Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Köln: Tag der Virtuellen Realität

Am 23. September fand in der Zentralbibliothek Köln der Tag der Virtuellen Realität statt. Die Besucher hatten die Möglichkeit Hardware von VR und AR auszuprobieren und sich über Projekte von Firmen und Institutionen aus Köln und der Region zu informieren. In dem untenstehenden Blogartikel hat die Stadtbibliothek den Tag zusammengefasst.

Quelle: geeks@cologne – „Das war unser Tag der virtuellen Realität“ (23.10.2017), online verfügbar unter: https://geekscologne.wordpress.com/2017/10/23/das-war-unser-tag-der-virtuellen-realitaet/

Kommentare 0

Lüdinghausen: Umbau der Bibliothek genehmigt

Die Stadtbücherei St. Felizitas in Lüdinghausen erhält einen Umbau. Das wurde Ende Oktober entschieden. Das Büchereigebäude an der Steverstraße bekommt im hinteren Teil einen zweigeschossigen Anbau, durch den die Besucher in einen kleinen Lesegarten gelangen. Durch den Umbau erweitert sich die Nutzfläche von knapp 390 auf rund 570 Quadratmeter.

Quelle: Westfälische Nachrichten „Umbau der Stadtbücherei St. Felicias: Es kann endlich los gehen“ (13.10.2017); online verfügbar unter: http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Luedinghausen/3019142-Umbau-der-Stadtbuecherei-St.-Felizitas-Es-kann-endlich-losgehen

Kommentare 0

Duisburg: Der neue Bücherbus ist unterwegs

Zwanzig Jahre war der alte Bücherbus der Stadtbibliothek Duisburg unterwegs. Seit Anfang Oktober hat nun der neue Bücherbus Fahrt aufgenommen und fährt zwanzig Haltestelle in den Duisburger Stadtteilen an. Neben der Ausleihe direkt im Bus können sich Bürger ebenfalls Medien aus anderen Bibliotheksstandorten in den Bus liefern lassen.

Quelle: rp-online – „Freie Fahrt ab nächster Woche für neuen Bücherbus“ (30.09.2017), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/freie-fahrt-ab-naechster-woche-fuer-neuen-buecherbus-aid-1.7114689

Kommentare 0

Hamm: Der neue Bibliotheksleiter stellt sich vor

In der Stadtbibliothek Hamm ist der Leitungswechsel vollzogen worden: Seit Anfang Oktober ist der gebürtige Hammer Jens Boyer, welcher vor der Rückkehr in seine Heimatstadt unter anderem in den Goethe-Instituten in Tokio, München und London gearbeitet hat, mit der Aufgabe betraut. Entwicklungsperspektiven für Stadtbibliothek sieht der 44-jährige unter anderem in der Digitalisierung und hier insbesondere in der virtuellen Realität.

Quelle:
Westfälischer Anzeiger: „Neuer Stadtbücherei-Chef: Hamm ist nicht „Provinz“ (zuletzt aufgerufen am 05.10.2017), online verfügbar unter: https://www.wa.de/hamm/virtuelle-realitaet-stadtbuechereien-hamm-jens-boyer-nimmt-arbeit-8742065.html

Kommentare 0

Düsseldorf: Eröffnung des LibraryLab

Am 14. Oktober wird das LibraryLab der Stadtbüchereien Düsseldorf in der Zentralbibliothek eröffnet. Neben neuen Angeboten wie Gaming und Virtual Reality soll das LibraryLab für den kollegialen Austausch genutzt werden, um sich über die Zukunft der Bibliotheken und über Bibliothekskonzepte auszutauschen. Interessierte Bibliotheks-Teams finden hier Informationen und Termine für das „Coworking LibraryLab“.

Quelle: Blog der Stadtbüchereien Düsseldorf – „Coworking LibraryLab : Kooperationen mit anderen Bibliotheksteams.“ (02.10.2017), online verfügbar unter:  https://stadtbuechereienduesseldorf.wordpress.com/2017/10/02/coworking-librarylab-kooperationen-mit-anderen-bibliotheksteams/

Kommentare 0

Langenfeld: Neues Raumkonzept nach niederländischem Vorbild

Die Bedürfnisse der Langenfelder Bibliotheksnutzer haben sich über die Jahre verändert. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, möchte die Bibliothek als Aufenthaltsort attraktiver werden. Die Bibliothek wird sich bei der Konzeption als Erlebnisort an niederländischen Bibliotheken orientieren und arbeitet schon jetzt mit Innenarchitekt Aat Vos zusammen.

Quelle: rp online – „Stadtbibliothek steht Umgestaltung bevor“ (28.09.2017), online verfügbar unter: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/stadtbibliothek-steht-umgestaltung-bevor-aid-1.7110222

Kommentare 0

Verl: Nutzerumfrage in der Bibliothek

Die Hochschule der Medien Stuttgart hat in der Verler Bibliothek eine Nutzerumfrage vorgenommen. Die Auswertung der Befragung ergab, dass sich die Nutzer längere Öffnungszeiten wünschen und eine aktuellere Jugendbibliothek. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass sich die meisten Besucher (62%) zwischen 30 und 60 Minuten in der Bibliothek aufhalten.

Quelle: Purucker, Franz: „Bibliothek: Leser wollen längere Öffnungszeiten“ (22.09.2017), online verfügbar unter:  http://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/verl/verl/21924527_Bibliothek-Leser-wollen-laengere-Oeffnungszeiten.html

Kommentare 0

Coesfeld: Umgestaltung des Erdgeschosses der Bücherei

Am 19.09.2017 wurde im Ausschuss für Kultur, Schule und Sport ein Konzept für die Umgestaltung des Erdgeschosses der Stadtbücherei Coesfeld vorgestellt und der Umbau einstimmig beschlossen. Das Ziel des Konzepts ist es, die Lese-Ecke zu einem Kommunikationsbereich umzugestalten und eine Abenteuerlandschaft für jüngere Leser zu schaffen.

Quelle: Schütte, Florian: „Ausschuss beschließt Erdgeschoss-Umgestaltung in der Bücherei“ (20.09.2017), online verfügbar unter: http://www.azonline.de/Coesfeld/2992121-Ausschuss-beschliesst-Erdgeschoss-Umgestaltung-in-der-Buecherei-Abenteuer-Dschungel-und-neue-Lese-Ecke-sollen-Buerger-locken

Kommentare 0

Ahaus: Verleihung des NRW-Kinderbuchpreises

Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen hat die Preisträger des diesjährigen Kinderbuchpreises des Landes NRW bekannt gegeben. Der norwegische Autor Håkon Øvreås und der ebenfalls aus Norwegen stammende Illustrator Øyvind Torseter erhalten die Auszeichnung für „Super-Bruno“. In dem Film geht es um Bruno, einen Jungen im Grundschulalter, welcher einen Superhelden-Film sieht und daraus Kraft schöpft um sich gegen Hänseleien älterer Jungen zu behaupten und den Tod seines Großvaters zu verkraften.
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird am 24. November in der Stadtbücherei Ahaus verliehen.

Quelle:
Wir in NRW- Das Landesportal: „Kinderbuchpreis 2017 des Landes NRW“ (zuletzt eingesehen am 19.09.2017), online verfügbar unter: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ministerin-pfeiffer-poensgen-kinderbuchpreis-des-landes-nrw-geht-super-bruno