Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Ausschreibung „Bibliothek des Jahres 2014“

Ab sofort können Bewerbungen für die 15. Ausschreibung „Bibliothek des Jahres“ eingereicht werden. In 2014 ist der Preis nicht dotiert. Vorschlagsberechtigt sind die Sektionen, Landesverbände und Kommissionen des dbv sowie die Jury-Mitglieder. Eine Eigenbewerbung ist ebenfalls möglich. Bewerbungen können wiederholt eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31.3.2014.

Weitere Informationen:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/auszeichnungen/bibliothek-des-jahres/ausschreibung.html

Kommentare 0

„Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie“ – Blog online

Der dbv weist darauf hin, dass zur Veranstaltung „Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie“ jetzt ein Blog frei geschaltet wurde, auf dem Informationen zur Tagung veröffentlicht werden. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Bibliothekskonferenz des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) und der ekz am 20. Februar 2014 in Berlin.

Weitere Informationen: http://chancen2014.wordpress.com/page/2/

Kommentare 0

Welttag des Buches: Buchpakete für Kinder zum Selbstkostenpreis

Der Welttag des Buches am 23. April rückt immer näher. Bibliotheken können ab sofort Buchpakete für Kinder zum Selbstkostenpreis bestellen.

Das Buchpaket enthält:
20 Exemplare des Kurzromans „Ich schenk dir eine Geschichte – Die Jagd nach dem Leuchtkristall“, ein Exemplar des Unterrichtsmaterials inklusive Plakat, ein Exemplar Aktionsideen für Bibliotheken.
Preis 28,90 € (inkl. 7% Umsatzsteuer, Verpackungs- und Versandkosten).

Bestellungen werden nur so lange der Vorrat reicht und bis maximal zum 23. April 2014 entgegengenommen.

www.welttag-des-buches.de/de/592753 (Bestellformular via E-Mail)

Kommentare 0

Die b.i.t.online Innovationspreisgewinner 2014

Die Preisträger des b.i.t.online Innovationspreises 2014 sind:

  • Eike Kleiner (Universität Konstanz) mit der Masterarbeit: „Blended Shelf“
  • Raphaela Schneider (Fachhochschule Köln) mit der Bachelorarbeit: „Erfolgreiches Crowdfounding als alternative Finanzierungsmethode“
  • Lisa Maria Geisler (HAW Hamburg) mit der Bachelorarbeit: „Patron-Driven-
    Acquisition“

Die Preisverleihung wird auf dem Bibliothekartag in Bremen (3.-6.6.14) stattfinden. Laut b.i.t.online werden die Arbeiten dann auch in Buchform vorliegen.

Quelle: http://www.b-i-t-online.de/index.php

 

Kommentare 0

„Lesen macht stark“ – Praxisbeispiele online

Der DBV teilt mit, dass erste Praxisbeispiele zum Programm „Lesen macht stark“ veröffentlicht wurden:
http://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/aus-den-buendnissen.php

Bibliotheken, die sich bei den nächsten Ausschreibungsrunden bewerben möchten, finden das Antragsformular und detaillierte Informationen zum Projekt und zur Ausschreibung hier: www.buendnisse-fuer-bildung.de bzw. unter http://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/lesen-macht-stark-lesen-und-digitale-medien.html.

Nächste geplante Ausschreibungstermine (unter Vorbehalt):
3. Ausschreibungsrunde
Veröffentlichung: 01. April 2014
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2014
4. Ausschreibungsrunde
Veröffentlichung: 01. Oktober 2014
Bewerbungsfrist: 15. November 2014

Kommentare 0

Urheberrechtsabgabe auf Computer

Der Branchenverband Bitkom und die Verwerter haben sich jetzt auf einen Kompromiss für eine Urheberrechtsabgabe auf Computer geeinigt. Die Vereinbarung soll rückwirkend von 2011 bis 2016 gelten. So sollen Hersteller und Importeure von Desktop-PCs und Notebooks demnach 13,19 Euro pro Gerät zahlen, für kleinere Netbooks sollen 10,63 Euro fällig werden. Mit Urheberrechtsabgaben soll das legale, rein private Kopieren von urheberrechtlich geschützten Inhalten abgegolten werden. Neben Computern werden sie
auch auf Kopierer, Drucker und Speichermedien wie USB-Sticks aufgeschlagen.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Urheberrechtsabgabe-auf-Computer-Bitkom-einigt-sich-mit-Verwertern-2097944.html

Kommentare 0

Alltag im Rheinland und in Westfalen während des Ersten Weltkrieges

lautet der Titel einer Unterrichtseinheit zur Integration eines Archivbesuches in den Geschichtsunterricht. Das Modul soll exemplarisch verdeutlichen, welche Kompetenzen mit Bezug auf das Inhaltsfeld „Imperialismus und Erster Weltkrieg“ der Curricula im Fach Geschichte/Gesellschaftslehre gefördert werden können. Es liefert darüber hinaus praktische Hinweise für die Kooperation mit einem Archiv, die konkrete Bearbeitung der Quellen sowie die Vor- und Nachbereitung des Archivbesuchs im Unterricht. Ein Blick in die Materialien lohnt sich auch für Bibliotheken.

http://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/materialien/

Kommentare 0

Bildungspartner NRW: Lehrerbefragung 2013

Die Medienberatung NRW evaluiert jährlich die Entwicklung der Initiative „Bildungspartner NRW“. 2013 wurde erstmals eine Online-Befragung von beteiligten Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt. Die Lehrkräfte bestätigen mehrheitlich den positiven Einfluss von Kooperationen auf das unterrichtliche Lernen sowie die Möglichkeit, durch Bildungspartnerschaften individuell und kompetenzorientiert unterrichten zu können.

Die vollständige Auswertung der Umfrage steht Bildungspartnern auf der internen Onlineplattform zur Verfügung. www.bipa.nrw.de