Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 0

BIB: Vorträge des 103. Bibliothekartages sind online

Auf den Seiten des Berufsverband Information Bibliothek stehen bereits 63 Vorträge bzw. Poster des Bibliothekartages online. Sie liegen auf dem OPUS-Publikationsserver sowohl nach Referenten als auch thematisch sortiert bereit: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/opus/bremen-2014.html

Quelle: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=2541&cHash=8943c2745a

 

Kommentare 0

BIB: Evaluation zum 103. Bibliothekartag

Der Berufsverband Information Bibliothek bittet um ein Feedback zum 103. Bibliothekartag in Bremen. Der Fragebogen ist unter http://www.bibliothekartag.de/feedback/ zu erreichen. Bis zum 6. Juli 2014 können Sie ihr Feedback abgeben und damit zur Qualitätssteigerung zukünftiger Veranstaltungen beitragen.

Quelle: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=2546&cHash=a47ca41124

 

Kommentare 0

ekz: Innovative Lernlandschaften

Die ekz hat die Gewinner des Ideenwettberwerbs „Gestaltung einer innovativen Lernlandschaft“ im Rahmen des 103. Bibliothekartages in Bremen ausgezeichnet. Ausgezeichnet worden sind:

Kategorie: Raumkonzepte:

 

  • „MEDIENLANDSCHAFT – Wissen entdecken“ – Anneke Ehmsen, Julia Glugla und Louisa Schönfeld

Kategorie: Einzelmöbel:

  • „Raummöbel mit Sitzkreisel“ – Sina Graner und Anna Stark

Kategorie: Innovation/Idee:

  • „ENTER THE MAGAZINE“ – Anika Krause und Melissa Schorat
  • „Märchenwelt“ – Raja Rydhem

Die Entwürfe können Sie sowohl in einer Präsentation, als auch als YouTube Video ansehen:

[youtube=http://youtu.be/SIkuWvXJvFY]

Kommentare 0

Stiftung Lesen: Bewerbungen zum Deutschen Lesepreis möglich

Zum 2. Mal ruft die Stiftung Lesen mit ihren Partnern zur Bewerbung um den Deutschen Lesepreis auf. Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative Leseförderungsmaßnahmen aus und sucht herausragende Maßnahmen und Projekte in den Feldern, die dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern.

Der Preis wird in vier Kategorien vergeben:

  1. Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung „Ideen für morgen“: Der Sonderpreis zeichnet Menschen und Institutionen aus, die ungewöhnliche und innovative Ideen und Wege für eine moderne zukünftige Leseförderung konzipiert haben.
  2. Herausragendes individuelles Engagement: Der Preis zeichnet Individualpersonen aus, die sich in außergewöhnlicher Weise für die Leseförderung eingesetzt haben.
  3. Herausragendes kommunales Engagement: für Institutionen, Unternehmen, Vereine und kommunale Träger, die sich in außergewöhnlicher Art und Weise für die Leseförderung eingesetzt haben.
  4. Wissenschaftspreis: Der Preis zeichnet hervorragende deutsch- oder englischsprachige akademische Qualifikationsarbeiten aus, die sich mit dem Lesen im Kontext der Mediengesellschaft beschäftigen.

Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2014 über die Website eingereicht werden.

http://www.deutscher-lesepreis.de/mitmachen/bewerbungsformular

Quelle: Newsletter „Bibliothek + Schule“ 6/14

Kommentare 0

Ministerin Ute Schäfer ist Schirmherrin der „Nacht der Bibliotheken“ 2015

Zum 10jährigen Jubiläum der „Nacht der Bibliotheken“ hat Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen. Das Jubiläumsmotto lautet „eMotion ‒ Bibliotheken bewegen!“.
Bibliotheken können sich bereits jetzt anmelden. Konkrete Programmpunkte müssen für die Anmeldung noch nicht vorliegen.
Zur Anmeldung: http://www.nachtderbibliotheken.de/
Quelle: vbnw E-Mail-Nachrichten 5-2014

Kommentare 0

BIB: Eine App zum Bibliothekartag 2014

Wie der BIB mitteilt, steht die App zum 103. Bibliothekartag zum Download bereit. Die Funktion der personalisierten Seite sind:

Programminformationen,
Ausstellerinformationen
Abstracts über die Inhalte von Sitzungen
Netzwerk: Kontakt zu anderen Teilnehmern herstellen
Mein Kongress: Speichern von Sitzungen, Kontakte etc.

Unter http://dbt2go.de ist die App zu finden.

Quelle: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=2517&cHash=77e3c4afc6

Kommentare 0

Türkei: BID zur Bibliothekswoche eingeladen

Ralf Deifel, Leiter der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen bei der Bayerischen Staatsbibliothek, nahm in seiner Funktion als BID-Vorstandsmitglied an der Eröffnung der diesjährigen Bibliothekswoche in der Türkei teil. In einem Podiumsgespräch über die Aufgabenstellung von Bibliotheken betonte er die Sicherstellung der Informationsfreiheit durch die Bibliotheken im Rahmen des Grundgesetzes in Deutschland. Weitere Informationen.