Der vbnw hat jetzt die Postkarten zur Kampagne „Sag’s ihm!“ zum Selbstausdrucken oder Drucken lassen in verschiedenen Dateiformaten auf seine Internetseite gestellt:
http://www.bibliotheken-nrw.de/projekte/sag-s-ihm/
Wir berichteten
Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten”
Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.
Jugendbuchautoren gehen erneut auf Bibliotheksreise durch NRW
Bereits im vergangenen Jahr hatte die „Landeszentrale für politische Bildung NRW“ gemein-sam mit dem vbnw eine kostenlose Lesereise für kleinere und mittlere Bibliotheken aus den fünf Regierungsbezirken organisiert.
Diese Kooperation wird im Herbst 2014 mit einer neuen Lesetour der Autorin Jennifer Teege („Amon“) fortgesetzt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird bereits vorab am
13. und 14. März Philip Oprang Spenner Jugendlichen sein Buch „Move on up“ in den Stadt-büchereien Erkrath und Neuenrade vorstellen.
Berrnd Jeucken, Stadtbibliothek Hattingen
Quelle: vbnw E-Mail-Nachrichten 2-2014
Tabletnutzung nimmt weiter zu
Auch für Bibliotheken wichtig zu beobachten: Wohin geht die Reise? Welche Geräte benutzen die Kunden?
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
„Bewegte Bilder“ als Nr. 15 bei „18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung“
Auf dem Blog „18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung“ gibt es einen neuen Beitrag: Diesmal zum Thema „Bewegte Bilder für(s) Bibliothekswesen“ –Videos erstellen.
Die Themen sind:
– Warum Videos?
– Was sind die Plattformen?
– Welche bibliothekarischen Inhalte gibt es?
– Videos und Urheberrechte
– Micro-Videos
Zum Beitrag: http://18dinge.wordpress.com/2014/03/03/lektion-15-bewegte-bilder-furs-bibliothekswesen/
Kompetent beraten in Medienfragen 01.04.2014
In der Veranstaltungsreihe „Kompetent beraten in Medienfragen“ lädt die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) zu einer Fachtagung unter dem Motto „Mediennutzung to go“ ein. Die ganztägige Veranstaltung in Münster bietet allen, die sich mit den Themen Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung beschäftigen, die Möglichkeit sich über aktuelle Medienentwicklungen zu informieren und miteinander auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Details zu Programm und Anmeldung finden sich auf der Homepage der LfM.
Quelle: Medienkompetenzportal NRW – Newsletter Februar 2014
BIB: Aktualisierung des Positionspapiers „Sonntagsöffnung“ geplant
Der Berufsverband Information Bibliothek plant die Aktualisierung seiner Position zum Thema „Sonntagsöffnung in öffentlichen Bibliotheken“.
Am 31. März findet eine Expertenanhörung zum Thema statt.
Weitere Informationen: http://www.bib-info.de/verband/positionen/sonntagsoeffnung.html
Quelle: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=2413&cHash=42219f2ab3
Alternativen zu WhatsApp?
Das Internet-ABC hat eine gute Zusammenfassung zum Thema Messenger-Dienste auf der Elternseite veröffentlicht. Neben Beurteilungskriterien werden nützliche Links, wie z.B. ein Datenschutz-Test der Stiftung Warentest, ein Beitrag auf Tagesschau.de über Alternativanbieter oder ein Bericht auf Heise.de zum Thema Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, vorgestellt. Nützliche Hinweise für die Facebook-Seite der Bibliothek?
„Chancen 2014“ Skripte zum Download
Am 20. Februar fand in Berlin die Konferenz „Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategien“ statt. Veranstalter waren der Deutsche Bibliotheksverband (dbv), der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und die ekz. Auf http://www.ekz.de/seminare-veranstaltungen/veranstaltungen/chancen-2014/ stehen nun einige Skripte von der Konferenz zum Download bereit.
Der Bericht von Inga Lundén über die Strategieentwicklung der Stadtbibliothek Stockholm gibt gute Einblicke in den Geschäftsplan der Bibliothek. http://www.ekz.de/fileadmin/ekz-media/downloads/skripte/2014/Chancen%202014/Chancen2014_Lunden.pdf
Veranstaltungen der NRW-Bibliotheken zu „100 Jahre 1. Weltkrieg“
Vor 100 Jahren brach der 1. Weltkrieg aus, Anlass für viele Kommunen, aber auch Bibliotheken mit Aktionen, Ausstellungen und Veranstaltungen an diese Katastrophe zu erinnern. Der vbnw möchte auf seiner Internetseite die Veranstaltungen sammeln, die die Bibliotheken in NRW anbieten. Deshalb mailen Sie bitte die Informationen über Ihre Aktionen an: SusanneLarisch(at)aol.com.
Ravensburger Online-Shop im Aufwind
Online-Shops verzeichnen hohe Umsätze. Zooplus, Amazon und das Musikhaus Thomann sind die drei beliebtesten Online-Shops in Deutschland. Aus der Buchbranche haben Weltbild und Thalia gut abgeschnitten, während einer der größten Aufsteiger Ravensburger ist.