Alle Artikel in der Kategorie “Kinder und Jugendliche / Schule

Kommentare 0

Video „Nina hakt nach“ zu Urheberschaft bei Schülern

Dörte Böhner hat es auf bibliothekarisch.de gepostet: „Nina hakt nach – Urheberrecht“ ist ein Youtube-Video, dass sich mit Urheberrecht und Schülern beschäftigt. Besonders ist der Ansatz des Videos: „Ich bin Urheber“ – und deshalb ist Urheberrecht gut!

Themen sind:

  •  Aus Sicht des Schülers: Wo bin ich Urheber?
  • Wie gehen Lehrer mit dem Thema um

Quelle: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=QynIwi72k6M

Bibliothekarisch.de: http://bibliothekarisch.de/blog/2014/02/11/ich-bin-urheber/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+bibliothekarischde+%28Bibliothekarisch.de%29

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=QynIwi72k6M?feature=player_embedded&w=640&h=360]

Kommentare 0

Juuuport.de: Jugendliche als Internetscouts

Auf juuuport.de beraten Jugendliche über alles was mit Internet zu tun hat. Die jugendlichen Scouts werden von erwachsenen Experten in Psychologie, Online-Beratung, Beratung und Recht ausgebildet und bei schwierigen Fällen auch von ihnen betreut. Auf der Plattform gibt es ein Forum, eine direkte Beratung und zu wichtigen Themen Web-Beträge. Die Plattform ist ein niedrigschwelliges Angebot, dass für Jugendliche einfach zu nutzen ist. Sie ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden.

www.juuuport.de

Kommentare 0

Schreiben lernen mit Hilfe einer App

Die Grundschrift ist eine Variante der Druckschrift, die ab 2011 von interessierten Schulen in Deutschland erprobt wird. Die persönliche Handschrift der Kinder wird direkt aus den Druckbuchstaben entwickelt – ohne Umweg über eine verbundene Ausgangsschrift. Nun gibt es eine App, die den Kindern beim Schreiben lernen helfen soll. Die Grundschrift-App wurde als interaktive Version der Grundschrift-Kartei entwickelt. Die Übungen der App unterstützen die Kinder vor allem beim Erlernen der bewegungsgünstigen Schreibrichtungen.
Eine Ergänzung für Medienkisten, die an Grundschulen gehen, die die Grundschrift unterrichten?

http://bildungsklick.de/a/90050/kostenlose-app-fuer-die-grundschrift/
via InfoDigital der Fachstelle Stuttgart – Februarausgabe

Kommentare 0

Bücherrallye 2014: MusikErLeben

Die Landesfachstelle München hat in diesem Jahr die Bücherrallye „MusikErLeben“ erarbeitet: „Musik gibt es überall: live, im Radio, Film und Fernsehen, im Internet, dem Smartphone und auf allen möglichen Abspielgeräten und Tonträgern, die entsprechend der technischen Entwicklung bisweilen schneller aus der Mode kommen als die darauf enthaltene Musikstücke. Musiziert wird in Konzertsälen, auf Bühnen, auf Festivals und in Kirchen, auf der Straße, sogar in Geschäften und natürlich auch Zuhause – und manch einer singt sogar unter der Dusche!
Auch die Quizfragen der diesjährigen Bücherrallye, die insbesondere für Kinder ab 8 Jahren empfohlen wird, drehen sich rund um die Musik.“

Weitere Informationen sind dem Infoblatt zur Bücherrallye zu entnehmen.

Die thematische Empfehlungsliste, das Vorwort und Vorschläge für Begleitveranstaltungen finden Sie hier zum Herunterladen.

Kommentare 0

„Kinderzimmer-Productions“ – Offener Online-Kurs zu Medienpädagogik

Der dbv weist in seinem Newsletter vom 10. Feburar 2014 auf folgende Fortbildung hin:
„Vom 23.02. bis zum 16.03.2014 bietet das Media Literacy Lab eine Expedition zu digitalen Kreativitäts- und Produktionsräumen von Kindern und Jugendlichen an. Woran tüfteln, was bauen und produzieren, gestalten und designen Kinder und Jugendliche mithilfe digitaler Werkzeuge, auf vernetzten Plattformen und in virtuellen Räumen? Der kostenlose Online-Kurs ist projektbasiert und modular aufgebaut. Alle Teilnehmer/innen können sich eigene Schwerpunkte aus einem Angebot von Themen und Aufgaben heraussuchen.“

Weitere Informationen unter: http://www.bkj.de/tag/artikel/id/7053.html
http://medialiteracylab.de/

Kommentare 0

Welttag des Buches: Buchpakete für Kinder zum Selbstkostenpreis

Der Welttag des Buches am 23. April rückt immer näher. Bibliotheken können ab sofort Buchpakete für Kinder zum Selbstkostenpreis bestellen.

Das Buchpaket enthält:
20 Exemplare des Kurzromans „Ich schenk dir eine Geschichte – Die Jagd nach dem Leuchtkristall“, ein Exemplar des Unterrichtsmaterials inklusive Plakat, ein Exemplar Aktionsideen für Bibliotheken.
Preis 28,90 € (inkl. 7% Umsatzsteuer, Verpackungs- und Versandkosten).

Bestellungen werden nur so lange der Vorrat reicht und bis maximal zum 23. April 2014 entgegengenommen.

www.welttag-des-buches.de/de/592753 (Bestellformular via E-Mail)

Kommentare 0

Alltag im Rheinland und in Westfalen während des Ersten Weltkrieges

lautet der Titel einer Unterrichtseinheit zur Integration eines Archivbesuches in den Geschichtsunterricht. Das Modul soll exemplarisch verdeutlichen, welche Kompetenzen mit Bezug auf das Inhaltsfeld „Imperialismus und Erster Weltkrieg“ der Curricula im Fach Geschichte/Gesellschaftslehre gefördert werden können. Es liefert darüber hinaus praktische Hinweise für die Kooperation mit einem Archiv, die konkrete Bearbeitung der Quellen sowie die Vor- und Nachbereitung des Archivbesuchs im Unterricht. Ein Blick in die Materialien lohnt sich auch für Bibliotheken.

http://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/materialien/

Kommentare 0

Bildungspartner NRW: Lehrerbefragung 2013

Die Medienberatung NRW evaluiert jährlich die Entwicklung der Initiative „Bildungspartner NRW“. 2013 wurde erstmals eine Online-Befragung von beteiligten Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt. Die Lehrkräfte bestätigen mehrheitlich den positiven Einfluss von Kooperationen auf das unterrichtliche Lernen sowie die Möglichkeit, durch Bildungspartnerschaften individuell und kompetenzorientiert unterrichten zu können.

Die vollständige Auswertung der Umfrage steht Bildungspartnern auf der internen Onlineplattform zur Verfügung. www.bipa.nrw.de

Kommentare 0

NRW Bildungskongress 8. März 2014

Unter dem Titel „Gemeinsames Lernen vielfältig gestalten“ startet am Samstag, den 08. März ab 9.30 Uhr der diesjährige Bildungskongress im Congress Centrum Nord der Koelnmesse. Veranstalter sind das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Medienberatung NRW und der Verband Bildungsmedien e.V. Neben 50 verschiedenen Workshops, auch zum Thema Bildungspartnerschaften, erwarten die Besucher in der begleitenden Ausstellung rund 30 Bildungsmedienverlage mit ihren vielfältigen Produkten.

Anmeldung unter: www.bildungsmedien.de/koeln2014