Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 0

Großbritannien: British Library – Zukunftsstrategie 2015-2023

Die Zukunftsstrategie der British Library für die kommenden 9 Jahre wurde jetzt bekannt gegeben. Die Nationalbibliothek möchte zur „am meisten geöffneten, kreativsten und innovativsten Einrichtung ihrer Art auf der Welt zu werden.“

https://www.youtube.com/watch?x-yt-ts=1421914688&v=HB2hKfJxRrc&feature=player_embedded&x-yt-cl=84503534

Weitere Informationen finden Sie auf dem Bibliotheksportal.
Quelle: Living Knowledge – eine neue Zukunftsstrategie für die British Library 2015-2023

Kommentare 0

IFLA-Weltkongress 2015: Orientierungsstipendium 15.02.15

Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein Orientierungsstipendium von Bibliothek & Information Deutschland (BII) und dem Berufsverband Information Bibliothek (BIB) zu bewerben, um die IFLA und ihre Arbeit auf dem Weltkongress vom 15. bis 21. August 2015 in Kapstadt kennen lernen zu können.
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2015.
Weitere Informationen: https://biistories.wordpress.com/
oder
http://www.bib-info.de/verband/der-bib-und-die-welt/bi-international/ausschreibung-orientierungsstipendien-von-bii-und-bib-2015.html

Kommentare 1

IFLA reagiert auf Bericht zur UN Post-2015-Agenda: „The Road to Dignity 2030“

Zugang zu Informationen, der Schutz von geistigem Eigentum und Datenschutz sind Themen, für die sich IFLA seit Jahren einsetzt. Sie konnte dazu beitragen, dass wichtige Elemente auch in die UN Post-2015-Agenda „The Road to Dignity 2030“ eingeflossen sind. Im Dezember 2014 hat der UN-Generalsekretär einen Bericht zur Post-2015-Agenda veröffentlicht. Die IFLA begrüßt den Bericht und die darin enthaltenen Aussagen zum Thema „Zugang zu Informationen“. Sie ist jedoch enttäuscht, dass der Bericht das Potenzial des Informationszugangs für die Entwicklung der Gesellschaft nicht ausführlich aufgreift.
Deshalb fordert die IFA die Vereinten Nationen und ihre Mitgliedstaaten auf, die Erklärung von Lyon in der nächsten Phase der zwischenstaatlichen Verhandlungen einzubeziehen. 2015 wird die IFLA verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Anliegen der Bibliotheken in die weitere Diskussion noch stärker einzubringen.

Weitere Informationen: http://www.ifla.org/node/9254

Kommentare 0

IFLA: Ausschreibung Sektionen 2015-2019

Der Weltbibliotheksverband IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions) schreibt für die Amtszeit August 2015 bis August 2019 die Ständigen Ausschüsse („Standing Committees“) der IFLA-Sektionen aus. Die Reisekosten zu den ein- bis zweimal im Jahr stattfindenden internationalen Treffen müssen von den Ausschussmitgliedern selbst übernommen werden. Zuschüsse dazu können bei Bibliothek & Information International beantragt werden. Informationen zu den Aufgaben von Standing-Committee-Mitgliedern finden Sie unter http://www.ifla.org/DE/officers-corner/serving-on-ifla-standing-committees.

Die formlose Bewerbung mit dem Hinweis auf die Sektion, für die man kandidieren möchten, sowie auf die fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen in dem jeweiligen Gebiet sind bis spätestens 23.01.2015 per E-Mail an das Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees Deutschland (jansen(at)bibliotheksverband.de) zu senden.

Kommentare 0

FH Köln: Praxisphase Studiengänge Bibliothekswesen ab 2015

Die FH Köln teilt mit, dass künftig die Praxisphase in den Studiengängen „Bibliothekswesen“ (BA) und „Bibliothekswissenschaft“ (BA) im 5. Studiensemester stattfinden wird. Dies ist die Auswirkung der Reorganisation beider Studiengänge. Entsprechend werden die Studierenden nicht für das Sommersemester 2015, sonder für das Wintersemester 2015/2016 nach Praxisphasenplätzen in den Bibliotheken nachfragen. Die formalen und inhaltlichen Anforderungen an die Praxisstellen und die Gestaltung der Praxisphase bleiben unverändert.

Quelle: Bericht FH Köln AG Großstadt vom 4.12.14

Kommentare 0

Deutscher Bibliotheksverband und Verein Deutscher Bibliothekare schreiben drei gemeinsame Kommissionen aus

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und der Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) werden die beiden gemeinsamen Kommissionen zur Informationskompetenz und zum Management fortführen und eine neue gemeinsame Baukommission einrichten. Die Berufung der Mitglieder erfolgt durch die Vorstände des dbv und des VDB zum 01.07.2015. Die Bewerbungsfrist endet am 15.3.2015. Die weiteren Kommissionen des dbv werden in Kürze ausgeschrieben.
Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen.html

Kommentare 0

Netzwerk Bibliothek: Kampagne läuft weiter

Auch nach der Aktionswoche in diesem Jahr können während des gesamten Kampagnenzeitraumes bis 2017 Veranstaltungen in die Datenbank eingetragen werden! Derzeitiger Stand: ca. 2.600 Aktionen. Außerdem werden auch weiterhin aktuelle Pressefotos zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Postkartenaktion läuft weiter bis März/April 2015; dann werden die originellsten Ideen auf der Kampagnen Website und in Facebook veröffentlicht. Bei Bedarf können auch Plakate nachbestellt werden; neue Motive sind für 2015 geplant und werden wieder für den Herbst gedruckt.

Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/kampagnen/netzwerk-bibliothek.html
Zur Kampagnen-Website: http://www.netzwerk-bibliothek.de/de_DE/informationen

Kommentare 0

vbnw: Neue Satzung verabschiedet

In der Mitgliederversammlung vom 11.12.2014 wurde die neue Satzung des Verbands der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw) verabschiedet. Der Vorsitz wird ab sofort von jeweils einem Vertreter der Öffentlichen Bibliotheken und einem Vertreter der Wissenschaftlichen Bibliotheken gebildet. Den Vorsitz übernehmen ab sofort Harald Pilzer (ÖB) und Uwe Stadler (WB). Im Vorstand vertreten unsere Kollegin Birgit Langshausen, Eva Schmelnik (Stadtbibliothek Moers) und Bernd Jeucken (Stadtbibliothek Hattingen) die Interessen der Öffentlichen Bibliotheken. Gratulation an die Gewählten.

Die neue Satzung finden Sie hier: http://www.bibliotheken-nrw.de/fileadmin/Dateien/Daten/Aktuelles/2014-12-11_Satzung_vbnw.pdf