Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

dbv: Materialien zum „Tag der Bibliotheken 2024”

Zum diesjährigen „Tag der Bibliotheken“ stellt der dbv erneut eine Vielzahl von Materialien bereit, die Bibliotheken nutzen können, um ihre Aktionen rund um den 24.10.2024 zu bewerben. Auf der Website des dbv stehen Plakate in verschiedenen Ausführungen, Social-Media-Grafiken, das Logo sowie Vorlagen für Web-Banner zum Download zur Verfügung. In diesem Jahr gibt es zusätzlich neue Vorlagen für Aufsteller, mit denen Bibliotheken beispielsweise am Tresen ihre Veranstaltungen präsentieren können.
Link zur Website des dbv: https://www.bibliotheksverband.de/tag-der-bibliotheken

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Verbot von Büchern in den USA

Der amerikanische Bibliotheksverband ALA untersucht Zensurdaten und erstellt Listen von Büchern, die aus Bibliotheken und öffentlichen Schulen verbannt werden sollen. Um auf Zensurversuche aufmerksam zu machen, veröffentlicht der ALA diese Daten auf einer Karte der USA. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 938 Zensurversuche registriert, die sich auf 9.021 Titel bezogen. Dabei wurden 4.240 einzelne Bücher aus Schulen und Bibliotheken entfernt. Mehr Informationen unter https://www.ala.org/bbooks/censorship-numbers

Kommentare 0

„Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ / 15.09.24

Der „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird im Jahr 2025 erneut vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission in Berlin vergeben. In den Kategorien „Lernorte“, „Multiplikator*innen“, „Bildungslandschaften“ und „BNE-Newcomer“ werden dabei besonders herausragende Projekte mit jeweils 10.000 Euro prämiert. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2024. Mehr Informationen auf dieser Website https://www.bne-portal.de/bne/de/news/jetzt-nationalen-preis-bne-2025-bewerben.html

Kommentare 0

Info-Veranstaltung zum Update von RDA DACH / 17.+27.09.24

Der Standard RDA DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) wurde im August 2023 auf der Dokumentationsplattform des Standardisierungsausschusses veröffentlicht und im Juni 2024 erstmals aktualisiert. Für alle, die bisher noch nicht an einer Veranstaltung zum Standard RDA DACH teilnehmen konnten, bietet die Deutsche Nationalbibliothek am 17. und 27. September 2024 erneut zwei Online-Informationsveranstaltungen an. Dabei werden die Dokumentationsplattform des Standardisierungsausschusses sowie der Standard RDA DACH vorgestellt und die wichtigsten Anpassungen im Regelwerk erläutert.

Weitere Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://pretix.eu/dnb/rdadach-3/

Kommentare 0

Wermelskirchen: KÖB unterstützt Stadtbücherei nach Brand

Gute Nachrichten für die Kundinnen und Kunden der Stadtbücherei Wermelskirchen, die nach dem Dachstuhlbrand vorerst geschlossen bleibt. Unter dem Motto „Stadtbücherei meets KÖB“ hat die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) der Kirchengemeinde St. Michael in einer kollegialen Kooperation zugesagt, ihre Türen zu erweiterten Öffnungszeiten auch für die Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbücherei zu öffnen.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://forumwk.de/2024/08/13/stadtbuecherei-und-koeb-arbeiten-hand-in-hand/

Kommentare 0

Online-Seminar: Baukastenprinzip für Lese- und Medienkompetenzförderung / 16.10.24

Öffentliche Bibliotheken fördern den Erwerb von Lese- und Medienkompetenzen durch vielfältige Angebote. Die Stadtbibliothek Luckenwalde hat hierfür ein Baukastensystem entwickelt, das auf verschiedene Alters- und Niveaustufen abgestimmt ist. Heike Rosendahl, die Leiterin der Stadtbibliothek Luckenwalde, präsentiert dieses System in einem Best-Practice-Vortrag im Rahmen des Projekts „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.bibliotheksverband.de/baukastenprinzip-fuer-eine-nachhaltige-lese-und-medienkompetenzfoerderung

Kommentare 0

Bottrop: Forscher bringen Bibliotheksrobotern soziales Verhalten bei

Forscher der Hochschule Ruhr West (HRW) wollen den Robotern „Pepper“ und „Nao“ der Lebendigen Bibliothek Bottrop soziales Verhalten beibringen und haben ihnen im Labor bereits Grundfertigkeiten für den Einsatz in der Bibliothek programmiert. Nun sollen in der Lebendigen Bibliothek ihre Fähigkeiten getestet werden.
Dazu sucht die HRW nun „Bürgerwissenschaftler“, die dabei helfen, die menschenähnlichen Roboter zu verbessern. Mehr auf dieser Website: https://www.bottrop.de/kultur-und-bildung/aktuelles/ruhrbots.php

Kommentare 0

Alfter und Meckenheim eröffnen interkommunale Bibliothek

Mitte August wurde die interkommunale Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an den Standorten Alfter und Meckenheim eröffnet. Zu diesem Anlass erfolgte auch die offizielle Namensgebung. Eine Jury, mit Vertretern der Bücherei, der Verwaltungen und der Fördervereine „LeseZeichen“ in Meckenheim und „Buchstützen“ in Alfter fällte dafür die Entscheidung über den besten Namensvorschlag aus 67 Einsendungen. Der Gewinnername lautet “Bücherbrücke”. Die Neugründung dieser interkommunalen Einrichtung wurde im Rahmen der Landesförderung vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://ga.de/region/voreifel-und-vorgebirge/alfter/buecherei-meckenheim-und-alfter-so-war-die-eroeffnung_aid-117750241

Kommentare 0

Köln: KI-Kiosk im Eingangsbereich der Zentralbibliothek

Die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Köln hat ein neues Highlight. Seit Kurzem steht direkt im Eingangsbereich der Zentralbibliothek der »KI-Kiosk« – ein für alle zugängliches und kostenfrei nutzbares KI-Terminal. Am Rechner können Besucher/-innen ohne Anmeldung ganz niederschwellig KI ausprobieren – und zwar die Textgenerierung mit ChatGPT und Bildgenerierung mit DALL-E3. Mehr Informationen auf dieser Website:

https://www.b-u-b.de/detail/ki-kiosk-als-neues-highlight