Innenausbau der Bibliothek soll festgehalten werden.

Quelle:
Kölnische Rundschau- „Alternativen diskutiert: Wird die Zentralbibliothek doch neu gebaut? “ (26.06.2018), online verfügbar unter:
https://www.rundschau-online.de/region/koeln/alternativen-diskutiert-wird-die-zentralbibliothek-doch-neu-gebaut–30623026

 

Kommentare 0

Bonn: Stadtbibliothek feiert 75-jähriges Jubiläum

Die Stadtbibliothek Bonn wurde am 08. Februar 1943 als Stadtbücherei eröffnet und feiert in diesem Jahr als Stadtbibliothek Jubiläum. Mit den acht Zweigstellen verzeichnet die Bibliothek inzwischen 1,4 Millionen Entleihungen pro Jahr. Die 60 Mitarbeiter werden durch Auszubildende unterstützt. Am 4. Juli wird ein großes Festprogramm zum 75-jährigen Bestehen veranstaltet. Neben Lesungen und anderen Programmpunkten wird es auch eine Escape-Room-Tour mit dem Titel „ESCAPE – Flucht aus Libropolis“ in den „Katakomben“ der Bibliothek geben.

Quelle: rundschau-online.de – „Vor 75 Jahren gegründet Stadtbibliothek Bonn feiert Jubiläum“ (zuletzt aufgerufen am 20.06.2018), online verfügbar unter:  https://www.rundschau-online.de/region/bonn/stadtbonn/vor-75-jahren-gegruendet-stadtbibliothek-bonn-feiert-jubilaeum-30649586

Kommentare 0

Lüdinghausen: Einzug in die renovierte Stadtbücherei steht an

Mitte Juli soll es so weit sein, dass die Stadtbücherei St. Felizitas in Lüdinghausen in die umgebauten Räumlichkeiten der Bücherei zurückziehen kann. Derzeitig ist die Bücherei in einer Übergangsniederlassung untergebracht. Die Stadtbücherei kann bei dem Umzug auf die Unterstützung von Schüler*innen der Ostwallschule setzen, die beim Medientransport helfen werden. Eine große Wiedereröffnung wird es im Juli noch nicht geben. Die Feierlichkeiten werden nach den Sommerferien erfolgen.

Quelle: Nießen, Beate: „Bald ziehen die Bücher wieder ein“ (21.06.2018), online verfügbar unter: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Luedinghausen/3353858-Endspurt-in-den-umgebauten-Raeumen-der-Stadtbibliothek-Bald-ziehen-die-Buecher-wieder-ein

Kommentare 0

Dülmen: Stadtbücherei erweitert Öffnungszeiten

Die Stadtbücherei Dülmen hat die wöchentlichen Öffnungszeiten um 6 Stunden erweitert. Das hat der Stadtrat und Kulturausschuss am 14. Juni beschlossen. Die Bibliothek hatte bisher über Mittag geschlossen. Um die erweiterten Öffnungszeiten zu gewährleisten, verzichtet die Bibliothek auf einen Verbuchungsplatz. Außerdem bleibt nur noch ein Auskunftsplatz durchgängig besetzt.

Quelle: Claudia Marcy „Lesehunger in der Pause stillen“ (06.06.2018), online verfügbar unter: http://www.dzonline.de/Duelmen/3332704-Lesehunger-in-der-Pause-stillen-Stadtbuecherei