Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Sammlung mit AR und 360°Anwendungen

Im Rahmen einer Session des Barcamps der Landesakademie für Fortbildungen und Personalentwicklung an Schulen Bad Wildbad (Baden-Württemberg) wurde eine Sammlung von Augmented Reality, 360° und Virtual Reality Apps und Anwendungen erstellt. Die Dokumentation ist online verfügbar: https://padlet.com/strsa/ar

Das Barcamp fand vom 07. bis zum 9. Dezember 2019 unter dem Titel „Lernen in Zeiten des digitalen Wandels – zwischen Kindern, Korrekturen, Konferenzen und Kabelgewirr“ statt.

Quelle: Jürgen Plieninger: „AR 360Grad-Sammlung“ (10.12.2018), online verfügbar unter: https://bibfobi.wordpress.com/2018/12/10/ar-360grad-sammlung/

 

Kommentare 0

Ausschreibung: Bibliothek des Jahres 2019, Frist 15.03.19

Der dbv und die Deutsche Telekom Stiftung haben zum 20. Mal den Preis „Bibliothek des Jahres –  Innovationen für die digitale Welt“ ausgeschrieben. Ausgezeichnet wird vorbildliche und innovative Bibliotheksarbeit unter Nutzung von digitalen Angeboten und Services, auch in Teilbereichen. Die Ausschreibung richtet sich an Bibliotheken aller Sparten und Größen. Sie ist mit 20.000 Euro dotiert.

Vorschlagsberechtigt sind die Bibliotheksleitungen selbst, die Vorsitzenden der Sektionen, Landesverbände und Kommissionen des dbv oder Mitglieder der Jury, die den Gewinner kürt. Bewerbungen können wiederholt eingereicht werden.

Auf den Seiten des dbv ist zu lesen, dass folgende Kriterien für die Auszeichnung einer Bibliothek maßgebend seien:

  • die Qualität und Innovation der bibliothekarischen Arbeit
  • ihr kreativer Einsatz von digitalen Möglichkeiten
  • ihre Zukunftsorientierung
  • ihre nachhaltige Wirkung
  • ihre attraktiven Serviceleistungen
  • ihre medienwirksame Öffentlichkeitsarbeit
  • ihr überregionales/internationales Engagement
  • ihre (lokale, regionale, internationale) Vernetzung
  • die Qualität der Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsschluss ist der 15.03.2019, die Preisverleihung findet am 24.10.2019 in der prämierten Bibliothek statt.

Quelle: Deutscher Bibliotheksverband e.V. – „Ausschreibung für die Bibliothek des Jahres – Innovationen für die digitale Welt“ (zuletzt aufgerufen am 17.12.18), online verfügbar unter: https://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/bibliothek_des_jahres/Ausschreibung_Bib_des_Jahres_2019.pdf

 

Kommentare 0

Dokumentation der Onlinekonferenz „Sprachassistenten im Einsatz von Kindern und Jugendlichen“ veröffentlicht

Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ hat am 11. Dezember 2018 eine Online-Konferenz zum Thema „Sprachassistenten im Einsatz von Kindern und Jugendlichen“ durchgeführt.

Ein Mitschnitt der Vorträge, sowie Folien und Zusatzmaterial zum Thema sind auf der Seite der Initiative zu finden.

  • Wie funktionieren Sprachassistenten – und wo werden sie eingesetzt?
    • Nele Heise, iRights e.V.
  • Alexa, was hältst du von Jugendschutz?
    • Katja Knierim, jugendschutz.net
  • Chancen von Sprachassistenten für pädagogische Projekte
    • Karilè Klug, Sam Silverlake

Quelle: Initiative Aufwachsen mit Medien „Online-Konferenz Weiterbilden: Verstehst du mich? – Gutes Aufwachsen mit Sprachassistenten“ (11.12.2018), online verfügbar unter: https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/informieren/article.cfm/aus.2/key.3420

Kommentare 1

Webinar zur DBS – Hinweise, Regelungen und Neuerungen im Berichtsjahr 2018

Am Freitag fand das diesjährige Webinar zur Deutschen Bibliotheksstatistik Berichtsjahr 2018 statt. Der Videomitschnitt ist seit heute auf YouTube zu sehen. Folgende Dateien können zusätzlich bei der Bearbeitung hilfreich sein und wurden den Webinar teilnehmern zur Verfügung gestellt:

Für weitere Fragen stehen die Regionalen Berater der Fachstelle zur Verfügung.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=qVmsCTHi5VU&w=560&h=315]

 

Kommentare 0

Einsatz von VR-Technologie im Unterricht

Jan Hellriegel und Dino Čubela von der TU Kaiserslautern (Fachbereich Pädagogik) haben eine Einschätzung zum „Potential von Virtual Reality für den schulischen Unterricht“ erarbeitet. Der Text wurde in der Dezemberausgabe der Fachzeitschrift „MedienPädagogik“ veröffentlicht.

Hellriegel, Jan, und Dino Čubela. 2018. «Das Potenzial von Virtual Reality für den schulischen Unterricht – Eine konstruktivistische Sicht». MedienPädagogik, (Dezember), 58–80. https://doi.org/110.21240/mpaed/00/2018.12.11.X

Auch in Bibliotheken werden weitere Einsatzzwecke und –möglichkeiten immer relevanter. Derzeit besteht der Großteil der Angebote in Bibliotheken darin, die Technologie mit geringen Barrieren erlebbar zu machen. In Zukunft wird es darum gehen, Inhalte mit der Technologie zu vermitteln.

Nachrichtenbild
Kommentare 0

BIB: Aufforderung zur Reformation der Ausbildungsverordnung für FaMIs

Die Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des Berufsverbands Information und Bibliothek e.V. (BIB) hat eine Vorlage für einen Aufruf zur Modernisierung der Ausbildungsverordnung für den Beruf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) veröffentlicht. Die aktuelle Ausbildungsverordnung stammt aus dem Jahr 1998. Das Schreiben soll an das Bundesinstitut für Berufsbildung, das Ministerium für Wirtschaft und Energie, den DGB und das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft gerichtet werden.

Textbaustein unter: https://www.bib-info.de/kommissionen/kommission-ausbildung-und-berufsbilder/ausbildung/fami/textbausteine.html

Quelle: BIB Aktuelles „Textbausteine zur Modernisierung der Ausbildungsverordnung verfügbar“  (11.12.2018), online verfügbar unter: https://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=4983&cHash=9f8e0d2fd1

Kommentare 0

Vorlage für Jahresplaner 2019

Die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern hat eine Vorlage für einen Jahresplaner 2019 zur Aktions- und Präsentationsplanung erarbeitet. Die Vorlage liegt als Excel-Tabelle, sowie als PDF-Dokument vor. Die Dokumente können auf der Webseite der Fachstelle heruntergeladen werden, hier: www.oebib.de/fachinformation/bestandsaufbau/grundlagen/medienpraesentation/

Quelle: Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Bayern: „Bibliotheken-Newsletter November 2018“ (zuletzt aufgerufen am 10.12.2018), online verfügbar unter: https://www.oebib.de/fileadmin/redaktion/service/Publikationen/Newsletter/newsletter_2018_11.pdf

Kommentare 0

Kulturstiftung des Bundes verlängert Bewerbungsfrist für Exkursionen

Mit dem Förderprogamm „Inspiration³“ bietet die Kulturstiftung des Bundes die Finanzierung und Organisation von Tandem-Studienreisen an. Im Rahmen von 3-tägigen Exkursionen werden „inspirierende Bibliotheken in den Niederlanden und Dänemark“ besucht. Für die Exkursionen können sich Bibliotheksleitungen mit ihrem/r Bürgermeister/in oder ihrem/r zuständigen Dezernenten/in als Tandem bewerben. Die Bewerbungsfrist wurde um einen Monat auf den 15. Januar 2019 verlängert.

Weitere Informationen unter: https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/archiv/detail/hochdrei

Kommentare 0

Preisträger des Deutschen Entwicklerpreis für Computerspiele

Mit dem deutschen Entwicklerpreis werden regelmäßig erfolgreiche Entwicklerstudios von PC-Spielen und anderer digitaler Unterhaltungssoftware im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde u.a. ein Züricher Entwickler für „FAR: Lone Sails“ als bestes Spiel ausgezeichnet, für welches in einem fantastischen Gefährt auf dem Grund eines ausgetrockneten Meeres gesegelt wird. Weitere Preiskategorien sind z.B. bestes Mobile Game, bestes PC-/Konsolenspiel und beste Story. Der Preis wird vom Ministerpräsidenten des Landes NRW und der Stadt Köln gefördert. Auf der Hier finden Sie weitere Preisträger.

Quelle:
Heise- „Deutscher Entwicklerpreis: „FAR: Lone Sails“ ist bestes deutsches Spiel 2018″ (07.12.2018), online verfügbar unter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutscher-Entwicklerpreis-FAR-Lone-Sails-ist-bestes-deutsches-Spiel-2018-4243001.html?fbclid=IwAR1PVDvO_BeYLrv2r38wjaQvWXMtCYwZP4mECuRzKrs0Y_Zw9CAaHJ410Xw

 

Kommentare 0

Verl: Stadtbibliothek wird „Wohnzimmer“

Die Stadtbibliothek Verl plant sich konzeptionell bis 2020 neu aufzustellen und zum „Wohnzimmer“ der Stadt zu werden.  Geplant ist in diesem Rahmen insbesondere eine komplette Neumöblierung, die Einrichtung von Arbeits- und Lernzonen und eines Lesecafés. Auch ein Makerspace und ein Repaircafé sollen die neue Bibliothek bereichern. Für die Veränderungen sind ca. 960.000 Euro eingeplant.

Quelle:
Westfalenblatt- „Neue Möbel fürs Wohnzimmer“ (07.12.2018), online verfügbar unter: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Guetersloh/Verl/3573471-Innenarchitekt-legt-Machbarkeitsstudie-fuer-die-Weiterentwicklung-der-Bibliothek-vor-Neue-Moebel-fuers-Wohnzimmer?fbclid=IwAR0-kWSyf5ReIA7Jp7_QwNYJqCgCh-mEjPrab9TRnn-ZNyUOPfg511WMFfM