Im November 2023 wurde eine Umfrage zur Barrierefreiheit in Bibliotheken durchgeführt. Initiator war die dbv-Kommission „Kundenorientierte und inklusive Bibliotheksservices“. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Ergebnisse wurden im Oktober beim Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquium vorgestellt. Der Mitschnitt ist jetzt online auf dieser Website verfügbar: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/von-uns/bbk/abstracts/ws_24_25/dbv_barrierefreiheit
Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten”
Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.
Bergkamen: Treffpunkt b3 soll Stadtbibliothek ergänzen
Die Stadtbibliothek plant mit dem Projekt „b3“ die Schaffung eines neuen Treffpunkts und erhält voraussichtlich Unterstützung aus dem Programm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Umsetzung des Projekts wird durch eine Erweiterung der verfügbaren Räumlichkeiten ermöglicht. Die Stadtbibliothek kann künftig die rund 200 Quadratmeter große Fläche der ehemaligen Volksbank-Filiale direkt unterhalb der Bibliothek nutzen. Zusätzlich ist geplant, die Marktsatzung zu ändern, um einen Teil des Stadtmarktes vor der Fensterfront der Bibliothek für Freiluft-Veranstaltungen zugänglich zu machen. Dieses Vorhaben soll die Bibliothek nicht nur als Wissens- und Kulturort stärken, sondern auch zu einem lebendigen Zentrum für Austausch und Gemeinschaft im Herzen der Stadt machen.
Mehr Informationen auf dieser Website https://bergkamen-infoblog.de/ideen-fuer-den-neuen-treffpunkt-b3-in-und-an-der-stadtbibliothek/
Online-Fortbildung „Handreichung zu Bau und Ausstattung Öffentlicher Bibliotheken“ / 18.12.24
Wie bekommt eine öffentliche Bibliothek die Räume, die sie für zeitgemäße Angebote für kleine und große Bürgerinnen und Bürger braucht?
Die Fachstellen Karsruhe, Freiburg, Stuttgart und Tübingen und die Facharbeitsgruppe Bau der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland bieten dazu am Mittwoch, 18.12.2024, von 10.00-11.30 Uhr die Online-Fortbildung „Wie bekommen öffentliche Bibliotheken die Räume, die sie brauchen? Anwendung der „Handreichung zu Bau und Ausstattung Öffentlicher Bibliotheken“ an. Die Veranstaltung findet auf der Konferenzplattform Webex statt.
Die von der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland herausgegebene „Handreichung zu Bau und Ausstattung Öffentlicher Bibliotheken“ hilft Bibliotheken und ihrer Verwaltung vor Ort eine bedarfsgerechte und aktuelle Antwort zu finden. Die wertvolle Planungshilfe unterstützt bei Bau oder Modernisierung der eigenen Bibliothek und bietet einen kompakten Überblick über bauliche Anforderungen an zeitgemäße Bibliotheksräume.
Roman Rabe, bibliothekarischer Fachdirektor zahlreiche Bibliotheksbauprojekte der Städtischen Bibliotheken Dresden, stellt die 2024 neu aktualisierte Handreichung vor und zeigt auf, wie Sie das Unterstützungswerkzeug zielführend, praxisnah und gewinnbringend für die eigene Bibliotheksentwicklung einsetzen können. Nach Vortrag und Klärung von allgemeinen Themen steht Herr Rabe am Ende der Fortbildung gerne auch für individuelle Fragen zu lokalen Bau- oder Einrichtungsplanungen zur Verfügung.
Online-Anmeldung unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt2/ref23/seiten/fachstelle-bibliothekswesen/fortbildungsangebote/anwendung-der-handreichung-zu-bau-und-ausstattung-oeffentlicher-bibliotheken-am-18122024/
Anmeldeschluss: 16.12.2024, 18.00 Uhr
(Nach Eingabe und Abschicken Ihrer Daten erhalten Sie direkt im Anschluss automatisch eine Anmeldebestätigung an Ihre angegebene Mailadresse. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an fachstelle@rpk.bwl.de.)
Paderborn: Neue Kommunikationsplattform für den Kunden-Support
Zur Optimierung ihrer Anfragen setzt die Stadtbibliothek Paderborn jetzt ein „Case Management Modul“ ein, das vielen bereits aus dem Bereich von Support-Hotlines bekannt ist, vergleichbar mit einem Ticket-System. Dieses System ermöglicht es Bibliotheksnutzenden, ihre Anliegen schnell und unkompliziert an die Bibliothek zu übermitteln. So kann das Team der Bibliothek Anfragen effizient bearbeiten und zeitnah antworten. Dabei wird gewährleistet, dass keine Informationen verloren gehen und die Kunden den Bearbeitungsverlauf transparent nachverfolgen können, bei optimalem Datenschutz.
Mehr Informationen auf der Website der Stadtbibliothek Paderborn https://www.bibliothek.live/
Lernkultur: Bildungswissenschaftlerin Nele Hirsch im Interview
Warum eignen sich besonders Bibliotheken für die Umsetzung einer neuen Lernkultur? Das erklärt die Bildungswissenschaftlerin und Pädagogin Nele Hirsch vom eBildungslabor im Interview und spricht außerdem über innovative Lernformate und die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) für Bibliotheken.
Link zum Youtube-Kanal des dbv: https://www.youtube.com/watch?v=MGrzkpkMEs4
Umfrage zum Thema „Lernen für Nachhaltigkeit“ / 30.11.24
Das Institut Futur der Freien Universität Berlin führt derzeit die Studie „Lernen für Nachhaltigkeit in non-formalen und informellen Settings“ durch. Ziel der Untersuchung ist es, aktuelle Daten über Einrichtungen und Angebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sammeln. Bibliotheken haben bis zum 30.11.2024 die Möglichkeit, an der Studie teilzunehmen und damit ihre Rolle als wichtige Akteure in diesem Bereich zu unterstreichen.
Link zur Umfrage: https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/institut-futur/Projekte/ESD_for_2030/AP4_NIL/index.html
Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Schulen
Im Oktober hat die Kultusministerkonferenz eine Handlungsempfehlungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Bildungsprozessen veröffentlicht. Die Schwerpunkte liegen auf dem Einfluss von KI auf Lernen und Didaktik, der Weiterentwicklung der Prüfungskultur, der Fortbildung von Lehrkräften, regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der Förderung von Chancengerechtigkeit. Das Ziel ist, Schulen zu einem reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit KI zu befähigen und das Potenzial dieser Technologien für das Lehren und Lernen optimal auszuschöpfen.
Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/bildungsministerkonferenz-verabschiedet-handlungsempfehlung-zum-umgang-mit-kuenstlicher-intelligenz-1.html
Zitate von Bibliotheksbesucher*innen für meinjob-bibliothek.de gesucht
Der dbv sucht für das Projekt meinjob-bibliothek.de sucht nach Statements von Bibliotheksbesucherinnen und -besuchern, die für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden sollen, um Bibliotheken als attraktive Arbeitsplätze für potenzielle Auszubildende, Studierende und Berufserfahrene bekannter zu machen. Bibliotheksmitarbeitende sind eingeladen, ihre Nutzerinnen und Nutzer zu ihren Erfahrungen mit der Bibliothek zu befragen. Die gesammelten Zitate können zusammen mit einer unterschriebenen Einverständniserklärung per E-Mail eingesendet werden.
Mehr Informationen auf der Website des Projekts https://meinjob-bibliothek.de/
Dortmund: Mitmach-Aktion „Pott für Pott“
In der Zentralbibliothek Dortmund findet die Mitmach-Aktion „Pott für Pott“ statt. Wer möchte kann bis zu drei Tassen abgeben und auch gegen andere Tassen eintauschen. Tassen, die nach Ende der Aktion nicht getauscht wurden, werden gespendet. Die Aktion geht bis 17. Dezember.
Mehr Informationen auf dem Blog der Bibliothek Dormtund: https://stlb-blog.dortmund.de/index.php/2024/11/04/ausstellung-wir-haben-nicht-mehr-alle-tassen-im-schrank/
Games zur politischen Bildung
Games können Geschichte erfahrbar machen, aber auch aktuelle Themen wie Fake News und Wahlen aufgreifen – sei es im Klassenzimmer, bei außerschulischen Aktivitäten oder in der Freizeit zu Hause. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb stellt ab sofort auf ihrer Internetseite Games vor, die dazu beitragen können, komplexe politische Zusammenhänge zu verstehen und kritisches Denken zu fördern. https://www.bpb.de/lernen/games/546001/games-zur-politischen-bildung/