Alle Artikel in der Kategorie “Kinder und Jugendliche / Schule

Kommentare 2

KinderServer online

Mekonet weist darauf hin, dass der neue KinderServer ab sofort online ist:

„Der heute vorgestellte KinderServer arbeitet nach dem Prinzip von Positivlisten – der von Medienpädagog(inn)en geprüften Liste „fragFINN“ und der Kindersuchmaschine „Blinde Kuh“. Diese Positivlisten und alle Webseiten, die ein Alterskennzeichen für Kinder bis 12 Jahre tragen, sind über den KinderServer zugänglich. Ruft das Kind eine andere Seite auf, bekommt es eine Meldung, dass diese Seite nicht zugänglich ist.
Der KinderServer kann von privaten Nutzerinnen und Nutzern, Schulen und Kitas kostenfrei verwendet und auf der Internetseite www.kinderserver-info.de heruntergeladen werden. Nach einer einfachen Installation lässt sich der Internetzugang am Computer schnell und leicht in den kindgerechten sicheren Surfmodus umschalten. Der passwortgeschützte Wechsel zurück in den Erwachsenenmodus macht den KinderServer dabei besonders familienfreundlich. Mit Hilfe einer individuellen Liste können Eltern zusätzliche Internetseiten zulassen, die sie für geeignet halten. Die mobile Anwendung (APP) „meine startseite“ sorgt zudem für sicheren Surfraum auch bei mobilen Geräten.“

Der Server könnte auch in Kinderbibliotheken eingesetzt werden.

Quelle: mekonet NRW – Newsletter – Februar / März 2013

Kommentare 0

„Medienpass NRW“: Ausweitung auf die Sekundarstufe

Am 1. Februar startete die Pilotphase des „Medienpass NRW“ für die Klassen fünf und sechs. Insgesamt 76 Schulen aller Schulformen werden die bereitgestellten Materialien bis zum Sommer testen. Bibliotheken können im Rahmen der Bildungspartnerschaft die Schulen bei der Umsetzung des Medienpasses unterstützen. Weitere Informationen, eine Übersicht aller beteiligten Grundschulen sowie eine Liste der Pilotschulen finden Sie hier: http://www.medienpass.nrw.de/?q=de/inhalt/pilotschulen

Quelle: Bildungspartner NRW: bildungspartner-info 43

Kommentare 0

Bildungspartner: „Kooperation. Konkret. 2013“ 06.09.13

Unter dem Titel „Vielfalt zeigen und gewinnen“ geht der Wettbewerb „Kooperation. Konkret.“ in die achte Runde. Ab sofort haben Bildungspartner NRW wieder die Chance, ihre Kooperationen einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Gefragt sind gemeinsam entwickelte Konzepte und Spiralcurricula oder gemeinschaftliche Projekte und Veranstaltungen, die Schülergruppen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen nachhaltig von der Kooperation mit dem außerschulischen Lernort profitieren lassen. Einsendeschluss ist der 06.09.2013.

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular zum Download finden Sie hier:
www.kooperation.konkret.nrw.de

Kommentare 1

dbv: Stundenplan als Werbemittel für Bibliotheken

Der dbv hat gemeinsam mit der Illustratorin Nadia Budde einen Stundenplan mit den Motiven des Wimmelbildmotivs „Abenteuer Kinderbibliothek“ entwickelt. Bis zum 1. Juni 2013 können Mitglieder des Deutschen Bibliotheksverbands den Stundenplan online über die Internetseite des dbv bestellen:
http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/kinder-und-jugendbibliotheken/abenteuer-lernen.html

Rückfragen richten Sie bitte an Kathrin Hartmann, hartmann@bibliotheksverband.de, Tel.: 030-6449899 15

Kommentare 0

Publikation zum Thema innovative Schulbibliotheken

In der Reihe „Weg zu pädagogischen Lehr- und Lernräumen“ wurde eine Publikation zum Thema Schulbibliotheksbau und –Konzeption veröffentlicht.

Das Heft mit dem Titel „Innovative Schulbibliotheken“ greift verschiedene Fragen schulbibliothekarischer Tätigkeiten auf und gibt dazu die architektonischen Antworten. Die Reihe wird gemeinsam vom Amt für Bibliotheken und Lesen (Bozen), dem Schulsprengel Welsberg, sowie dem Verband der Autonomen Schulen Südtirols (ASSA) herausgegeben.

Die Broschüre kann auf der Verbandhomepage heruntergeladen werden (direkt zur Broschüre [PDF 4,7 MB])

Quelle: http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/service/373.asp?kulturnews2_action=4&kulturnews2_article_id=418299

Kommentare 0

Neue Kinder- und Jugendbuch-Bestsellerlisten

buchreport hat, nach Diskussionen mit dem Arbeitskreis von Jugendbuchverlagen (avj), ein neues Bestsellerportfolio für Kinder- und Jugendbücher entwickelt und vier zielgruppenorientierte Bestsellerkategorien gebildet: Bilderbuch, belletristisches Kinderbuch, belletristisches Jugendbuch und Sachbuch.
http://www.buchreport.de/nachrichten/bestseller/bestseller_nachricht/datum/2013/01/10/das-vier-felder-plakat.htm

Kommentare 0

Bis zu 10 Prozent eines Druckwerks dürfen Lehrer digital nutzen

Laut buchreport dürfen deutsche Lehrer künftig urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Schulbüchern teilweise für den Unterricht digital vervielfältigen. Darauf einigten sich die Kultusministerien der Länder mit dem Verband Bildungsmedien sowie den Verwertungsgesellschaften VG WORT, VG Bild-Kunst und VG Musikedition.

Weitere Informationen: http://www.buchreport.de/nachrichten/verlage/verlage_nachricht/datum/2012/12/07/praxisorientierte-digitale-nutzungsmoeglichkeiten.htm

Via Fachstelle Tübingen: Newsletter Öffentliche Bibliotheken 26. Februar 2013