Alle Artikel in der Kategorie “Hinweise, Tipps, Informationen

Kommentare 1

„Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken“ mit einem Beitrag von Anja Thimm

Das Praxishandbuch „Inklusion in Bibliotheken“ ist erschienen. Es unterstützt Bibliotheken bei der Umsetzung von Barrierefreiheit, erläutert den rechtlichen Rahmen, stellt inklusive Konzepte und Projekte vor und präsentiert zahlreiche Praxisbeispiele. Auch unsere Kollegin, Innenarchitektin Anja Thimm, hat einen Beitrag zum Thema „Bauen und Barrierefreiheit in Bibliotheken“ beigesteuert.

Eine kostenfreie Online-Version ist hier abrufbar: https://uplopen.com/books/10741/files/7090f939-ffe5-49e0-b02e-b73ce122e1c7.pdf

Kommentare 0

dbv: Workshops der Initiative ‚faktenstark‘ zum Thema Informationskompetenz

Der dbv hat das Angebot erhalten, kostenfrei 30 Workshops der Initiative „faktenstark“ zum Thema Informationskompetenz an seine Mitglieder vermitteln zu können. Das Angebot wird finanziert von der Bertelsmann Stiftung. Die Entwicklung des Formates und die Durchführung liegen bei der Antonio Amadeo Stiftung sowie codetekt e.V.. Ziel der interaktiven Schulungen, die vor Ort in Bibliotheken stattfinden sollen, ist die Stärkung der Nachrichtenkompetenz von Bürger*innen ab 16 Jahren und die Unterstützung im Umgang mit Desinformationen.

Was müssen Sie tun, damit einer der Workshops in Ihrer Bibliothek stattfinden kann? Benötigt werden:

• ein geeigneter Raum

• Technik für Präsentationen und Internetzugang 

• Übernahme der Gewinnung und Einladung von Teilnehmenden sowie des weiteren Teilnehmenden-Managements

Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Infoblatt:

Mit Zugang dieser Mail steht das o.g. Kontingent drei Wochen zur Verfügung. Wenden Sie sich bei dem Wunsch zur Inanspruchnahme in diesem Zeitraum an dbv@bibliotheksverband.de. Der dbv sammelt die ersten 30 Interessenten und leitet die Kontaktdaten an die Initiative weiter, die Sie zur weiteren Abstimmung im Anschluss direkt kontaktiert.

Kommentare 0

Relevanzmonitor der Liz Mohn Stiftung zur Akzeptanz von Kulturangeboten

Die Liz Mohn Stiftung hat zum zweiten Mal Daten zur Nutzung und Akzeptanz von Kulturangeboten in Deutschland erhoben. Neu in diesem Jahr: Der Relevanzmonitor untersucht erstmals, wie Kultur und Demokratie zusammenwirken. Die Ergebnisse zeigen: 87 % der Bevölkerung sehen Kultur als verbindendes Element in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft. Aus der Studie leitet die Stiftung konkrete Empfehlungen ab – für die Politik ebenso wie für Kultureinrichtungen.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://liz-mohn-stiftung.de/news/relevanzmonitor-kultur-kulturangebote-fuer-mehrheit-der-gesellschaft-von-zentraler-bedeutung/

Kommentare 0

Materialien zum Thema „Nachhaltige Ernährung“

Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit veranstaltet jedes Jahr im Herbst die „Aktionstage Nachhaltigkeit“. Auch viele Bibliotheken machen dabei mit. Für das Jahr 2025 steht das Thema „Ernährung“ im Mittelpunkt. Auf der Website finden Bildungseinrichtungen wie Bibliotheken viele Infos, Tipps und Materialien dazu: https://gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/fokus/ernaehrung

Kommentare 0

Weiterbildungs-Master „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ (MA LIS) im Fernstudium an der Humboldt-Universität

Der weiterbildende Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium wird vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin als Kombination von zielgerichteten Selbststudienangeboten mit Präsenzveranstaltungen angeboten. Pro Semester finden an 5-6 Wochenenden (Freitag / Samstag, jeweils ganztägig) Lehrveranstaltungen statt. Die Teilnahme ist vor Ort in Berlin, remote über Videokonferenz oder zeitversetzt zuhause möglich. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/fernstudium/interessierte

Kommentare 0

Innenstadt-Ratgeber

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) bietet die „Innenstadt-Ratgeber“ an. Die Reihe richtet sich an Kommunen, die Wirtschaft und Stadtplanerinnen. Die Ratgeber geben praktische Tipps zur Entwicklung von Innenstädten. Themen sind zum Beispiel der Umgang mit leerstehenden Großimmobilien, die Bedeutung von öffentlichen Freiräumen und neue Formen der Zusammenarbeit: https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/beirat-innenstadt/beirat-innenstadt-node.html

Kommentare 0

dbv-Broschüre: Medienbildung leicht gemacht – Ein Praxisheft für alle Zielgruppen

Um Bibliotheken bei der Umsetzung zeitgemäßer medienpädagogischer Angebote zu unterstützen, hat der dbv das Arbeitsheft »Medienbildung leicht gemacht – Praxistipps für alle Zielgruppen« entwickelt. Im Heft findet man zum einen Informationen zum Bildungsort Bibliothek sowie zu den wichtigsten pädagogischen Stell schrauben, denn um effektive und nachhaltige Lernprozesse zu gestalten, sind tiefere Kenntnisse über pädagogische Ansätze und Methoden hilfreich: https://www.bibliotheksverband.de/publikationen#NetzwerkBibliothekMedienbildung

Kommentare 0

„Land.schafft.Demokratie“ 2025 – Stadtbibliothek Emmerich ausgewählt

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fördert im Rahmen des Programms „Land.schafft.Demokratie“ auch 2025 deutschlandweit wieder 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt umzusetzen und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort zu stärken. Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) ist Partner des Projektes.
Unter den ausgewählten Bibliotheken, die ab Frühsommer 2025 passgenaue Angebote zur Demokratieförderung für ihre Regionen erarbeiten werden, ist auch die Stadtbibliothek Emmerich. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.bibliotheksverband.de/landschafftdemokratie

Kommentare 0

US-Präsident Trump will das Institute of Museum and Library Services schließen

Am 14.03.2025 hat US-Präsident Trump eine Anordnung zur Schließung des Institute of Museum and Library Services (IMLS) unterzeichnet. Das IMLS fördert Bibliotheken, Archive und Museen in allen US-Bundesstaaten. Es unterstützt sie mit Finanzhilfen, Forschung und Politikberatung. Die American Library Association (ALA) fordert die Regierung auf, die Entscheidung zu überdenken. Mehr Informationen auf der Website der ALA: https://www.ala.org/news/2025/03/ala-statement-white-house-assault-institute-museum-and-library-services

Kommentare 0

Tipps zur Personalgewinnung auf Messen und Veranstaltungen

Die Ideensammlung von meinjob-bibliothek.de liefert praxisnahe Tipps, wie Bibliotheken sich auf Messen und Veranstaltungen als attraktive Arbeitgeberinnen präsentieren und wertvolle Kontakte knüpfen können. Der Schwerpunkt liegt auf leicht umsetzbaren Maßnahmen zur Gewinnung neuer Talente – von Praktikantinnen und Auszubildenden bis hin zu Quereinsteigerinnen und Fachexpertinnen. Die Sammlung ist kostenlos als Download verfügbar.

Mehr Informationen auf dieser Website des dbv: https://meinjob-bibliothek.de/fuer-bibliotheken/