Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Zwischen Büchern – unter Menschen

Unter dem Titel „Zwischen Büchern – unter Menschen“ ist ein 15-minütiges Portrait der Stadtbibliothek Köln erschienen. WDR-Reporter Martin Rosenbach hat der Zentralbibliothek für die Sendung  „Hier und Heute“ einen Besuch abgestattet. Im Fokus des Portraits stehen nicht die Medien, sondern die Besucher der Bibliothek. Das Video ist noch bis zum 07.01.2016 in der ARD Mediathek verfügbar: hier

via Biblioadmin (Facebook-Gruppe)

Kommentare 3

Web 2.0-Angebote und –Dienste in kleinen Bibliotheken – wir feiern Zweijähriges!

Zwei Jahre lang haben zunächst 15, seit diesem Jahr 12 kleine Bibliotheken im Rahmen der Initiative „Lernort Bibliothek“ in Verbünden ihre Social Media-Aktivitäten aufgebaut. Zum Schluss dieses Projektes planen wir am 9. Februar 2015 in Essen eine Abschlussveranstaltung. Neben dem Anliegen, das Geleistete gemeinsam zu feiern, wollen wir das Projekt noch einmal Revue passieren lassen und Erfahrungen untereinander austauschen.

Und da man Erreichtes häufig nicht gebührend feiert, möchten wir gemeinsam mit möglichst vielen Bibliotheken das Zweijährige auch im Web 2.0 feiern. Von Januar bis März führen wir deshalb eine kleine Social-Media-Kampagne durch:

  • Ab Januar werden wir Posts der vergangenen zwei Jahren aus den Verbünden noch einmal teilen. Ihre Kommentare sind erwünscht!
  • Zum Geburtstag gehören auch Geschenke. Deshalb bitten wir Sie ab Mitte Januar den fünf Verbünden ihre Tipps für die Facebook-Zukunft zu schenken. Dies kann ein Gruß in Form eines Fotos, eines kleinen Videos oder einfach ein Text sein. Jede Form ist den „Geburtstagskindern“ willkommen.
  • Am Veranstaltungstag selbst werden wir den Erfahrungsaustausch in Form eines Lernkarussells organisieren. Sie haben die Möglichkeit zu den 6 bis 8 Diskussionsthemen Fragen über unsere Facebook-Seite an die Diskussionsgruppen zu stellen. Diese werden dann am Tag natürlich beantwortet. Die Themen geben wir auf unserer Facebook-Seite rechtzeitig bekannt.
  • Auf der Veranstaltung selbst werden die Teilnehmenden Grußbotschaften für Sie verfassen, die wir im Anschluss an die Veranstaltung veröffentlichen werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich beteiligen würden und den „Geburtstagskindern“ Ihre Grüße, Fragen und Tipps schenken würden!
Einen Einblick in die Verbundarbeit der letzten beiden Jahre finden Sie u.a. hier:

Alles Weitere auf unserer Facebookseite:
https://www.facebook.com/Fachstelle.Offentliche.Bibliotheken.NRW

Kommentare 0

Erste deutsche Open-Library in Hamburg eröffnet

Seit dem 11.12.2014 erhalten die Kunden der Bücherhallen Hamburg in der Zweigstelle in Hamburg-Finkenwerder die Möglichkeit die Bibliothek auch außerhalb der „regulären Öffnungszeiten“ zu betreten. Um den Kunden auch in der personallosen Zeit das vollständige Angebot der Bibliothek zu ermöglichen wurde das Raumkonzept erneuert und die Funktionsbereiche klarer verteilt. Der Zugang außerhalb der Öffnungszeiten wird über den Bibliotheksausweis (ab 18 Jahren) ermöglicht. Die Verbuchung wird über RFID-Selbstverbucher umgesetzt. Kunden stellen die Medien selbst in Regale zurück. Die Zweigstelle wird Videoüberwacht.

In einem kurzen Video sieht man die Besonderheiten bei Verbuchung und Zugang zur Bibliothek:

http://www.youtube.com/watch?v=RW7RRXUoe-Q

Dazu auch die Pressemeldung der Bücherhallen Hamburg und der ekz

Kommentare 0

Bonn: Debatte um Bibliotheksschließungen geht weiter

Bis zur Fertigstellung des neuen „Haus der Bildung“ wird vorerst keine der zwei Bibliotheken im Stadtteil Beuel geschlossen. Wie es danach mit der städtischen Bibliothek in der Gesamtschule Beuel und der Bibliothek im Brückenforum weitergeht ist noch offen. Auch Frau Gabriele Bellhoff, Leiterin der Stadtbibliothek Bonn, wird zum Thema Schließungen in Beuel zitiert: „Eigentlich bräuchte Beuel eine dritte Bücherei, weil wir im Süden des Stadtbezirks nicht vertreten sind, aber leider fehlt uns dazu das Geld.“

Quelle: Bibliothek im Brückenforum: Grüne kritisieren Bücherei-Entscheidung | GA-Bonn – http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/beuel/Gruene-kritisieren-Buecherei-Entscheidung-article1512086.html#plx1410353063

Kommentare 0

Duisburg: Übergabe des Stadtfensters Mitte Dezember

Die ersten Etagen sind schon abgenommen und Miete wird bereits bezahlt: das neugebaute Stadtfenster, in das die Stadtbibliothek Duisburg gemeinsam mit der VHS einziehen wird, wird wohl dieses Jahr noch an die Stadt übergeben werden. Zum aktuellen Sachstand wird es zeitnah eine Pressekonferenz geben.

Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/stadtfenster-stadt-zahlt-schon-miete-aid-1.4719765