Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

„Informationstag RDA & MARC21“, Gießen 23.02.15

Die Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken hat am 23. Februar 2015 in der Stadtbibliothek Gießen den „Informationstag RDA & MARC21“ organisiert, zu dem auch Bibliotheken aus anderen Bundesländern eingeladen sind. Der Vormittag bietet allgemeine Informationen zu RDA und MARC21. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit Softwareanbieter an ihren Ständen zu besuchen, um sich über die Umsetzung der neuen Funktionen zu informieren und individuelle Fragen zu stellen. Folgende Softwarehäuser werden vor Ort sein:
– BiBer GmbH
– Datronic
– Findus Internet-OPAC
– Lib-IT
– Littera
– OCLC
Anmeldeschluss 16.02.2014. Weitere Informationen:
https://www.hs-rm.de/fachstelle/fortbildungen/index.html

Kommentare 0

IFLA-Weltkongress 2015: Orientierungsstipendium 15.02.15

Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein Orientierungsstipendium von Bibliothek & Information Deutschland (BII) und dem Berufsverband Information Bibliothek (BIB) zu bewerben, um die IFLA und ihre Arbeit auf dem Weltkongress vom 15. bis 21. August 2015 in Kapstadt kennen lernen zu können.
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2015.
Weitere Informationen: https://biistories.wordpress.com/
oder
http://www.bib-info.de/verband/der-bib-und-die-welt/bi-international/ausschreibung-orientierungsstipendien-von-bii-und-bib-2015.html

Kommentare 0

Digitale Spiele bewerten

Die Landesanstalt für Medien NRW hat im Rahmen des Projektes „Medienkompetenz in der Kita“ einen Test für die Bewertung von Computerspielen mit Kindergartenkindern entwickelt. Die Idee kann auch für die Zusammenarbeit von Bibliotheken und Kindergärten genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kommentare 1

IFLA reagiert auf Bericht zur UN Post-2015-Agenda: „The Road to Dignity 2030“

Zugang zu Informationen, der Schutz von geistigem Eigentum und Datenschutz sind Themen, für die sich IFLA seit Jahren einsetzt. Sie konnte dazu beitragen, dass wichtige Elemente auch in die UN Post-2015-Agenda „The Road to Dignity 2030“ eingeflossen sind. Im Dezember 2014 hat der UN-Generalsekretär einen Bericht zur Post-2015-Agenda veröffentlicht. Die IFLA begrüßt den Bericht und die darin enthaltenen Aussagen zum Thema „Zugang zu Informationen“. Sie ist jedoch enttäuscht, dass der Bericht das Potenzial des Informationszugangs für die Entwicklung der Gesellschaft nicht ausführlich aufgreift.
Deshalb fordert die IFA die Vereinten Nationen und ihre Mitgliedstaaten auf, die Erklärung von Lyon in der nächsten Phase der zwischenstaatlichen Verhandlungen einzubeziehen. 2015 wird die IFLA verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Anliegen der Bibliotheken in die weitere Diskussion noch stärker einzubringen.

Weitere Informationen: http://www.ifla.org/node/9254

Kommentare 1

RDA: Lehrbuch und Blog erleichtern den Einstieg

Im Frühjahr 2015 erscheint ein Lehrbuch zum Thema Ressource Description and Access (RDA). Das Buch wird unter dem Titel „Basiswissen RDA. Eine Einführung für deutsch­spra­chige Anwender veröffentlicht werden. Auf einer begleitenden Webseite bietet das Autorenteam Heidrun Wiesenmüller und Silke Horny als eine Ergänzung zu dem Lehrbuch zusätzliche Informationen und Aktualisierungen an. Ein Blick in den Blogbereich lohnt sich.

Hier:  http://www.basiswissen-rda.de/

Via VÖBBlog

Kommentare 0

Australien und NRW

titelte gestern Andreas Mittrowann auf seinem Blog „Globolibro“! Unsere kleine Kampagne zum 2. Geburtstag der Lernort-Verbünde mit kleinen Bibliotheken war Anlass, um einmal nach Down Under zu schauen und die dortigen Erfahrungen aufzuzeigen! Wir freuen uns über so viel Anerkennung!

Auf unserer Facebookseite gibt es derzeit einen kleinen Rückblick aus den vergangenen zwei Jahren. Tolle Posts der fünf Verbünde werden noch einmal geteilt. Wer also Lust hat, 2 Jahre in 6 Wochen Revue passieren zu lassen, ist herzlich eingeladen (#LernortBib #Retrospektive). Ansonsten laufen die Vorbereitungen zur Geburtsfeier am 9. Februar auf Hochtouren! Und natürlich warten wir auf Glückwünsche für unsere Geburtstagskinder – hier und auf Facebook!