Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 1

MFKJKS: Bibliothekskonferenz 15.01.2014

Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen laden die (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeister sowie die Leitungen der öffentlichen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen zu einer Bibliothekskonferenz am 15.01.2014 in Düsseldorf ein. Dabei soll die aktuelle Situation der öffentlichen Bibliotheken im Land in den Blick genommen und über Zukunftsstrategien nachgedacht werden. Die Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitiker sowie Entscheider in den bibliothekstragenden Städten und Gemeinden.

Anmeldungen sind bis zum 20. Dezember 2013 zu richten an barbara.fenten(at)mfkjks.nrw.de.

Kommentare 0

dbv: Stellungnahme zum Thema Datenschutz

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hat auf den Beitrag des Heidelberger Germanisten Roland Reuß in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 12.11.2013, in dem mögliche Risiken aus dem Zusammenwirken von Internet-Suchmaschinen und Recherchen in Bibliothekskatalogen kritisch aufgegriffen wurden, mit einer Stellungnahme reagiert. Er weist daraufhin, dass in seinen Mitgliedsbibliotheken sensibel mit den Daten der Nutzerinnen und Nutzer umgegangen wird. Zur Stellungnahme.

Kommentare 0

dbv: Erklärung zum Einfluss der öffentlichen Bibliotheken

Eine überparteiliche Gruppe von Mitgliedern des Europäischen Parlaments hat eine “Schriftliche Erklärung zum Einfluss der öffentlichen Bibliotheken in europäischen Gesellschaften” eingebracht. Sie fordert die Europäische Kommission zur Anerkennung der Funktion der Bibliotheken auf. Die deutsche Fassung der Erklärung gibt es hier

Quelle: http://www.bibliotheksverband.de/blog/erklarung-zur-gesellschaftlichen-bedeutung-offentlicher-bibliotheken-in-der-eu/

Kommentare 0

LfM veröffentlicht Medienkompetenzbericht

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat den aktuellen Medienkompetenzbericht 2012/2013 veröffentlicht. Der Bericht stellt ihre Aktivitäten zur Förderung von Medienkompetenz und Bürgermedien des vergangenen Jahres vor. Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Download gibt es hier: http://www.jugendhilfeportal.de/fokus/artikel/eintrag/lfm-nrw-veroeffentlicht-medienkompetenzbericht-201213/

Kommentare 1

Treffpunkt Bibliothek – Bilanz 2013

Deutschlandweit präsentierten sich über tausend Bibliotheken als Partner für Medien- und
Informationskompetenz sowie als Orte für Bildung und Weiterbildung. Das Angebot umfasste circa 4700 Veranstaltungen und wurde von knapp 500.000 Bibliotheksbesuchern genutzt. Nachdem die Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ sechs Jahre lang erfolgreich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Deutschen Bibliotheksverband organisiert wurde, endet das Projekt in diesem Jahr. Ab 2014 plant der Deutsche Bibliotheksverband eine neue Kampagne, die die Arbeit der Bibliotheken und ihre Bedeutung als Orte für Bildung und Weiterbildung fokussiert.

Zur Pressemeldung

 

Kommentare 0

Bildungspartnerkongress, 27.11.2013 in Dortmund

Die Medienberatung NRW lädt am 27.11.2013 zum diesjährigen Bildungspartnerkongress ein. Der Kongress findet im Zeitraum von 10:00 bis 16:30 Uhr im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen statt. In diesem Jahr lautet das Thema: „Vielfalt. Nutzen.“. Der Schwerpunkt liegt also auf den vielfältigen Möglichkeiten, die sich aus den Kooperationen für die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen ergeben.

Tagungsprogramm, Seminarübersicht, Pressemitteilung und Anmeldung finden Sie unter: www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/kongress.htm

Kommentare 1

Einigung auf neue „Entgeltordnung Bund “ erzielt

Auf bib-info.de berichtet der Berufsverband Information Bibliothek e.V. von der Einigung auf eine neue Entgeltordnung für den Arbeitgeber „Bund“. Am 23.10.13 haben alle beteiligten Gremien der neuen Ordnung zugestimmt. Neu ist, dass Angestellte erstmals bis E 12 eingestellt werden können. In allen Entgeltgruppen sind auch Beschäftigte ohne Fachausbildung eingruppierbar. Die Kommission Eingruppierung und Besoldung wird in den nächsten Wochen auf der folgenden Seite über die Neuerungen berichten: http://www.bib-info.de/kommissionen/keb.html#c120

Die neue Ordnung tritt am 01.01.2014 in Kraft.

Quelle: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=2252&cHash=0c9974a8aa