Alle Artikel in der Kategorie “Hinweise, Tipps, Informationen

Kommentare 0

DBS: Berichtsjahr 2024 veröffentlicht

Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) hat die Gesamtauswertung der Deutschen Bibliotheksstatistik des Berichtsjahres 2024 veröffentlicht. Die Gesamtstatistiken stehen Ihnen wie gewohnt im Service-Wiki des hbz unter folgendem Link zur Verfügung:
https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/GgAKBQ

Für das Berichtsjahr 2024 haben insgesamt 6.965 Bibliotheken (inkl. Zweigstellen: 8.769) Daten gemeldet. Darunter befinden sich:
– 238 Wissenschaftliche Bibliotheken (inkl. Zweigstellen: 703)
– 6.727 Öffentliche Bibliotheken (inkl. Zweigstellen: 8.066)

Weitere Informationen finden Sie unter : https://service-wiki.hbz-nrw.de/spaces/DBS/pages/84541466/Gesamtstatistiken

Kommentare 0

Open Library: Community of Practice

Um Bibliotheken den Weg zur Open Library zu erleichtern, hat sich im März 2023 eine Community of Practice (CoP) gegründet. Ihr Ziel ist es, einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. In dieser organisierten Runde kann jede und jeder Fragen stellen, Erfahrungen teilen und aktiv mitgestalten. In regelmäßigen Online-Treffen diskutieren Bibliotheksmitarbeitende offen über ihre Herausforderungen, Erkenntnisse und Lösungsansätze. Begleitet wird die CoP von der Plattform https://wechange.de, auf der Materialien, Präsentationen, Fragen und Kontakte zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen auf dieser Website https://www.oebib.de/beitraege/mehr-offenheit-wagen-open-library

Kommentare 0

DBS-Blitzlicht für das Berichtsjahr 2024

Das neue DBS-Blitzlicht für das Berichtsjahr 2024 ist erschienen und steht ab sofort unter folgendem Link zur Verfügung:
https://service-wiki.hbz-nrw.de/x/hwBBNQ

Rund 77 % aller in der DBS aktiven Öffentlichen Bibliotheken haben sich an der Umfrage beteiligt – ein erfreuliches Ergebnis.

Die DBS-Redaktion und die Steuerungsgruppe für Öffentliche Bibliotheken danken allen Teilnehmenden für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Rückmeldungen zum Blitzlicht und zu den Ergebnissen sind jederzeit willkommen.

Ein kurzer Ausblick: Das Blitzlicht im kommenden Jahr wird sich dem Thema „Bibliothek der Dinge“ widmen.

Kommentare 0

Buchmarkt 2024: Weniger Käufer, aber steigende Umsätze

Der Buchmarkt verzeichnet trotz rückläufiger Käuferzahlen steigende Umsätze. Insbesondere junge Erwachsene tragen zum Umsatzwachstum bei. Gleichzeitig steht der Buchhandel vor Herausforderungen: Die Zahl der Wenigleserinnen und -leser nimmt weiter zu. Im Jahr 2024 ging die Zahl der Buchkäuferinnen und -käufer um zwei Prozent zurück. Dennoch stiegen die Umsätze leicht auf knapp 9,9 Milliarden Euro. Verantwortlich dafür sind vor allem erfolgreiche Preisanpassungen sowie eine höhere Anzahl gekaufter Bücher pro Person.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.zdfheute.de/wirtschaft/buchmarkt-handel-leser-umsatz-trend-deutschland-100.html

Kommentare 0

Neuer Rekord: Über 37 Millionen Menschen spielen regelmäßig Videospiele

In Deutschland spielen inzwischen etwa 6 von 10 Menschen im Alter zwischen 6 und 69 Jahren Videospiele – das entspricht 59 Prozent der Bevölkerung. Insgesamt ist die Zahl der Spielenden in den letzten Jahren deutlich angestiegen: Quer durch alle Altersgruppen greifen heute rund 37,5 Millionen Deutsche zu Controller, Tastatur oder Smartphone – so viele wie noch nie. Seit 2020 ist die Zahl der Gamer*innen um etwa 9 Prozent gestiegen. Das teilte der game – Verband der deutschen Games-Branche auf Grundlage von Daten des Meinungsforschungsinstituts YouGov mit.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.mfg.de/newsdetail/4558-so-viele-deutsche-wie-nie-zuvor-spielen-games/

Kommentare 0

TIP Award 2025 – Die Preisträger stehen fest

Der Team Award Information Professionals (TIP) zeichnet in diesem Jahr drei studentische Teamleistungen aus, die sich mit der konkreten Lösung von Fragenstellungen der digitalen Transformation und Gestaltung der digitalen Gesellschaft in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen auseinandergesetzt haben. Die Preisverleihung und die Präsentation der drei ausgezeichneten Projekte findet beim Bibliothekskongress am 25.05.2025 in Bremen statt. 
Mehr Informationen zu den Preisträgern in diesem pdf: https://b-i-t-online.de/daten/TIP_Award_Gewinner_2025.pdf

Kommentare 0

SIM-Studie 2024: Medienumgang von Menschen ab 60 Jahren

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat die aktuelle SIM-Studie veröffentlicht, in der der Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland analysiert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass die digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren zunimmt: Der Anteil der Internetnutzenden ab 60 Jahren ist auf 87 Prozent gestiegen, was einem Plus von sechs Prozentpunkten im Vergleich zur Erhebung von 2021 entspricht. Besonders auffällig ist der Anstieg bei den über 80-Jährigen: Hier kletterte die Internetnutzung um elf Prozentpunkte auf nunmehr 62 Prozent. Gleichzeitig ist auch die Verbreitung digitaler Geräte in den Haushalten gewachsen. So besitzen mittlerweile 83 Prozent der Befragten ein Smartphone – ein Anstieg um elf Prozentpunkte gegenüber 2021. Bei den Personen ab 80 Jahren liegt der Zuwachs sogar bei 18 Prozentpunkten. Das Internet wird auch zunehmend als Informationsquelle genutzt. Hinsichtlich des aktuellen Weltgeschehens bleibt das Fernsehen mit 56 Prozent die wichtigste Quelle, gefolgt vom Internet mit 19 Prozent. Trotz dieser positiven Entwicklungen bestehen weiterhin erhebliche Unterschiede in den digitalen Fähigkeiten. Insgesamt erreichen die Personen ab 60 Jahren lediglich ein grundlegendes Kompetenzniveau und damit nur die zweite von vier Kompetenzstufen.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://mpfs.de/app/uploads/2025/05/SIM_2024_PDF_barrierearm.pdf

Kommentare 0

Werbematerial zum Tag der Bibliotheken

Anlässlich des „Tags der Bibliotheken 2025“ hat der dbv-Bundesverband wieder vielfältige Materialien entwickelt, die Bibliotheken nutzen können, um ihre Veranstaltungen rund um den 24. Oktober zu bewerben. Auf der Website des dbv stehen Plakate in verschiedenen Ausführungen, Social-Media-Grafiken, das Veranstaltungslogo sowie Vorlagen für Web-Banner in unterschiedlichen Formaten und Aufsteller als Download zur Verfügung. Zudem gibt es Canva-Vorlagen, mit denen Bibliotheken eigene Social-Media-Grafiken gestalten können: https://www.bibliotheksverband.de/tag-der-bibliotheken

Kommentare 1

„Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken“ mit einem Beitrag von Anja Thimm

Das Praxishandbuch „Inklusion in Bibliotheken“ ist erschienen. Es unterstützt Bibliotheken bei der Umsetzung von Barrierefreiheit, erläutert den rechtlichen Rahmen, stellt inklusive Konzepte und Projekte vor und präsentiert zahlreiche Praxisbeispiele. Auch unsere Kollegin, Innenarchitektin Anja Thimm, hat einen Beitrag zum Thema „Bauen und Barrierefreiheit in Bibliotheken“ beigesteuert.

Eine kostenfreie Online-Version ist hier abrufbar: https://uplopen.com/books/10741/files/7090f939-ffe5-49e0-b02e-b73ce122e1c7.pdf