Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Nachrichtenbild
Kommentare 0

IFLA Umfrage zum Marrakesch-Vertrag

Die IFLA bittet um Mithilfe bei der Erhebung von Daten bezüglich der Umsetzung des Vertrages von Marrakesch in Europa.

Der Vertrag von Marrakesch ist ein völkerrechtlicher Vertrag, durch den die Unterzeichner verpflichtet werden in ihren Nationalen Urheberrechtsbestimmungen bestimmte Ausnahmen zugunsten von blinden, sehbehinderten oder sonst lesebehinderten Menschen vorzunehmen.

Die Umfrage kann noch bis zum 19.04. unter diesem Link beantwortet werden

Quelle: IFLA

Nachrichtenbild
Kommentare 0

dbv: Mitschnitte des 2. Bibliothekspolitischen Bundeskongress online verfügbar

Am 26. März fand der 2. Bibliothekspolitische Bundeskongress zum Thema „Bibliotheken im digitalen Wandel: Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts“ des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb statt. Über 400 Teilnehmer*innen haben den digitalen Kongress verfolgt. Die Mitschnitte der Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen sind nun online verfügbar und können auf www.dbv-bundeskongress.de/dokumentation abgerufen werden.

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2021 geht an Alexander Maier von der Eßlinger Zeitung

Der mit 7.500 Euro dotierte Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) geht in diesem Jahr an Alexander Maier von der Eßlinger Zeitung. Ausgezeichnet werden seine Artikel zur Erweiterung und Modernisierung der Stadtbücherei Esslingen am Neckar. In der Begründung der Jury heißt es: „Mit seiner engagierten Berichterstattung gibt Alexander Maier einen umfassenden Einblick in demokratische Beteiligungsprozesse sowie politische Strukturen, die für viele Bibliotheken neben der inhaltlichen Ausgestaltung ihrer bibliothekarischen Arbeit wichtig sind – im Spagat zwischen Bedarfen
der Bibliotheksnutzer*innen, verwaltungstechnischen Vorgaben und lokalpolitischen Zielen.“ Die Preisverleihung findet nach derzeitigem Stand im Juni im Rahmen des Bibliothekartages 2021 in Bremen statt.

Mehr Informationen unter https://www.bibliotheksverband.de/dbv/presse/presse-details/archive/2021/march/article/publizistenpreis-der-deutschen-bibliotheken-2021-geht-an-alexander-maier-von-der-esslinger-zeitung.html?tx_ttnews%5Bday%5D=31&cHash=6769f1ce7213a793fb6b88f76861d25c

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Tag der Offenen Gesellschaft am 19. Juni 2021

Unter dem Motto „Bitte stören!“ werden am Tag der Offenen Gesellschaft am 19. Juni in und mit Bibliotheken und Buchhandlungen Aktionen an Orten der Stadtgesellschaft stattfinden: Gemeinsam soll ein Zeichen für Meinungsfreiheit und ein lebendiges Miteinander gesetzt und konstruktive Ideen für eine bessere Zukunft geschmiedet werden. Der BIB und die Initiative Offene Gesellschaft unterstützen Mitarbeitende von Bibliotheken mit Materialien, Methoden und Ideen für Aktionen.

Weitere Informationen unter: https://die-offene-gesellschaft.de/bitte-stoeren

dbv-Newsletter Nr. 191 2021 (25. Februar)

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Digitalprogramm „WissensWandel“ des dbv erhält zusätzlich 10 Mio. für Bibliotheken und Archive

Die Mittel stammen aus dem vom Deutschen Bundestag aufgestockten Rettungs- und Zukunftspaket NEUSTART KULTUR von Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Damit stehen dem Programm „WissensWandel“ insgesamt 20 Mio. Euro zur Verfügung.


Seit Anfang November 2020 gingen beim dbv 576 Anträge mit einer beantragten Fördersumme von insgesamt rund 22,8 Mio. Euro ein, davon 241 Anträge bereits am ersten Tag. Aufgrund der hohen Überzeichnung musste die Antragstellung wenige Wochen später gestoppt werden Mit der Aufstockung des Förderprogramms können nun deutlich mehr innovative Vorhaben umgesetzt werden, die die Bürger*innen auch nach Ende der Pandemie weiter nutzen werden. 

Mehr Informationen auf der Website des dbv unter https://www.bibliotheksverband.de/dbv/presse/presse-details/archive/2021/march/article/digitalprogramm-wissenswandel-des-dbv-erhaelt-zusaetzlich-10-mio-euro-fuer-bibliotheken-und-a.html?tx_ttnews[day]=26&cHash=aea570f66344fff79238b181db06ffd3

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Deutscher Bibliotheksverband (dbv) veröffentlicht Leitlinien für die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken

Welche Angebote unterbreiten Öffentliche Bibliotheken heute? Welche Strategien entwickeln sie, um auf gesellschaftliche Veränderungen einzugehen? Und wie können sie dabei von Kommunen, Bund und Ländern unterstützt werden?

Zu diesen und weiteren Fragen Öffentlicher Bibliotheken hat der dbv nun Leitlinien veröffentlicht, in denen die Voraussetzungen für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Bibliotheksarbeit beschrieben werden. Die Publikation richtet sich an politische Entscheidungsträger und dient als Argumentationshilfe für die Debatte um die Positionierung der Öffentlichen Bibliotheken in einer sich wandelnden Gesellschaft.https://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/publikationen/Positionspapier_%C3%96B_2025_FINAL_WEB.pdf

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Neuer Blog zu Bibliotheksbauten

Die Baukommission von dbv und VDB bietet ein neues Informationsangebot im Bereich des Bibliotheksbaus. Der Blog ‚Bibliotheksbauten‘ enthält aktuelle Neu- und Umbauten von Bibliotheken in Deutschland und im Ausland. Über Filterfunktion kann nach Bibliothekstyp, Land, Eröffnungsjahr und Art der Baumaßnahme eingegrenzt werden. Die Adresse lautet https://bibliotheksbau.blogspot.com/

Wer im Blog ein interessantes aktuelles Bauprojekt vermisst, kann sich gerne an die Mitglieder der Kommission wenden:

https://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/baukommission.html

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Deutscher Bibliotheksverband (dbv) unterstützt die Data-Literacy-Charta

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) unterstützt die vom Stifterverband im Januar 2021 initiierte Data-Literacy-Charta, die ein gemeinsames Verständnis von Datenkompetenzen und deren Bedeutung für Bildungsprozesse formuliert. In der Charta geht es um Data Literacy in Bildung und Wissenschaft und sie ist daher spartenübergreifend für Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken von Relevanz. Die Charta und weitere Informationen unter: https://www.stifterverband.org/charta-data-literacy

dbv-Newsletter Nr. 191 2021 (25. Februar)

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Digitaltag am 18. Juni 2021 im Rahmen der Initiative „Digitale Teilhabe“

Die Initiative „Digital für alle“, der auch der Deutsche Bibliotheksverband angehört, ruft in einem Appell dazu auf, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stärken, digitales Engagement zu fördern und die Digitalisierung überall für alle Menschen erlebbar zu machen. Im Rahmen der Initiative findet auch in diesem Jahr wieder der bundesweite Digitaltag statt. Der dbv freut sich, wenn sich 2021 wieder zahlreiche Bibliotheken mit Aktionen und Veranstaltungen am Digitaltag am 18. Juni beteiligen. Weitere Informationen unter: https://www.digitaltag.eu/appell

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 191 2021 (25. Februar)

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Stellungnahme des dbv zum Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Urheberrecht

Am 3. Februar 2021 hat das Bundeskabinett einen Regierungsentwurf  zur Umsetzung der EU-Richtlinie Urheberrecht (DSM-RL) verabschiedet. Der Deutsche Bibliotheksverband  (dbv) hat dazu eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin fordert der dbv unter anderem die vollständige Streichung der derzeit bestehenden Befristung der Wissenschaftsschranke. Zudem bedauert der dbv, dass im Gesetzentwurf weiterhin keine gesetzliche Regelung für das E-Lending enthalten ist. Der vollständige Forderungskatalog kann hier abgerufen werden: https://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/positionen/2021_03_01_dbv_Stellungnahme_Umsetzung_der_Urheberrechtsrichtlinie_in_Bundestag_und_Bundesrat_final.pdf