Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Neue dbv Kommission: Kundenorientierte Services

Die neu eingerichtete Kommission des dbv „Kundenorientierte Services“ ist im Januar 2014 erstmals zusammengekommen und hat Gudrun Nelson-Busch, Staatsbibliothek zu Berlin, zu ihrer Vorsitzenden gewählt. Die Kommission wird sich mit direkten Dienstleistungsangeboten der Bibliotheken, Kundenorientierung als Teil des Qualitätsmanagements, Vor-Ort- sowie Online-Dienstleistungen der Bibliothek und allgemeinen Fragen des Kundendienstes beschäftigen.

Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/kundenorientierte-services.html

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 20 2014 (20. März)

Kommentare 2

Auskunftsdienst oder von der Kunst mit dir zu sprechen

„Ähhm, Entschuldigung… Entschuldigung, ich hätte da mal eine Frage…“ ich versuche einen Blick auf den Kopf hinterm Bildschirm zu erhaschen. „Moment“ kommt es bestimmt und etwas genervt aus dem Off zurück. Keine Frage, diesem Ton ist Folge zu leisten. Etwas unbeholfen stehe ich nun vor dieser Theke und schaue auf den Bildschirm runter. Dahinter sitzt jemand. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort jemand sitzt. Woher ich das weiß? Ja, ich bin kein Anfänger mehr: Unter dem Tisch konnte man von weiter hinten zwei Füße sehen, so dass ich bei meinem Anmarsch schon zielgerichtet den richtigen Tisch genommen habe. Und jetzt warte ich. Und warte. Beim Studieren der Bildschirmrückseite fällt es mir auf: Dort sitzt wirklich jemand! Über dem Bildschirm sehe ich ein Haarbüschel hin und her wackeln. Etwas links, etwas rechts, links, rechts… Nach dem ersten Triumph („ich hatte recht mit dem Tisch!!“) kam dann plötzlich doch der Unmut. Was mache ich hier eigentlich?!? „Ähm entschuldigen Sie, ich habe wirklich nur eine kurze Frage…“ Plötzlich taucht ein Kopf hinter dem Bildschirm auf und ich mache unbewusst einen kleinen Schritt zurück. Meine Güte! Mit dem Anblick hatte ich hier nicht mehr gerechnet. Naja, was soll es! Schließlich bin ich eine Frau mit Mission. Ich habe keine Zeit zu verlieren und ringe mir ein, wie ich meine, freundliches Lächeln ab und beginne meinen Monolog. „Hallo, ich suche…“ Meine Beschreibung hatte ich wohl eingeübt, schließlich habe ich nicht viel Zeit. Und ich weiß ja selber wie anstrengend Menschen sind, die nicht wissen was sie wollen… In dem Moment werde ich abrupt aus meiner Rede gerissen. Die freundliche Dame mir gegenüber, die sich noch kein Lächeln abgerungen hat, ganz im Gegensatz zu mir, hat was gesagt. Nur was?Weiterlesen Auskunftsdienst oder von der Kunst mit dir zu sprechen

Kommentare 0

Den BIX für die Pressearbeit nutzen 22.09.14

Am 22. September 2014 findet in der Büchereizentrale Niedersachsen ein ganztägiges Seminar zum Umgang mit den Ergebnissen des Bibliotheksindex BIX für eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken statt. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes rund um die Welt der Medien und üben anhand von praktischen Beispielen, Pressetexte mit dem Schwerpunkt „BIX“ zu schreiben.
Weitere Informationen: www.bix-bibliotheksindex.de

Kommentare 0

Internetrecht – aktualisiertes Skript (2014)

Prof. Dr. Thomas Hoeren (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) bietet erneut eine aktualisierte Version des Skripts „Internetrecht“ zum Download an. Die Sammlung geht auf 579 Seiten unter anderem auf Themen wie Urheberrecht, Online-Marketing und Haftung von Online-Diensten ein. zum Volltext (Stand April 2014): http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/itm/wp-content/uploads/Skript-Internetrecht-April-2014.pdf  via bibliothekarisch.de

Kommentare 0

IFLA: President’s Meeting 22.-24.5.14

Sinikka Sipilä, amtierende Präsidentin des Weltbibliotheksverbands IFLA, lädt zu ihrem ersten „IFLA President’s Meeting“ ein, das vom 22. bis zum 24. Mai 2014 in Helsinki stattfinden wird. Inhalt des Treffens internationaler Expertinnen und Experten aus dem Bibliothekswesen und anderen relevanten Wissensfeldern wird das sog. „Presidential Theme“, der von der/dem jeweiligen Präsidentin/en der IFLA für ihre bzw. seine Amtszeit gewählte thematische Schwerpunkt, sein. Frau Sipilä stellt ihre Präsidentschaft unter das Motto „Starke Bibliotheken, starke Gesellschaften“. Beim Treffen wird deshalb der gesellschaftliche Einfluss bzw. Nutzen von Bibliotheken erörtert.
Weitere Informationen: http://tinyurl.com/p7ay2zt

Kommentare 0

Deutscher Kulturrat macht „Lesen macht stark“-Projekt zum Projekt der Woche

Der Deutsche Kulturrat hat das Projekt der Anna-Seghers-Bibliothek in Berlin-Hohenschönhausen im Februar zum Projekt der Woche gemacht. Vorschulkinder entdecken in der Bibliothek ihr Zuhause neu und entwickeln eigene Fotogeschichten zu ihrer Umgebung. Das Projekt wurde im Rahmen der Initiative „Lesen macht stark“ gefördert.
http://www.kultur-bildet.de/artikel/09-lesen-macht-stark-lesen-und-digitale-medien
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 19.2014 (05. März)

 

Kommentare 0

Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 15.04.2014

Auch in diesem Jahr sollen wieder „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ prämiert werden. Bis zum 15. April können innovative Ideen eingereicht werden, die die Zukunftsperspektiven ländlicher Regionen stärken. Gefragt sind gute Ideen und Projekte aller Kunst- und Kultureinrichtungen aus allen Regionen Deutschlands, die für andere Institutionen Vorbildcharakter haben. In den vergangenen Jahren wurden bereits verschiedene Bibliotheken in die Liste aufgenommen.
Weitere Informationen: https://www.land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-innovationen-querfeldein